Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI


    das kommt immer auf alle gegebenheiten an
    das könnten zb ca 380nm bei 4000 sein


    Ich schrieb ja, dass man das aus den Diagrammen hier im Forum herauslesen kann.


    Beispiel Timos OPC:
    http://www.imagebanana.com/vie…oh/KlasenPhase2.5Timo.JPG


    Schau mal bei 4000, da hat er ungefähr seine 1,4 Bar, was genau 300Nm entspricht.
    Nur dass die Klasen Software dann den Ladedruck immer weiter zurücknimmt,
    während die NR-Abstimmung von EDS den Druck hält.


    Hier bei rmav das selbe Bild:
    http://www.imagebanana.com/vie…tdy0/KlasenPhase1rmav.jpg


    berti86´s OPC:
    http://www.imagebanana.com/vie…g/KlasenPhase1Berti86.JPG

    Zitat

    Original von Facrys
    aber die 240PS/330NM Software ist doch mit größerem LLK und Blow Off Ventil, hast du das beides verbaut??


    Nein, die ist nicht nur für nen großen LLK mit VKER (nicht BOV wie du schreibst),
    kann also auch mit Serienhardware gefahren werden.
    Aber wahrscheinlich erreicht man nur mit VKER und gr. Auspuff die o.g. 240 PS/330 NM.
    (gr. LLK ist ja bereits Phase 2)
    Will mich da aber jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,
    Arno hatte sowas mal irgendwo hier im Forum erwähnt.


    *EDIT* Es gibt auch eine HKS Pop-Off Version wie ich grad sehe,
    aber die ist nur freigeschaltet, wenn du das verbaut und bei EDS angegeben hast.


    Ja, alles Serie und die Nürburgringabstimmung, um die es ja hier im Fred geht.
    Habe die Wahl zwischen folgenden Datenständen:


    150 PS Serie mit Coldstart-Fix und Overboostabschaltung
    192 PS Original OPC Software
    220 PS/ 300 Nm
    225 / 330 Nm NoPrecatDiagnose
    240 PS /330 Nm Nürburgringabstimmung NoPrecatDiagnose


    Wobei die NR-Abstimmung bei mir hochgerechnet nur etwa(!) 230 PS sein werden.
    Faustformel: Neue Leistung = (alte Leistung /(alter Ladedruck+1) x (neuer Ladedruck +1)
    (Quelle: Gerd Hack "Turboautos-Turbomotoren")
    Aber Achtung! Der Ladedruck muss der Druck sein, der auch bei der max. Leistung ansteht!


    Bei 4000 U/min müsste bei 1,4 Bar ein Drehmoment von ca. 300 Nm anliegen,
    das kann man aus den Diagrammen hier im Forum herauslesen.

    Zitat

    Original von GSi-freak82
    Wenn also früher bei Winterrädern mehr Druck gefahren wurde, mit dem Argument, dass die Luft weniger Volumen hat bei kälteren Temperaturen, wieso sollte man dann mit weniger Luft fahren? Welches Argument soll diese Aussage denn stützen?


    Ich glaube, dass früher Winterreifen einen ganz anderen Aufbau hatten.
    Ich hatte auch mal in den 80ern so einen Satz, der damals schon veraltet war.
    Die Dinger sahen aus, wie Unimogreifen.
    Kann mir gut vorstellen, dass man die mit einem höheren Druck fahren musste.


    Wie gesagt, heute fährt man Winterreifen mit dem selben Druck,
    wie einen Sommerreifen gleicher Dimension.

    Zitat

    Original von Flashboy
    Also es ist nie zufrüh etwas zu planen, da ich hoffe es wird sehr groß.


    Ich denke mal so im Juni oder Juli


    Also bis dahin sind meine Sommerreifen ja schon fast wieder blank - lach.
    Warum nicht bereits früher? Wenn im Frühjahr das Wetter schön wird?
    April/Mai ?

    Also ich war mit den Pirelli-Jungs in Nordschweden und die haben ein paar gute Tipps gegeben.
    Reifendruck stellt man bei heutigen Winterreifen ein, wie bei einem Sommerreifen,
    hat aber natürlich nur bei aktuellen Temperaturen Gültigkeit.
    D.h. also, nicht bei +10°C den Druck einstellen und bei -10°C damit rumfahren,
    denn dann hat man definitiv zu wenig Reifendruck.


    Im Schnee hat man den optimalen Vortrieb dann mit 50% Schlupf,
    hier hilft es also, die Antischlupfregelung auszuschalten, wenn techn. möglich.


    Ich rate immer zu vorausschauendem Fahren und wenn hinter einem keiner fährt,
    öfter mal ´ne kleine Brems- oder Beschleunigungsprobe zu machen,
    um ein Feedback vom aktuellen Grip zu bekommen.
    Vor Ampeln ruhig früher abbremsen, als man meint, weil es direkt vor den Ampeln
    durch das ständige Reifendurchdrehen der anderen Verkehrsteilnehmer oft sehr glatt ist.

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    vpm gefühl her würde ich der serien hw nicht mehr als 1,3 zumuten


    Eigentlich sagt der reine Ladedruck ja erstmal noch nix über das Drehmoment aus.
    Also bei welcher Drehzahl würdest du die 1,3 Bar denn noch tolerieren?
    Wie ich oben schon schrieb, habe ich jetzt bis 4000 eh nur max. 1,1 Bar,
    erst dann geht er auf 1,4 Bar hoch, was bei 4000 etwa 300 Nm entspricht,
    nachdem was ich so an Kennlinien hier studiert habe.
    Danach geht ja das Drehmoment trotz gleichmäßig anstehendem Druck weiter runter.