ZitatOriginal von 88CrAnK88
somit kann ich mit meinen Motor so eine Phase ab und zu mal fahren?
Du, ich bin nicht dein Vater.
ICH fahre den o.g. Datenstand, was DU machst, musst du selbst entscheiden.
ZitatOriginal von 88CrAnK88
somit kann ich mit meinen Motor so eine Phase ab und zu mal fahren?
Du, ich bin nicht dein Vater.
ICH fahre den o.g. Datenstand, was DU machst, musst du selbst entscheiden.
ZitatOriginal von 88CrAnK88ich habe auch EDS geschrieben, wenn er schon die Software anpasst für den Leistungsschalter das er vielleicht mir eine Phase auf 1,5Bar max begrenzt
Glaub mir, deine Ladedruckanzeige spinnt.
Ich schrieb ja bereits, dass Arno eine Fehlermeldung programmiert hat,
sobald der Ladedruck die 1,5 Bar um 50 Millibar überschreitet.
Auch "Schwarzer-GSI" hat ja mit der Prosport schon so hohe Drücke gemessen.
Meine LD Anzeige (nicht Prosport) hat ja auch nen Phantasiewert von 1,9 Bar rausgehauen.
Jetzt habe ich temporär ein richtiges Manometer dran und siehe da: nur max. 1,4 Bar.
ZitatOriginal von k0ax
Soweit mir bekannt, gabs immer Probleme mit der sauberen Synchronisation der beiden Schaltungen.
Ich bin mal mitgefahren und kann nur sagen, dass es da keine Probleme gab.
Es geht einfach jeweils ein Gestänge nach vorn und eins nach hinten - fertig.
2 Ladedruckanzeigen, 2 Drehzahlmesser, 2 Dampfräder.
Auf der Autobahn denkst du, die stehen rechts alle nur.
ZitatOriginal von Soundmasta
Lancia delta :bow:
Hatte ich! War damals´n geiles Geschoss, aber die Technik ist schon ein gutes Stück weiter heute.
ZitatOriginal von k0ax
Das ist jetzt aber mal richtig weit hergeholt. Bevor nicht andere Dämpfer von Bilstein getestet wurden würde ich mit so einer Verallgemeinerung sehr vorsichtig sein
gruss
Simon
Ich glaube, du hast mich mißverstanden, lies meinen Beitrag nochmal.
Vielleicht hab ich mich auch unklar ausgedrückt.
Die ersten Dämpfer, die Bilstein uns zum testen geschickt hat,
haben die Testanforderungen nicht bestanden.
Nachdem die Halterungen mehrfach brachen, haben sie eine
überarbeitete Version geschickt, die dann auch hielt.
Kann mir nicht vorstellen, dass sie deshalb ihre gesamte Produktpalette
umgestellt haben, d.h. für mich soviel wie:
Die Dämpfer, die man über Opel bezieht, unterscheiden sich von den Produkten,
die man bei Bilstein "von der Stange" bestellen kann.
Das ist jetzt aber nur gemutmaßt von mir.
Z.B. gegen eine(n):
-Peugeot 205 Turbo 16.
-Ariel Atom
-AC oder Shelby Cobra
-Boost Beast von EDS
ZitatOriginal von Bene
ODer es wurde mal wieder gephotosopped. Aber falschrum ist das definitiv!
Aber wozu sollte man sich die Mühe machen, Nummernschild und Embleme zu retuschieren,
wenn das Foto gespiegelt dieselbe Bildwirkung hat?
Man sagt zwar, dass man auf einem Foto eine "Bewegungsinie" von links unten
nach rechts oben als angenehmer empfindet, als andersherum, aber das Bild ist
ja nun nicht gerade ein Kunstwerk, sondern eher Produktfotografie.
Ich glaube eher, das Foto ist echt und die sind wirklich andersherum gefahren.
ZitatOriginal von Stoffi
Kennt ihr das Nürburgring Drift Video?
Der ist im Drift schneller unterwegs als manch anderer mit "Ideallinie"
Da muss man aber schon sehr langsam unterwegs sein, damit der da schneller ist.
Das Auto ist scheinbar voll auf Drift abgestimmt, da er die schnellen Abschnite SEHR vorsichtig fährt.
Schwedenkreuz ist man z.B. mit nem OPC um einiges schneller, Fuchsröhre ebenfalls.
Beide Abschnitte schafft man ab 130 PS im Turbodiesel-Astra schon mit 200.
Karussel geht bei allen Autos mit mind. 80, er ist dort über 10 km/h langsamer.
Aber schöne Show, man hat nur den Eindruck, dass er sich jeden Augenblick die Arme verknoten könnte...
Sag mal, fährt der Corsa auf dem 3. Bild da auf der Nordschleife grad falschrum durchs Karussell?