Beiträge von lif

    @Maassiboy:
    Man kann die nicht wirklich mit einer Nadel oder Schraubendreher einstellen!
    Das Problem ist aber einfach, dass die meisten FOH´s gar nicht wissen das es dieses Einstellwerkzeug überhaupt gibt!!!
    Meine Kollegen aus der Werkstatt würde das bis heute auch nicht wissen, wenn wir bekloppten Büroleute uns die Teile nicht eingebaut hätten und die gesamt Spezialwerkzeugwand abgesucht hätten, bis wir das Teil gefunden haben :klatschen:

    Genau das ist irgendwie das Ding, 100 Leute, 100 Meinungen ?(
    Also aktuell bin ich bei 130km. ich drehe nie über 3000, allerdings bekommt er ab und an mal von 1500-2000, also nur KURZ vollgas, ansonsten max halbgas.
    Ich halte z.B. 2000km für ein wenig derbe viel, da brauchen manche ja nen halbes Jahr für :evil:
    Bei den Tunern werden die Teile ja auch eingebaut und dann abgestimmt, da gibt es ja nur ein paar KM auf der Rolle aus einfahrphase!?
    Ich denke mal, ich werde ca 14 Tage mit dem Öl jetzt fahren (dann habe ich ca 500-650km drauf) und dann gibts das Mobil 1 0W40.

    Das sind Wachsrest vom transportschutzwachs!
    Das Zeug ist wirklich schwer zu entfernen!
    Wir haben damit bei unseren Neuwagen auch ab und an zu kämpfen.
    Am besten du holst dir Entwachser, damit gehts auch 100%ig weg ;)

    Zitat

    Original von acidburn


    na wenn das mal nicht in die hose geht , wir verbauen ja nur JE oder Cosworth kolben un d selbst da müssen alle ringe nachgearbeitet werden und die sind von der qualli noch ne ganze ecke besser als wössner ;)


    Zum Thema einmessen der Ringe.
    Ich bin da irgendwie immer so ein wenig Seriennah eingestellt, vllt auch ein wenig zuviel!
    Wenn in Werkstätten Kolben getauscht werden, aus welchem Grund auch immer, werden die Kolben auch "erst" vor Ort zusammengesetzt und auch nicht besonders eingemessen!
    Natürlich macht das Sinn, ihr habt da auch mit Sicherheit einen Haufen Erfahrungen der das Vorgehen absolut rechtfertigt, aber wie gesagt, ich gehe da ein wenig anders ran, vllt udn hoffentlich nicht falsch!!
    Es soll auch kein 300PS+ Motor werden, es sei denn, ihr schenkt mir den LEH-Lader :yeah:


    Aktuell habe ich 94,5km zurück gelegt, mir einer max Drehzahl von 3000u/min und halbgas. Er läuft absolut TOP und weitaus ruhiger als er es vorher lief, sowohl im Leerlauf, als auch beim langsamen hochtouren!
    Vollgas hat er 3x kurz bekommen heute morgen, aber nur von 1500-2000u/min und auch da, irgendwie 100x laufruhiger als er es Serie war.
    Dazu mal ne blöde Frage. Wieviel "Einfahrphase" ist üblich?
    Ich habe mir sone 500km Grenze gesetzt, danach dann der umstieg auf 0W40, oder soll ich eher länger Piano fahern? ?(

    Vowerg erstmal... ER LÄUFT
    War aber irgendwie ein scheiße langer und anstrengender Weg dahin, was ich so nicht gedacht hätte und die Bilder sind zum Großteil völlig verwackelt :(


    Naja, am Freitag habe ich um 15.30, pünktlich zum Feierabend angefangen den kleinen zu zerlegen. Kollege kam um 16.30 dazu mit dem Ziel, heute müssen wir die alten Kolben in der Hand haben.


    [Blockierte Grafik: http://img641.imageshack.us/img641/5802/dsc02025h.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img820.imageshack.us/img820/2607/dsc02027n.jpg]


    Demontage der Teile war soweit auch nicht das Problem, bis zum anheben des Zylinderkopfes!!


    Wir haben wirklich darauf geachtet das alle Schrauben gelöst stind, die Steckverbindungen getrennt und sonst alles demontiert ist, aber dieser Kopf lies sich nicht anheben auf der RIemenseite. Nach gute 15 Minuten völligem Rätselraten, hat meine Kollege dann gesehen, dass vom Motorhalter auf der Riemenseite, direkt ein Stück unterhalb der 2 großen Halteschrauben noch eine Schraube direkt in den Zylinderkopf ging. ALSO, Motor abstützen, Motothalter abbauen und die schei* Schraube rausdrehen. Siehe da, es macht PLOPP und wir hatten den Kopf in der Hand.


    [Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/7214/dsc02029m.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img822.imageshack.us/img822/256/dsc02028pz.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img803.imageshack.us/img803/8153/dsc02037n.jpg]


    Beim ersten Anblick der Kolben sah alles normal aus, nur als wir mal an den Kolben wackelten, traff uns beim 4 Zylinder der Schlag. Der Kolben hatte ca 1,5-2mm Spiel ringsrum und konnte mühelos bewegt werden, was uns irgendwie gar nicht gefiel.
    Da es nun aber schon 20Uhr war und wir völlig genervt waren von der Aktion, haben wir die Arbeit eingestellt.


