Beiträge von Fluchtwagenfahrer

    Zitat

    Original von Mr. Lifestyle
    Die Bremsleistung ansich. Ich bekomme diese Woche Stahlflexleitungen eingebaut und hoffe damit ein besseres Gefühl für das Pedal zu bekommen.


    Verstehe ich nicht. Normal sind die Reifen bei einer Bremsung der limitierende Faktor.
    Heißt das, du schaffst es mit deiner Bremse nichtmal das ABS zum Regeln zu bringen?
    Dann ist da was faul, würde ich sagen.


    Oder geht es dir nur um ein besseres Gefühl beim Bremsen, so wie in deinem 2. Satz?
    Dann macht eine schöne 6-Kolben Anlage durchaus Sinn. :)

    Ich würde es nicht machen, zumindest nicht bei einem Turbomotor.
    Turbomotoren reagieren relativ unempfindlich auf die Steuerwerte "scharfer" Nockenwellen.
    Ausserdem läuft er dann untenrum ziemlich bescheiden.
    Quasi über den gesamten Drehzalverlauf könntest du dadurch weniger Leistung haben
    und nur im Bereich der Maximalleistung hättest du dann eine moderate Leistungssteigerung.
    Ich persönlich würde lieber im oberen Bereich (ab 4000) den Ladedruck etwas erhöhen.
    Ist günstiger und du hast nicht die Nachteile im unteren Drehzahlbereich.

    Der Overboost sollte doch nach meinem Verständnis gleich beim ersten Gasgeben arbeiten
    und dann nach einer bestimmten Zeit abschalten, oder liege ich da falsch?
    Und wenn man dann kurz vom Gas geht und wieder durchtritt, hat man wieder den Overboost-Druck.
    So war es zumindest damals bei meinem Integrale, dafür gab´s sogar ein Lämpchen.
    Zum Verhalten beim Corsa kann ich leider nix sagen, da ich sehr früh schon
    die EDS Phase aufgespielt habe, bei der die Overboostfunktion rausprogrammiert wurde.

    An Warriors Aussage ist durchaus was dran. Wenn man immer nur sehr zaghaft bremst,
    verglasen die Beläge mit der Zeit (übrigens wie eine Kupplung auch).
    Das ist jetzt kein Verglasen durch zu hoher Hitze, sondern durch permanentes, sanftes Schleifen.
    Die Beläge glitzern dann regelrecht, wenn man sie ausbaut.
    Ich würde sagen, wir treffen uns alle bald mal auf der Nordschleife und dann sehen wir zu,
    dass wir das Quietschen wegbekommen (das müsst ihr euren Partner(inne)n so verklickern). ;)


    Stellt euch einfach vor, das wäre ne Keramikbremse, die quietscht von Haus aus auch.
    It´s not a bug, it´s a feature!

    Zitat

    Original von lif
    Das die Geschichte mit dem verstellbaren Bremskraftverstärker nichts für den Altag ist, ist mir klar. Das war auch nur "Scherzeshalber" gemeint ;)
    Sowas ist a) nur was für die Rennstrecke und b) mehr als gefährlich, wie du schon sagtest.


    Ah sorry, dann hab ich das falsch verstanden, ein Zwinker-Smilie wäre gut gewesen. ;)




    Zitat

    Das mit dem Thema Handbremse sollte wohl JEDEM klar sein, der einen Führerschein hat,
    dass man dort nicht bis zum Anschlag ziehen darf im Alltag :tongue:
    Bei leichtem betätigen der Handbremse (bei dauerhaft gedrückten Knopf)
    passiert hier auf gerade Strecke erst ein mal GAR NICHTS.


    Wobei ich WENN SCHON, dann lieber den Knopf gedrückt halten würde.
    Ich hatte mir früher im alten Rallye-Ascona B dazu eine Schraube in den Arretierungsknopf gedreht.
    (was ich am Corsa natürlich heute nie machen würde!!!)
    Denn wenn die HB arretiert und du merkst, dass es doch etwas zu viel war,
    dann imusst du zum lösen die Handbremse jetzt NOCH fester anziehen.
    (Also liebe Kinder: auf keinen Fall nachmachen!) ;)

    Zitat

    Original von lif
    Was definitiv hilft, aber das muss man selber bezahlen, ist ein einstellbarer Bremskraftverstärker,
    womit man mehr Bremskraft auf die HA bringen kann, dann wird auch nichts mehr qutischen


    Sehr gefährliche Geschichte und so dringend von abzuraten, wenn man sich nicht mit auskennt!
    Wenn man die Bremskraft nach hinten regelt und dann im Trockenen stärker bremsen muss,
    geht einem nämlich das Heck weg und das Fahrzeug geht ein eine Drehbewegung.
    Einen einstellbaren Bremskraftverstärker (früher: Waagebalkenbremse) ist
    prinzipiell natürlich eine gute Sache, wenn man kein ABS nutzt und
    dann im Nassen oder Schnee mehr Kraft auf die Hinterachse bringen will.




    Zitat

    Ich ziehe bei jeder Fahrt die Handbremse, meist wenn man aus einer 100er oder 70er Zone in einen Ort reinfahre.
    Das ganze dann meist auch so stark, dass das Fahrzeug wirklich stark abgebremst wird.


    Ebenfalls ziemlich gefährlich und dringend von abzuraten!
    Soweit ich nachlesen konnte (aber bisher nur in unteren Geschwindigkeitsbereichen testen konnte),
    schaltet die gezogene Handbremse das ESP aus!
    Ein Zug zu viel wenn´s rutschig ist und schon geht ebenfalls das Heck weg.

    Das Black-Edition Paket kostet übrigen satte 2.300€ Aufpreis.
    Enthalten ist darin:

    • Folierung Mattschwarz (außer Grillspange, Außenspiegelgehäuse, OPC Spezifischer Dachspoiler in Motorsport-Optik)
    • Halogen Kurven- und Abbiegelicht inkl. Dynamisches Kurvenlicht, Statisches Abbiegelicht und Einpark-Ausleuchtung bei Rückwärtsfahrt
    • OPC spezifischer Dachspoiler in Motorsport-Optik

    Hm...kenne mich mit dem Corsa jetzt nicht so gut aus,
    aber beim Astra hat beim starken Enlenken der Riemen der Servolenkung gequietscht.
    Vielleicht ist der zu lose, sodass es jetzt bei dir auch schon in leichten Kurven quietscht?