Dann bin ich mal aufs Ergebnis mit dem OPC-Line gespannt, gogo!
Beiträge von ripster
-
-
Wenns Klappt werd ich zum Jahresabschlusstreffen in Rüsselsheim und beim Nächsten Staatsfeind-Meeting am Start sein.
-
Hab meine letztes Jahr entfernt, da war er 2 Jahre. Fön nehmen und die Schilder am besten mit nem Plastikkeil wegmachen, die werden dabei allerdings Sauheiss, also nicht verbrennen =)
Aufpassen, dass du nicht volles Rohr auf ein und die selbe Stelle hältst.Polieren ist allerdings schon notwendig, bei meinem hat man es schon gesehen, gerade an den Rändern. Am besten erstmal anständig reinigen, den Kleber entfernen (Notfalls mit Verdünnung). und dann ordentlich polieren.
-
Hi Leute, mal was kleines von mir:
Hab trotz, dass ich eigentlich 0 Bock hab und bald umziehen muss etc. mal angefangen nen zweiten Grill ohne Emblem zu bauen.
Mein Erster war ja vorerst nur ein Versuch, hat also entsprechend ein paar kleine Macken, die ich bei der V2.0 ausbessern möchte.
V1.0 hat jetzt mittlerweile gute 1,5 Jahre und einen Winter überstanden und ohne ein Anzeichen der Schwäche überstanden.Weil ich hier relativ viele Anfragen bekommen habe, wie ich den denn gebaut habe, habe ich diesmal auch Bilder vom Umbau gemacht.
Die ersten Bilder stelle ich euch ein, der Grill ist aber noch ziemlich am Anfang. Arbeitsaufwand bis hierhin ca. 3-4h Ich plane noch ca 8-10h fürs "Schweißen" ein. 1h fürs Schleifen...
Danach noch Spachtel, Schleifen und lackieren...[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wi…orsa_D_20090912_front.JPG]-->[Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/7508/imag0072hg.th.jpg]-->[Blockierte Grafik: http://img846.imageshack.us/img846/7251/imag0207n.th.jpg] --> [Blockierte Grafik: http://img841.imageshack.us/img841/4679/imag0073n.th.jpg] --> [Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/5060/sam1344j.th.jpg]
Ich hab das Ganze mit einem Grill wie oben abgebildet gemacht, also OPC-Line 1. Die Grills vom OPC, und OPC-Line2 habe ich selbst noch nicht umgebaut. KEIN Facelift.
Kleiner Hinweis. Das erste Exemplar habe ich damals mit einem Plastschweißgerät gebaut. Den jetzigen machen ich mit einem Lötkolben, das geht genauso gut, ist allerdings nicht ganz so suaber an den Nahtstellen. Heisst also man muss etwas mehr schleifen. ( Ich werd hier zum Schluss mit dem Schweißgerät nachhelfen, da ich nicht so viel schleifen will
)
Was man so braucht:
[Blockierte Grafik: http://img109.imageshack.us/img109/961/imag0239r.th.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/2561/imag0240ke.th.jpg]
Lötkolben, Zoll-Messstock (Lineal, whatever... was zum Messen eben...", Cutter-Messer (Seitenschneider, Dremel), Diverse Schleifpapiere (Trocken und Nass), Nen Stück Holz oder Ähnliches um ab und an mal den Lötkolben abstreifen zu können, da sich dort Plastik ansammelt, und ganz wichtig--> Brille und Atemschutzmaske, das Zeug stinkt wie die Pest wenns schmilzt und treibt euch die Pipi inne Augen, das brennt wie Feuer...
[Blockierte Grafik: http://img12.imageshack.us/img12/4337/imag0241dl.th.jpg]
Heißluftfön, Muttis alter DDR-Fön ( gut heiss das Teil ), und nen Exzenterschleifer (Wenn ihr nicht gerne mit Hand schleift)
Außerdem brauch ihr einige Stücken ABS ich hab hier mal nen Bild von (dem Rest) meiner (einst vollständigen) ABS-Platte gemacht(60x40cm):
[Blockierte Grafik: http://img13.imageshack.us/img13/606/imag0243zt.th.jpg]
Schritt 1:
den Grill ausbauen und die Grillspange hier im Forum anbieten
Stoßstange ab!
Bei mir dabei der Grill an kleinen Schweißstellen mit der Stoßstange direkt verbunden.
Entweder vorsichtig herausbrechen oder auf Nummer sicher gehen und an den Schweißstellen mit nem Lötkolben sachte aufschmelzen.
Das erklärt dann natürlich, warum man den beim FOH nicht einzeln bekommt.
Ich hab mir ein zweites Exemplar bei Ebay besorgt.Schritt 2:
Emblemträger herausschneiden.
Entweder Dremel, oder ne kleine Säge. Ich hab hierfür einfach nen Cutter-Messer und einen Seitenschneider genommen.[Blockierte Grafik: http://img341.imageshack.us/img341/1905/imag0209ch.th.jpg]
Die herausgeschnittenen Stücke nicht wegschmeissen, die kann man evtl. noch für die ein oder andere Stelle zum "Einschweißen" gebrauchen.
Schritt 3:
Perforation glatt Schleifen.
Wenn das ursprüngliche Muster im Plastik später nicht mehr zu sehen sein soll und ihr nicht allzuviel Spachteln und Fillern wollt, dann schleift ihr das ganze Stück gut ab.Schritt 4:
Es geht ans Löcher schliessen:
Passende Stücken ausschneiden, ein wenig mit dem Fön erhitzen, damit sich die Platten der Wölbung des Grills entsprechend biegen lassen. Danach Platten mit dem Grill gut verschweißen. Dabei unbedingt darauf achten, dass das Plastik von Grill und von der ABS-Platte die ihr einsetzt richtig schmilzt und miteinander vermischt wird.
[Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/395/imag0242fz.th.jpg]
Erstmal bis hierhin, weiter hab ich noch nicht gemacht, hat mir die Lust gefehlt =Þ
-
Fenster runter, Musik an =)
-
Zitat
Original von Staatsfeind Nr.1
Mit dem Heiraten bin ich noch am Überlegen
Das Auto?
-
Zitat
Original von 88CrAnK88
jup abgeklebt und sieht gut aus. sollte ja auch noch vernüftig blinkenDas hatte ich auch vor, leider hat man beim abziehen sofort das eloxierte am Klebeband, das heisst da blinkt dann nichts mehr ordentlich, daher die Frage: WIE hast du das abgeklebt, also mit was?
Am besten gleich nen Link dazu =)
-
"Was? Du hast das Lenkrad woanders gekauft? Da verdien ich statt weniger lieber gar Nichts!" :autsch:
So Händler gibt es leider immer wieder. Könnte ich mich so drüber aufregen. Der Spargedanke entspricht einfach dem Minimalprinzip. Ich bin sicher, dass der Händlerin eigenem Interesse genau so Handeln würde.........
-
Meine ist schon dran
-
Da sind komische weiße Streifen an der Seite! Versteh ich nicht!
Spaß beiseite. Bin mal auf deinen knackigen Hintern gespannt!
So schmutzig schauts auf den Bildern doch gar nicht!Ich find das immer echt Knorke, wenn man so Stück für Stück sieht, wie das Auto sich weiterentwickelt =)
Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt =)