Beiträge von GSi-freak82

    Hallo Leute!


    Ich wollte mal nach längerer Zeit wieder was neues von meinem Corsa zeigen. Endlich mal Bilder mit Sommerrädern.


    Was macht man, wenn man nach dem Autoputzen noch zuviel Energie, Zeit und Aufkleber übrig hat?


    RICHTIG! Stickerbombing...^^


    Hier das Resultat.


    Ich hoffe es gefällt euch. Konstruktive Kritik ist natürlich gerne erlaubt!


    Gruß GSi-freak82

    Das kommt vom Ausrücklager. Das habe ich im Zuge meiner Getriebereparatur gleich mit tauschen lassen, seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetaucht. Hatte dieses Geräusch auch immer morgens beim ersten Anfahren nach dem Ausparken.


    Jetzt müsste nochmal das Getriebe raus, ich habe das Ausrücklager selbst bezahlen müssen, das war kein Garantieteil. Kostet ca 250 €. Nur das Teil.
    Was der Ein und Ausbau des Getriebes kosten, kannst du dir ja ausmalen.

    Ich glaube sie meint den kleinen Kasten aufm Batteriepol, an dem solche Schraubsicherungen geschraubt werden können, die gibts normalerweise auch bei Opel. Ich weiß jetzt nicht wo da das Problem sein soll an einen Freien Anschluß, ne Sicherung die man bei Opel kauft zu schrauben und sein Kabel dort anzuklemmen...

    Ja Service wurde vom Vorbesitzer/ Händler beim Verkauf gemacht, aber auch mit Zeitverzug. Was aber wohl daran lag, dass der Wagen ne Weile beim Händler stand. Und die Rostchecks waren im Serviceheft nie gestempelt worden, lediglich die Kundendienste.


    Mal nen Kulanzantrag beim Händler stellen lassen? Bei mir stellte sich zudem heraus dass ich noch bis 2014 Werksgarantie habe. Das hat mir der verkaufende Händler nicht gesagt und so ne Zusatzgarantie gegeben.


    Probier doch mal dein Glück.


    BTW. mein Diagramm gesehn?

    Habe diese Woche anstandslos eine neue Motorhaube bekommen. Zwar hat es etwas gedauert bis diese bestellt war und der Kulanzantrag durch. Aber als Leihwagen gabs nen Nürburgring Edition. Bin mit meinem jetzigen Opelautohaus sehr zufrieden. Sogar die knackenden Türschlösser wurden gemacht!

    Das stimmt allerdings. Das ist der Vorteil einer Box, die kann man spurlos entfernen. An einem Steuergerät kann man in der Regel die geflashte Software nachweisen. Oder zumindest dass mal etwas aufgespielt wurde.


    Aber wenn es zu einem Motorschaden kommt, wäre das evtl. durch das Schadensbild nachvollziehbar für deren Ingenieure. Die werden das ja sicher auch probiert haben.


    Aber ich sags mal so, wer genug Arsch in der Hose hat das Ding aufzumotzen, sollte dann auch den Arsch in der Hose haben, für Schäden selber Verantwortung zu übernehmen. Ich wär mir da nicht so sicher, ob im Falle eines Falles das verschweigen einer Box nicht doch durch Spuren oder Schadensbilder herauskommt.

    Die Endung .cc war damit gemeint.


    Und wieso für 649 Euro eine suboptimale Box kaufen, wenn eine optimale Abstimmung viel weniger kostet?


    Will deine Box ja nicht schlecht reden, aber die Preise sind echt ordentlich.


    Zumindest sieht die Box auf dem Bild nach etwas mehr Inhalt aus.

    Das eine Box schlecht ist, sagt ja niemand. Nur besser ist etwas, dass
    auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt wird. Ich sagte ja auch, es gibt aktuelle Autos, da haben die Tuner noch nichts um die Steuergeräte zu beschreiben, da ist eine Box die einzige Möglichkeit.


    Nur eine Box die Sensoren- und Aktorenwerte "fälscht" ist sicher nicht das selbe, wie eine angepasste Motorsoftware.


    Demzufolge wäre das hinsichtlich möglicher nicht erkannter Fehler gefährlicher als eine Software die angepasst wurde.


    Natürlich kann auch eine Software scheiße sein, eben wenn in den Kennfeldern gewisse Grenzen überschritten werden, die zu Schäden führen. Dort aber werden immerhin Fehler erkannt, da die Sensorwerte die herein kommen nicht verfälscht wurden durch eine Elektronik.


    Zum Beispiel mit der Lambda:
    Die Aussage ist soweit richtig. Nur passt das Motorsteuergerät ja auf Messwerte an, die in der Realität gar nicht so vorhanden sind. Und das auch nur im Rahmen des Kennfeldes.


    Sagen wir mal die Box "verarscht" den Ladedrucksensor. Dann würde die Box das tun in dem sie den Wert grundsätzlich nach unten korrigiert. Was im Umkehrschluß bedeutet, dass sie auch zu geringen Ladedruck an die Motorelektronik meldet, wenn dieser bereits in Wirklichkeit überschritten wurde, denn die Regelgrenze im Steuergerät wird ja erst später erreicht als sie in Wirklichkeit schon ist. Beispiel die Box ändert den Sensorwert um 0,2 Bar so dass am Steuergerät 0,8 anliegen als Messwert, am Lader haben wir aber tatsächlich 1,0. Wenn 0,8 die Regelgrenze wäre, hätten sie wir die Grenze erreicht, aber der Motor wird schon längst darüber hinaus betrieben.


    Zur Gemischanpassung, klar gibt es die aber auch die bewegt sich nur in ihrem Kennfeld, für den Ladedruck der Serie gefahren wird. Also kann es gut sein dass die Regelgrenzen nicht ausreichen und das Gemisch abmagert. Kann demzufolge Probleme bereiten.


    Der Besuch beim Tuner hat den Vorteil, dass wenn man auf die Rolle geht solche Dinge erkennt, wenn z.B. Sensoren usw. eine Fehlfunktion aufweisen. Und man kann Werte wie Lambda usw. überprüfen. Gut das kann man mit einer Box auch, aber man kann dann nichts mehr anpassen, wenn ein Wert aus dem Ruder läuft und der Motor z.B. zu mager läuft.


    Er kann sich die Box ja bestellen und testen, am besten mit und ohne Box mal auf die Rolle fahren.


    Aber soviel Geld dann für eine Box die keiner kennt und dann auch noch ne Seite auf den Kokosinseln. Find ich schon ein Wenig komisch.

    Eigentlich ists ja ein Witz.


    Die hätten den 1,4 ruhig mit 140 PS nehmen können.


    Dann wäre man näher am GSi, aber weit genug weg vom 1,4 Sauger mit 100 PS...


    Aber schön, dass ich jetzt ne Rarität fahre. Wobei ein Facelift 1,6t wird jetzt richtig rar sein...