Dazu kenn ich mich zu wenig aus um hier was zu sagen. Aber das wird der Verkäufer schon wissen.
Beiträge von Sammy
-
-
Ne, der Motorcode muss der selbe sein. Der B14XER ist eine andere Maschine - teilweise nur über Software. Aber du bleibst bei deinem, dann bleibt es beim reinen Hardwaretausch.
Und du kannst dir von jedem Verwertungsbetrieb einen Motor holen. Sowas sollte es auch in deiner Gegend geben.
-
So schauts aus! Und was man noch mit einfließen lassen kann zusätzlich zum dann kalkulierbaren Risiko, dass die Austauschmaschine ggf dann doch noch einen weg hat: wie lange man den Wagen dann noch fahren möchte. Falls nicht mehr so lange, dann Tauschmaschine rein und weg damit.
Falls nicht, auch ne Tauschmaschine rein und weiter fahren. Entweder die hält oder halt nicht. Und beim ATM hast du auch nicht ewig ne Garantie drauf wie lange der hält. Die Garantiezeit von diesem gerechnet mit den zu erwartenden km innerhalb der Garantiezeit und dann kann man es ja ausrechnen obs in dieser Zeit sich lohnt für einen neuen / überholten Austauschmotor. Sprich wenn du 4k für ATM + Ein- und Umbau bezahlst und einen von Verwerter für 800 + Ein- und Umbau bekommst, reicht das unterm Strick wenn die Verwertermaschine alle zwei Jahre die Grätsche macht. Dann bist du immer noch unter dem ATM. Und sollte die Verwertermaschine doch die Grätsche machen, kannst du ihn immer noch einmal tauschen lassen und dann dich immer noch vom Wagen trennen. Verlust hast du so oder so. Aber mit knappen 60000km lohnt sich der ATM für ca. 4k € ehrlich gesagt nur!!! wenn du den bis zur freiwilligen Führerscheinabgabe fahren willst.
Gruß Sammy
-
Black, mit nem Maßband oder ähnlichem. Gibt oder gab mal bei Obi solche Flatterbänder mit Maßen drauf. Damit sollte es auch gehen. Du kannst auch ne Schnur nehmen. Taugt auch.
-
Die normalen ja, OPC und OPC-II Line ist glasfaserverstärkter Kunststoff.
Bzgl Material ein kleiner Tipp: jeder FOH hat hinten nen Kontainer stehen mit "Schrott". Da sind je nach Jahreszeit mal mehr, mal weniger Schürzen drin. Lass dir da einfach n Stück absägen und gut.
Verarbeitung ist hier relativ einfach. Und formen geht gut und fix mit ner Heißluftpistole. Verbinden geht mit nem Düsenaufsatz relativ gut durch anschmelzen. An der Stoßstelle mit Keil von hinten anpunkten und vorne dann mit nem schmalen Streifen das Ganze dann verschweißen. Im Nachgang hinten auch nochmal eine Spur drauf legen und dann hält das auch. Gibt auch extra Aufsätze für solche Zwecke, geht aber auch ohne.
Und wichtig: vorher das ganze Ausprobieren. Und nicht zu heiß werden lassen. Dann wirds spröde.
-
Nabend.
Selber gemacht noch nicht. Aber mit CAD eigentlich einfach. Also Cardboard-Aided-Drawing.
Karton oder stärkeres Papier am vorhandenen Ausschnitt anlegen und um 180° horizontal gedreht auf der anderen Seite mit dem passenden Abstand anlegen und anzeichnen.
Es fehlt aber dann das Tiefgezogene vom Ausschnitt wie links.
Wenn ich sowas machen würde, müsste ich noch zum Lacker.
Weil ich mir das wie links dann entsprechend fertigen würde.
Aber ohne fällt es eigentlich nicht auf. Also bei nem schwarzen Lack geht es. Bei helleren Farben könnte es unschön aussehen.
-
Da hier schon einige im Forum mit der folgenden Kombi unterwegs sind:
Fox Gruppe A inkl Downpipe mit Sportkat und komplett mit ABE. Über unseren Forumsrabatt dann auch nochmal ein Stück günstiger.
Aktuell hat sich an den Preisen nichts geändert; heißt 520€ für die Downpipe und 399€ für die Gruppe A.
Kannst dich hier -> FOX Gruppe A und Downpipe Thread
einlesen zu dem Thema
Bei Bedarf oder Fragen dazu meld dich bei mir wegen; entsprechend dann auch für die Daten zur Bestellung bei FOX.
Gruß Sammy
-
Kurze Frage dazu: warum?
Bau um und gut. Spar dir das Geld für die Schalterleiste + programmieren.
Einen Fehler schmeißt es jedenfalls nicht. Also bei meinem 2007er nicht.Gruß,
-
Das muss ich dann wohl überlesen haben. Mea culpa!
-
Motorhaube auf und den Infoaufkleber der Klimaanlage lesen.
Beim D entweder auf der Wischergestängeabdeckung mittig zu finden oder vorn am Schlossträger vor dem Ausgleichsbehälter.