Also Holz nimmste am besten MDF oder wenn du nen Geldscheißer hast eben Birke Multiplex. Die Kiste verschrauben und am Besten an den Stoßflächen vollflächig mit Leim verkleben und anschließend mit Dichtmasse (Silikon tut es auch) die Kanten im Innenraum der Kiste ausschmieren. Somit ist der Würfel auch dicht. Vorbohren der Schraubenlöcher nicht vergessen MDF platzt leicht auf. Auch Flachdübel und normale Dübel sind eine gute zusätzliche Verbindungsform.
Materialstärke ist min 16mm zu wählen wobei das schon unterste Grenze ist finde ich. Das Anschlussfeld ist ebenfalls Luftdicht anzubringen. ( Silikon macht das schon). Bevor du jedoch die Kiste verleimst solltest du dir einen Plan machen wie du sie beziehen willst.
Am besten geeignet ist als Anfänger Filz. Den gibt es in fast jeder Farbe und ist rel. günstig. Der ist vollflächig mit Sprühkleber auf die Holzplatten zu verkleben. Nicht sichtbare Kanten kann man mit dem Tacker noch zusätzlich beklammern.
An der Rückseite der Schallwand, also auf der Innenseite des Brettes an dem der Woofer rangedübelt wurde, einen Waffelschaumstoff flächig verkleben.
Sonst würde ich erst mal noch nicht mit Akustikwatte stopfen. Dort nimmste einfach das was der örtliche HiFi Dealer anbietet, wenn du es brauchst. PES ist PES egal von wem. Ob du welches brauchst kannst mit alten Klamotten testen in dem du einfach mal Testweise Klamotten reinstopfst und den Klang beurteilst. Klingt es besser stopfen, keine Veränderung kannst du es sein lassen.
So kommste jetzt immer noch nicht klar, such dir einen Schreiner der dir hilft oder einen der das schon mal gemacht hat, um es dir zu zeigen. Fehler gehören zum Lernprozess und die erste Kiste ist immer nicht wirklich Supa im Klang. Hab da auch noch eine rumstehen die dem Feuer bis jetzt immer entkommen konnte.