Ich glaube, ich bin noch einen Erfahrungsbericht bez. Wastegatedose und Ladedruck schuldig:
Habe mir jetzt eine "günstige" Ladedruckanzeige über Ebay bestellt und ein paar Testfahrten gemacht.
Ausgepackt stand die LDA erstmal auf -0.1 Bar, was mir auch nicht weiter schlimm vorkam,
es herrschte ja aktuell Tiefdruck und für 23,-€ durfte es eh ruhig mal 1/10 Bar falsch gehen.
Im Stand und Saug-Betrieb zeigte die LDA ganz normal an, d.h. bis - 1Bar.
Dann warmfahren und auf die Autobahn.
Erster Tritt aufs Gaspedal ab 2000 U/min und die LDA schoß auf 1,6 Bar. 
Dann ab 4000 U/min ging es sogar bis 2.0 Bar hoch - ich war schockiert.
Haben die Jungs im Forum doch Recht gehabt und lag ich vom Gefühl so falsch?
Ich hatte erst jetzt durch das Nachstellen der WG-Dose richtig das Gefühl,
eine Leistungssteigerung im unteren Bereich zu spüren.
War der Unterschied vom 1.6er zum 2.0er doch so groß?
Ich erstmal wieder den Arno von EDS angerufen und ihm die "Ergebnisse" geschildert.
Er meinte, so viel würde der Lader gar nicht schaffen und ich sollte die LDA
mal irgendwo anders gegentesten, das Ding würde falsche Werte anzeigen.
Er hat die Software so programmiert, dass die MKL angeht,
sobald der LD um 50 mBar über 1.5 Bar liegen würde.
Er hat mir auch eine LDA empfohlen, hab aber grad vergessen, welche Firma das war.
Ich wollte ja nur eine günstige provisorische Lösung haben, um den LD mal zu checken.
Daraufhin habe ich die LDA mit zur Arbeit genommen und mit einem
"richtigen" Manometer verglichen.
Ergebnis:
Bei echten 0.7 Bar, zeigte die LDA 1.6 Bar an.
Bei echten 1.1 Bar zeigte die LDA 2.0 Bar an. :wb: :bla:
Zwischendurch hatten wir einmal einen zu hohen Druck anliegen,
sodass die LDA jetzt bei Umgebungsluftdruck ständig 0.5 Bar Überdruck anzeigt.
D.h. die oben genannten Ergebnisse sagen auch erstmal nix aus.
Werde das Manometer jetzt mal direkt an den Corsa bauen und weiter berichten...