Zitat
Ich habe vor rund 1 Jahr angefangen mich intensiv mit "alternativen" Kraftstoffen zu befassen, könnte dazu hier auch einen längeren Thread erstellen. 90 % der Scheiße die im Internet steht, sind einfach Unwahrheiten.
Find ich gut. Ich bin auch überrascht, wie fanatisch viele Menschen ihre Ölprodukte mit den Worten der Autoindustrie verteidigen. Naja, umso besser. Dann gibts weniger Steuern 
Auch wenn Offtopic, aber weil du alternative Antriebssysteme erwähntest:
Es ist zwar immernoch Verbrennung, aber ich habe eine Weile in meinem Peugeot ein selbst gebautes HHO-System für die Ansaugluft verbaut gehabt.
Soll heißen: HHO-Produktionszelle (10 Kg), LKW Akku (60 Kg) im Kofferraum, mit Schlauch und Rückschlagventil an den Luftfilterkasten angeschlossen. Die Zelle wurde mit ca. 10-15A bei 12V betrieben, also 100-150W Dauerleistung.
Bin damit ca. 200km im Alltag gefahren. Hatte letztendlich 6,25 l / 100km statt der üblichen 6,75 - 7,25.
An dieser Stelle schreien die Leute für Gewöhnlich "Esoterik, Energieerhaltungssatz, Wirkungsgrad........" Alles richtig, aber ich hab es getestet und das kam dabei raus. Das machen eben nur die wenigsten. Die meisten postulieren nur drüber und was alles sein müsste und nicht sein kann. 
Außerdem wissen nur die wenigsten wirklich, was exakt im Brennraum vor sich geht. Da geht es eben nicht nur um Energiegehalt, Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, sondern auch um die Verbrennung selbst - das übersteigt jedenfalls auch meine Kenntnis.
Jedenfalls habe ich die Experimente zunächst eingestellt, wegen allgemeiner Sicherheitsbedenken und Versicherungsschutz-Geschichten. Wenn mal ein Unfall passiert (auch wenn er nichts damit zu tun hat), hat man ein Problem. Es liegt aber alles noch Funktionstüchtig bereit, falls es mich irgendwann wieder packt
Der Corsa D 1.0 hat jedenfalls mehr als genug Platz im Motorraum, um dort was unterzubringen :auto:
Um doch noch den Schwenk zum Thema zu kriegen: HHO-Gas ist extrem Reaktionsfreudig (Hindenburg / Knallgasprobe). Soll heißen, dass HHO-Zuführung zur Verbrennung im Zylinder eigentlich eine spätere Gemischzündung bedingen würde, um den Zündzeitpunkt ideal anzupassen...
Kombinierte man nun HHO-Gas mit E85, würde man die beiden sicherlich irgendwie auf die üblichen Benziner-Verbrennungsprozesse anpassen können, oder könnte sogar optimieren.