    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img97/6219/dsc02030k.jpg]


    Samstag morgen dann direkt um 7Uhr wieder in der Werkstatt gewesen, mit dem Ziel um ca 14-15Uhr den Motor zu starten :roll:
    Kolben ziehen ging recht simpel und entgegen der Befürchtung das der Wackelkolben bereits Schäden angerichtet hat, waren die Brennräume noch im perfekten Zustand.
    Als wir dann die alten Pleuel und Kolben, mit den neuen verglichen haben, war mir auch klar warum es zu Motorschänden kommt! Das was in den Z16LEx Motor engebaut ist, ist ein Witz und ich rate wirklich NIEMANDEN, bei dieser Hardware die Leistung auch nur um 1PS zu steigern!!!
    Wenn man überlegt, dass bei einer neuen Software, an der dünnsten Stellen, oben unter dem Kolben irgendwo 350NM wirken, wird einen fast schlecht!


    [Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/755/dsc02031a.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img442.imageshack.us/img442/751/dsc02032c.jpg]


    Dann wollten wir die Lagerschalen fix in die Pleuel einsetzen und die neue Kolben einsetzen... WOLLTEN...
    Die neuen Mahle Lagerschalen, haben entgegen der originalen noch eine Zusätzliche Ölbohrung in einer Schale, allerdings hatten die Pleul diese nicht und somit gab es insgesamt 4 Varianten dieses Loch zu positionieren. Ich wusste das Hasan, von HG-Motorsport mir mal seine Handynummer gegeben hat, also habe ich dort aus lauter Verzweifelung um 8Uhr morgens aufm Samstag angerufen, leider ohne Erfolg. Auch bei Mahle war niemand zu erreichen, somit haben wir 45 Minuten lang google bemüht, völlig ohne Ergebniss.
    Irgendwann klingelte das Telefon... Es war Hasan :welcome:
    Er konnte mir die Frage nach der Position auch nicht beantworten, meinte aber "DU Alex, um 10Uhr sind meine Kollegen iner Firma, ruf Christian an, der weiß das 100%ig.
    Alles klar... Es war 9Uhr, somit noch ne Stunde Zwangspause :(
    ABER, der Hunny hat ja noch ein Paket mir den Eibach Federn geschickt, also haben wir die aus "langeweile" noch eben eingebaut.
    Dann war es 10Uhr... Ich zum Telefon gelaufen, die Nummer von HG gewählt... Nach 2x klingen ging auch jemand ran. Ich nur kurz geschildert was Phase ist, dem guten Mann gesagt "Ich hab vorhin mit Hasan gesprochen, ich soll Christian fragen, der weiß dass 100%ig.
    Am anderen Ende kam recht trocken "öhm, ich bin Christian und ich habe keine Ahnung" :cry:
    Er meinte aber, er muss kurz mit seinem Motorenbauer sprechen und ruft gleich zurück. Nach 30 Minuten klingelt wieder das Telefon, Christian dran mit den folgenden Worten "Laut Motorbauer völlig egal wo die Bohrung hinkommt, wenn im Pleul kein Gegenstück ist"
    Also mal eben 2,5-3 Stunden in den Sand gesetzt... Aber so waren wir auf der sicheren Seite und konnte nun endlich weiter machen.
    Einbau war dann easy! Kolben eingesetzt, ca 1 Liter öl dabei "verbraucht" um alles zu schmieren, die KW gut 10x gedreht als alle Kolben drin waren, dabei auch noch geschmiert und im Prinzip alles wieder rückwärts zusammen gebaut.


    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/6443/dsc02035g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img407.imageshack.us/img407/3536/dsc02036ke.jpg]


    Um 17Uhr war dann alles komplett.
    Haben den Motor dann ca 10x kurz orgeln lassen, ohne das das Zündmodul angesteckt war (damit überall erstmal Öl hinkommt), danach dann Zündmodul drauf, Augen zu, Schlüssel gedreht und gefreut!!!
    Ich werde das ganze nun ca 500km recht easy bewegen, danach erfolgt der umstieg auf Mobil1 0W40 und am 24.11. gehts nach Oberhausen...


    SO scheiß langer Tag ist nun vorbei, genau wie der wohl längste meiner Beiträge hier!!!


    PS:
    Falls sich einer fragt, warum SOLCHE Pleuel in den Motoren verbaut sind, oder warum die Z16LEx Serie schon eine Kolbenbodenkühlung haben, dann schaut mal auf euren Zylinderkopf und Motorblock!!!!


    [Blockierte Grafik: http://img804.imageshack.us/img804/5345/dsc02039w.jpg]

    So, der erste KLEINE Schritt wurde heute in der Mittagspause erledigt.
    Aus Kolben, Bolzen, Halteringen, Pleuel und 5 Ringen wurde eine Einheite gemacht ;)
    2 Stück haben wir in Ruhe gemacht vorhin, die nächsten beiden folgen heute nach Feierabend.


    [Blockierte Grafik: http://img163.imageshack.us/img163/7545/dsc02023ym.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/3016/dsc02022y.jpg]


    Morgen um diese Zeit sitze ich schon auf heißen Kohlen und beim Corsa laufen gerade die letzen Tropfen Öl aus der Ölwanne!


    Ich werde morgen Abend, sofern ich das Bilder machen nicht vergesse, die Dokumentation fortsetzen!

    Also mal ganz im Ernst:
    In meinen Augen kann man als normalsterblicher, an einen Großserienfahrzeug den Anpressdruck per Aerodynamikänderung, WENN, dann nur minimal verändern.
    Unterboden komplett verkleiden, mit einer "Art" Diffusor wäre so das sinnigste, allerdings ist das in Deutschland leider verboten.
    Was du machen kannst, ist die Variante vom Lancia Delta Integrale: [Blockierte Grafik: http://old.culturegarage.com/wp-content/uploads/2008/04/1024_delta_hf_integrale_evo_club_italia.jpg]


    Ansonsten muss wohl ein Fahrwerk her, wo du Spur und Sturz an der HA einstellen kannst, sowie Federrate und vorallem Druck und Zugstufe des Dämpfers!!
    Mit entsprechender Einstellung der HA, kannst du das Auto in die Spur "zwingen".