Beiträge von pinkcream69

    Hallo.
    Ich habe meine neue Haube schon Anfang 2012 wegen dem Kantenrost erhalten. Bei meiner sind aber nicht diese zusätzlichen Ablauflöcher drin. Laut Aussage meines FOH wurde aber schon die modernisierte Haube eingebaut. Damals galt es auch nur für Modelle bis BJ 2010. jetzt gibt es einen Rückruf für Modelle ab 2010.
    Ich finde das alles sehr verwirrend ?( ?( ich werde jedenfalls meine Haube in Zukunft ganz genau beobachten, ob es nicht doch wieder kommt.... :]

    Ihr habt recht, der wird auch beim kleinen Diesel alle 2 Jahre oder 60tkm gewechselt. Warum bei mir im Serviceheft aber alle 90tkm oder 4Jahre steht erschließt sich mir nicht. ?(
    Hatte jetzt im Oktober die 6.Inspektion bei knapp 126tkm und der Filter wurde nicht getauscht, nur entwässert (lt. Rechnung).

    Zitat

    Original von BlitzableiterDer Kraftstofffilter der bei jeder 2. gewechselt werden soll kostet richtig Geld.


    Gruß


    Thomas



    Bei mir im Wartungsplan steht alle 90tkm oder 4Jahre. Aber du hast recht, der Filter kostet richtig Geld. Habe für den Filter allein 110 Euro bezahlt.... :( Schon heftig, aber Gott sei Dank nur alle 4Jahre.....

    Zitat

    Original von aero1706
    1300€ kostet mich der Spaß! ;(


    Auch wenn dein Streckenprofil was anderes sagt solltest Du dir doch überlegen, den kleinen noch zu behalten.
    Es ist doch viel Geld für eine Reperatur, nur um ihn dann weiter zu verkaufen. Der Verlust wäre ja enorm...den neuen Turbo zahlt dir der neue Besitzer bestimmt nicht, der sagt nur "Danke".

    Hallo.


    Bei mir war mal auch der LMM defekt. Wenn du den Stecker vom LMM ziehst, geht er ins Notprogramm und die Motorkontrollleuchte müsste dann brennen, aber er läuft dann wieder....
    Wenn Du den LMM selbst einbaust, musst du auch den Fehler löschen, ihm mehr oder weniger den Einbau beibringen, sonst wird der Fehler nicht gelöscht. Bei mir war es so.


    Es könnte allerdings auch sein, dass der neu eingebaute auch schon ne Macke hat.

    Hallo.


    Auch wenn Du schon so lange auf deinen Corsa wegen der Reparaturen verzichten müsstest, hätte ich ihn nicht mit dem Mangel, auch wenn es nur so marginal war, vom Händler geholt. Jetzt ist wirklich ne Patt Situation, denn jetzt musst Du den Mangel nachweisen, dass er schon da war.
    Abgesehen davon glaub ich aber auch nicht, dass eine Tieferlegung innerhalb weniger Tage die Lenkung ruiniert. Schon gar nicht wenn es problemlos 1Jahr vorher funktionierte.
    Ich denke, dass die 2. neu eingebaute Lenkung auch Schadhaft war.
    Vielleicht solltest Du mal auch eine 2. Meinung einholen....

    Hallo.
    Gelängte Steuerketten machen sich durch Rasseln, besonders im kalten Zustand, bemerkbar. Falls die Kette springen sollte, geht meistens eh nix mehr, da der Zündzeitpunkt verstellt ist. Man sollte dann auch keinen Meter mehr fahren, sondern gleich in die Werkstatt schleppen lassen.
    Das mit der schwachen Ölpumpe ist mir eigentlich nur vom 1.3 CDTI Diesel bekannt. Bei mir geht die Lampe auch erst nach ca. 2-3 Sek. aus. Da ich erst nach dem ausgehen der Lampe etwas Gas gebe stört es mich nicht besonders. Mein FOH meinte auch, solange man beim Anlässen kein Gas gibt kann eigentlich nix passieren. Da ich meinen nun schon fast 2,5 Jahre habe, kann ich das nur bestätigen.
    Solange sie danach ausbleibt ist alles im Lot.... :D

    Hallo.
    Ich würde auch sagen, Bremspedalblock. In der Regel wird der auf Kulanz getauscht wenn Du alle Stempel im Serviceheft hast.
    Ich würde es aber schnellstens machen lassen, denn sonst sind deine Bremsen komplett hinüber und die werden normal nicht übernommen.... :(
    Sprich deinen FOH mal drauf an, der müsste es eigentlich wissen.

    Hallo.
    Mich verwundert, dass der Kraftstofffilter noch nicht getauscht wurde. Dieser ist nämlich lt. Opel Wartungsplan alle 90.000 Km fällig. Diese würde ich jedenfalls vorziehen und auch mal fragen, warum dieser noch nicht gewechselt wurde.
    Keilrippenriemen ist erst bei 120.000 fällig, würde ich mir aber auf Grund des Alters mal anschauen lassen.
    Getriebeöl muss nicht gewechselt werden, wird aber hier im Forum öfters empfohlen. Ich habe es bei meinem aber nicht gewechselt, hab aber auch keinerlei Probleme damit.
    Kann es sein, dass Deine Werkstatt gar keine Opel Werkstatt ist oder täusch ich mich da... ?(

    Hallo.


    Mach einfach mal den "Kupplungstest":
    Motor an, Handbremse fest anziehen, 2. Gang einlegen und Kupplung langsam kommen lassen ohne Gas zu geben, also nur im Standgas (am besten bei Betriebstemperatur).
    Wenn er abstirbt ist Kupplung ok, wenn nicht gleich, dann rutscht die Kupplung und ist bald hinüber.


    Wieviel Km hast Du denn schon....?
    Hat der Corsa nicht sogar eine hydraulische Kupplung...? Bin mir da aber nicht ganz sicher.