Beiträge von mistery

    Ich habe bei ca. 100tkm gewechselt, da nach dem morgendlichen Kaltstart Rasselgeräusche auftraten.
    Ich habe den Kettensatz (Kette, Spanner, Schienen, Schrauben) von GM genommen. Wapu ebenfalls. Des weiteren habe ich Dichtungen von Elring bzw. Reinz genomommen (Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Steuergehäusedichtung und Kurbelwellensimmering stirnseitig). Dazu noch einen neuen Mehrrippenriemen, Hosenrohrdichtung und 3 neue Kupfermuttern (zwischen Kat und Hosenrohr, muss getrennt werden, sonst geht die Ölwanne nicht weg). Ein neues Thermostat hab ich noch verbaut, weils eh vor der Nase lag. Dazu einen Ölwechsel mit Filter.


    Dieser Umfang von einer Fachwerkstatt mit GM Kettensatz wird seeeehr knapp bis 7-800. Entweder wird dann die Ölwanne nicht abgenommen, nidrigere Qualtität der Teile oder halt sinnvolle Teile nicht mitgetauscht (Wapu, Mehrrippenriemen, Simmering, etc.). Bei Werkstätten wird oft sowas weggelassen um einen möglichst günstigen Preis dem Kunden anbieten zu können, weil der sich ja auch woanders umhört bzw. die Reparatur unter Umständen gar nicht macht.

    Kopplestangen am Corsa D halten noch kürzer als beim Astra G. Mit dem Kunstoff hat das auch nichts zu tun.
    Meyle halte ich mittlerweile für den letzten Müll. Sorry. Selbst mit großen Erwartungen verbaut an diversen Fahrzeugen, hielten alle nicht lang. Immer gabs Undichtigkeiten an den Manschetten und kurze Zeit später waren sie dann ausgeschlagen, da innen verrostet. Im Freundeskreis und bei Internetbekannten gleiches Spiel.
    Toll so große Kugelgelenke, die Idee ist nachvollziehbar gut. Hilft nur wenig wenn die Abdichtung nichts taugt.
    ZF Lemförder oder TRW. Das sind die Marken meines Vertrauens.

    Die Familie 0 Motoren sind was klassisches Tuning angeht einfach nichts. Die haben kein Potenzial.
    Meine Freundin hat den Z14XEP. Extra so gekauft und in unseren Augen die unterste Basismotorisierung im D. Der nächstgrößere Vorface-Benziner 5T wäre damals der 1,6T als GSI. Als ich ihr sagte, was der cirka verbaucht und wie man mit dem Turbomotor umzugehen hat, damit er lange hält (warmfahren, kaltfahren, etc.) meinte sie, will sie nicht, den fährt sie nur kaputt... Ehrliche Selbsteinschätzung. Wenn ich dann noch die M32-Problematik bedenke, dann ist weniger oft mehr.
    Der 1,2er ist deutlich zu schlapp, den 1,0er erwähne ich gar nicht.
    Ich kenne die Motoren mittlerweile in- und auswendig. Komplett zerlegt die Dinger, Ketten getauscht, Kopfdichtungen getauscht, mir die Köpfe, Kanäle angesehen und mit anderen Motoren und Köpfen verglichen, die ich gemacht habe.
    Die Dinger sind ok, so lange sie laufen aber da an Saugertuning zu denken ist mehr als hirnrissig. Nichts gegen Saugertuning an sich aber in dem Fall kommt da einfach nichts Gescheites bei raus. Die Mehrleistung die man erreicht, liegt nur weit oben im Drehzahlbereich an. Eine absolute und signifikante Steigerung des Drehmoments ist nahezu unmöglich, lediglich eine leichte Verschiebung in höhere Drehzahlen. Im Alltag wird der Hobel also untenrum eher langsamer, nur wenn man ständig ausdreht und in hohen Drehzahlen bleibt, hat man mit ach und krach seine 10 PS mehr. Wer auf sowas steht in einem Auto was ungefähr 50kg weniger wie ein Astra G Kombi mit 2 oder 2,2l Motor wiegt, der hat einen sehr speziellen Geschmack.

    Zylinderkopfdichtung? Wieso das denn?
    Defekte Zylinderkopfdichtungen bei den Motoren sind zu 90% Fehldiagnosen!
    Was wurde denn geprüft damit man auf ZKD kommt?
    Ich zweifle das auf jedden Fall an. Bei Wasser im Öl ist meist die Steuergehäusedichtung am Durchgang Motorblock-Wasserpumpe kaputt. Bekanntes Thema und wie gesagt, von den meisten Werkstätten falsch diagnostiziert.

    Die Meyle haben bei uns leider auch nicht lange gehalten. Aber halt nur, weil eine Manschette an einem Gelenk nicht dichthielt und das Gelenk innen gerostet ist und daraufhin ausschlug.
    Meine Erfahrungen mit ZF Lemförder, auch an anderen Fahrzeugen, sind besser.

    Dieser Kühlerdichtmist verklebt dir den Wärmetauscher und das Thermostat. Und ist nicht mehr rückgängig zu machen. Einmal drin, bekommste das nicht mehr raus ohne die Komponenten zu tauschen.
    Ich würde unbedingt einen CO-Test machen lassen.
    Eine weitere Möglichkeit wo das Wasser sein kann ist die Steuergehäusedichtung. Dort ist die Wasserdurchfürhung Wapu -> Motor durch den Gehäusedeckel abgedichtet. Die Dichtung quillt gern mal auf wie Blumenkohl. Hab ich schon selbst gesehen und im Internet sieht man auch Bilder von Fällen wo die ZKD verdächtigt wurde und getauscht wurde und es die Gehäusedichtung war.

    Dass die Lebenserwartung von Scheiben und Belägen stark vom Fahrprofil sollte klar sein. Dass die 257er Bremse im Corsa D aber verhältnismäßig schnell verschleißt im Vergleich zu an deren Autos ist ein nicht zu leugnender Fakt. Ist halt so. Wenn Bremse fertig ist, ist sie fertig und gehört getauscht.
    Auch aufgrund der kurzen Haltbarkeit aber natürlich wegen der nur mäßigen Bremswerte habe ich unseren Corsa von 257/Trommel auf 284/264 umgebaut. Dass sie deutlich besser bremst steht schon fest, ob sie auch etwas länger hält wird sich zeigen.

    Das hast du falsch verstanden. Die Backen liegen an Gleitpunkten auf, an denen sie sich bewegen. Auf diese werden sie mit Federn gepresst. Diese Kontaktflächen können zum Quietschen anfangen, wenn dort Bremstaub, Rost, Lackreste ungünstig zusammenkommen und die Fettschicht längst Geschichte ist.
    Wenn eine Trommelbremse gewartet bzw. Bauteile ausgetauscht werden, so werden diese Gleitflächen blank gemacht, sprich vom Rost und Dreck befreit und vor Montage der neuen Backen kommt dort Keramikpaste drauf. Dann quietscht es nicht mehr.