Beiträge von lif
-
-
Es kommt IMMER darauf an, wieviel Grad man zulegt!!
Das der Leerlauf leidet, wenn man extreme Nocken fährt ist logisch, dass war schon immer soEs gibt z.B. bei den Z20LEx die möglichlkeit, die Einlasswelle vom X20XEV zu verbauen. Die hat zwar nur minimal mehr Hub, hält die Leistung aber obenrum auch verdammt gut.
Das Klasen und auch EDS mittlerweile dazu raten, dass Saugrohr zu verbauen ist logisch, ist ja auch die deutlich bessere Alternative mittlerweile.
Vor 2 Jahren gab es die aber noch nicht. -
Der Fuhrpark sieht sehr gut aus
Cruze Cup ist auch ne interessante Rennserie!!
Bestell Sven Neuelmann mal einen schönen Gruß von mirflex-didi: Die Cruze sind bis auf Fahrwerk und Käfig Serie. Motor ist Baugleich mit dem Z18XER und fahren mit geänderter Software. Wer diese bereitstellt weiß ich aber nicht, es war mal EDS.
-
Zitat
Original von Fluchtwagenfahrer
Ich würde es nicht machen, zumindest nicht bei einem Turbomotor.
Turbomotoren reagieren relativ unempfindlich auf die Steuerwerte "scharfer" Nockenwellen.
Ausserdem läuft er dann untenrum ziemlich bescheiden.
Quasi über den gesamten Drehzalverlauf könntest du dadurch weniger Leistung haben
und nur im Bereich der Maximalleistung hättest du dann eine moderate Leistungssteigerung.
Ich persönlich würde lieber im oberen Bereich (ab 4000) den Ladedruck etwas erhöhen.
Ist günstiger und du hast nicht die Nachteile im unteren Drehzahlbereich.NAJA, dass ist nun aber weit hergeholt!!!!!
In den Z20LEx fahren viele scharfe Nocken (von dbilas, Klasen, EDS, etc...) und das bringt schon enorme Vorteile.
Auf der Einlassseite hat man deutlich bessere Werte was die Füllung des Zylinders angeht!
Man erhöht durch den Umbau auch nicht unbedingt die Spitzenleistung, aber im oberen Drehzahlbereich kann die Leistung deutlich besser gehalten werden und das ganze bei gleichem bzw sogar weniger Ladedruck.Das Thema Leerlauf, sofern man das nicht übertreibt, kann man auch vernachlässigen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken im nächsten Winter anderen Nocken zu verbauen, weil ich den Serienlader weiterfahren möchte (LEH-Umbau ist mir deutlich zu teuer).
-
Gut das mein Overboost so programmiert ist, dass ich ihn immer habe ohne rumgetüdel!
-
Ein letzer Versuch
65€ inkl Versand.
-
Moin moin Nachbar
Viel Spaß mit der Rennsemmel und mit Bildern solltest du nicht geizen -
Das die Geschichte mit dem verstellbaren Bremskraftverstärker nichts für den Altag ist, ist mir klar. Das war auch nur "Scherzeshalber" gemeint
Sowas ist a) nur was für die Rennstrecke und b) mehr als gefährlich, wie du schon sagtest.Das mit dem Thema Handbremse sollte wohl JEDEM klar sein, der einen Führerschein hat, dass man dort nicht bis zum Anschlag ziehen darf im Alltag
Bei leichtem betätigen der Handbremse (bei dauerhaft gedrückten Knopf) passiert hier auf gerade Strecke erst ein mal GAR NICHTS. -
Da wird es nie eine dauerhafte Lösung für geben, weil das einfach konstruktionsbedingt so ist, wie es ist.
Die Bremse hinten wird einfach nicht genugt beansprucht bei normalen fahren/bremsen, da die Bremse vorne das Fahrzeug so stark verzögert, dass hinten nur sporadisch ein wenig der Klotz angelegt wird.
Was definitiv hilft, aber das muss man selber bezahlen, ist ein einstellbarer Bremskraftverstärker, womit man mehr Bremskraft auf die HA bringen kann, dann wird auch nichts mehr qutischenIch ziehe bei jeder Fahrt die Handbremse, meist wenn man aus einer 100er oder 70er Zone in einen Ort reinfahre.
Das ganze dann meist auch so stark, dass das Fahrzeug wirklich stark abgebremst wird. -
GGGRRRR, Henna mit schwarzem Dach sieht böse lecker aus!!!