Hi Borusse.
Schöne Info. Dann hat sich bzgl 205er Reifenbreite bei D wohl dann doch mal was getan. War beim Punto ja schon länger verfügbar bzw. Seriengröße.
Damit ist es dann aber ggf ohne Prüfung möglich bzgl der Abnahme.
Hi Borusse.
Schöne Info. Dann hat sich bzgl 205er Reifenbreite bei D wohl dann doch mal was getan. War beim Punto ja schon länger verfügbar bzw. Seriengröße.
Damit ist es dann aber ggf ohne Prüfung möglich bzgl der Abnahme.
Mechanisch passend, aber ohne Tachoprüfung bekommst du die nicht eingetragen.
Die Reifengröße ist so für den Corsa weder in den Papieren für Räder ab Werk noch bei den Zubehörrädern eingetragen.
Ist vom Umfang her aber kein Thema, da der Umfang etwas kleiner ist als die kleinste vorhandene Größe.
Begrenzer oder Scheiben mit den Angaben eigentlich nicht; probiers aus dann weißt ob frei oder nicht.
Nö, reicht nicht.
Im Wiki findest du dazu eine Anleitung. Kurz: einmal von oben nach unten. Radio muss aber auch mit raus.
Gruß Sammy
Hört sich so an wie bei mir wo die el. Drosselklappe bzw der Sensor kaputt ging. Da lief er auch eher schlecht als recht im Standgas. Gaspedal treten hat da auch nichts gebracht.
Klemm die DK doch mal ab, warte 5 Minuten und dann den Stecker wieder drauf. Dann noch ne gute Minute warten. Die DK macht dann einen Test - so zumindest lt. Schrauberbuch.
Falls du nicht die Möglichkeit hast, die DK mal quer zu tauschen, dann evlt. über einen Test beim FOH. Oder versuchen eine in der Bucht zu bekommen. Wäre zumindest günstiger als ein Motorkabelbaum.
Das mit dem Lüfter deutet auf den Sensor hin wie Viper geschrieben hat.
Gruß Sammy
Probier mal mit dem Hauptschlüssel. Nicht das der Zweitschlüssel nicht angelernt ist.
Ich hatte den Fall mal, das meiner durch zu fettes Gemisch so weit nachgeregelt hatte, dass es beim Kaltstart Probleme gab.
Mal was anderes: wie alt ist die Batterie vom Schlüssel? Ggf liegt es ja an der Wegfahrsperre.
Wie sehen die Fueltrims aus?
Such dir jemanden, der das machen möchte! Solche Sachen die vom regulären Arbeitsalltag abweichen machen leider nicht alle Prüfer.
Wenn die technischen Gegebenheiten vorliegen und sonst alles passt, dann ist so eine Eintragung auch kein Hexenwerk, man muss nur wollen.
Endrohr ist beim ESD dabei. Der kommt mit dem passenden Montagematerial.
Anderes Endrohr wie das aus dem Forumsangebot kostet aber 60€ Aufpreis.
Das Verbindungsrohr: beim 1.2er muss mans nicht machen wenn das Originalteil noch heile ist. Hätte jedoch den Vorteil, das ab Kat dann alles in 50mm Rohrdurchmesser wäre.
Das ist der ESD für die Sauger. Bekommst du übers Forum für 190€. Und es gibt hier schon einige die den auf nem 1.2er fahren. Auf jeden Fall keine schlechte Kombi.