Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von sil-ber
    Ob man das Konzept (natürlich farblich angepasst) auch auf einen gelben OPC übertragen kann? In welcher Farbe müsste das dann geschehen?


    Dann natürlich in schwarz...einiges vielleicht in grau. Blau passt auch.

    Nein, das ist nicht zulässig, deswegen die Garantie entfallen zu lassen.
    Was aber sein kann ist, dass wenn z.B. das Auto in Brand gerät,
    die Versicherung die Ursache zu ermitteln versucht.
    Und wenn dann ein Fehler in der PDC-Elektrik festgestellt wird,
    bleibst du auf dem Schaden natürlich sitzen.
    Wenn du es offiziell mit Rechnung machen lässt,
    kann dann der Schaden auf die entsprechende Werkstatt abgewälzt werden.

    Zitat

    Original von GSI-L2308
    hab mal ne frage,
    ist es arg schlimm wenn man etwas zuviel öl nachgefüllt hat?!
    ölstand liegt jetzt ca. 2-3mm über max. beim prüfstab.
    hab´s i.wie etwas zugut gemeint mit m öl :wb:


    Ich würde es auf jeden Fall wieder ablassen, um Schäden am Motor zu vermeiden!



    Zitat

    Aber ich halte ein -40 Öl wegen der höheren Temperaturstabilität für geeigneter.Grad bei den belasteteren Motoren wie dem OPC, wo das Öl am Lader zusätzlich aufgeheizt wird.Ehrlich gesagt wundere ich mich, warum die bei den Motoren grad ein -30 Öl nehmen...Für mich gebietet die Logik da eig ein temperaturbelastbareres Öl.


    100% Zustimmung! Gilt auch für gechippte Turbomotoren.
    Leider lässt einem Opel nicht viel Spielraum bei der Viskositätswahl,
    bei 40er Ölen ist Ende der Fahnenstange, besser wäre eigentlich ein 50er.
    Die Opel-Ingenieure müssen leider noch andere Prioritäten setzen,
    da spielen Wartungsintervalle und andere Dinge eben eine große Rolle.


    Hab´s schonmal in einem anderen Thread geschrieben:
    Für die aktuellen Modelle ist jetzt innerhalb Europas nur noch das Dexos2 vorgeschrieben.
    (außer Weißrussland, Moldawien, Russland,Serbien und Türkei)
    Zwischen 2 Ölwechseln darf aber bis zu 1 Liter nach ACEA C3 nachgefüllt werden.


    Erlaubte Viskositäten sind:
    5W30 und 5W40 bis -25°C
    0W30 und 0W40 unter -25°C

    Zitat

    Original von Schwarzer-GSI
    Ladedruck ist ein sich ergebender wert


    Nochmal:
    Ladedruck ist ein elektronisch gesteuerter Wert. Das Ladedrucksteuergerät
    steuert ein Taktventill an, welches dann die Wastegatedose regelt.
    Diese macht die Klappe vom Wastegate entsprechend auf und zu.



    Zitat

    in verbindung mit der mlk ab ca 1,5die leutet dann wohl das ist richtig


    Deine MKL leutet? Ist das Sonderausstattung? Christmas-Edition? ;)

    Hallo Leute.
    Grad die Suche bemüht, aber nix zu meiner Frage gefunden:


    Mein Bordcomputer weicht bei der Angabe des Durchschnittsverbrauchs um bis zu einem Liter
    vom echten Verbrauch ab, und das jetzt seit über 3500 km.
    Das Problem scheinen mehrere User zu haben, was ich so lesen konnte.
    Aber gibt es eine Möglichkeit, den Bordcomputer beim FOH neu kalibrieren/korrigieren zu lassen?

    Zitat

    Original von link2
    Meint ihr da kann man nochwas rausholen von den 449€?


    Ich denke, da sind WIR hier die falschen Ansprechpartner, denn du willst ja keine
    Meinungen dazu, sondern bindende Zusagen. Also einfach mal bei EDS anrufen,
    ob es überhaupt und wenn ja, ab wievielen Bestellungen es nochmal Rabatt gäbe.