Also wenn du die Frage stellst, wie du Felge X eingetragen bekommst weil es dafür für dein Fahrzeug kein Gutachten o.ä. gibt und das wird dann beantwortet - was war dann die Frage?!?
Beiträge von Sammy
-
-
Nabend.
Ist nicht schwer. Vergleichsfelgen mit irgend einem Design in den selben Dimensionen wie die Wunschfelge raussuchen und mit den freigegebenen Reifengrößen dann beim TÜV abnehmen lassen.
Warum sollten die nicht P&P verbaut werden können? An was machst du das fest? Ohne irgendwelche Daten ist das auch etwas erschwert.
Also: für sowas zählt nicht das Felgendesign, nur die Dimensionen. Und wenn du dir Bärchenfelgen drauf stecken willst.
Geh einfach über einen der zahlreichen Felgen Online Shops, such dein Fahrzeug raus und such dir in den Maßen deiner Wunschfelge eine aus. Das TÜV-Gutachten oder ABE dann runterladen und damit und mit den Unterlagen deiner Wunschfelgen ab zum TÜV.
Dem hälst du das dann hin und der sollte dir dann - wenn er denn gewillt ist und auch noch gerne in seinem Job arbeitet - sagen können was er für eine Eintragung ggf noch benötigt.
Gruß,
-
Also raufschieben ist eher gemeint weiter drauf schieben. Da geht meist nicht viel, hilft aber die Verriegelung zu lösen und dann auch runter gedrückt zu bekommen, dass die auf der anderen Seite dann hoch geht.
Alternativ dann halt den Kabelbinder als Entriegelungswerkzeug versuchen. Diesen dann zwischen dem Stecker mit dem Steg und dem Stecker mit dem Haken einfädeln damit man dann beim Ziehen nicht auch noch drücken muss. Geht manchmal echt schwer.
Ziehen tut man aber nur am Stecker!
-
Mal wie n VW Stecker behandelt?
Also entriegeln, drauf schieben und dann ziehen schon probiert? Wenn das nicht hilft, dann nimm nen Kabelbinder in passender Größe für die Verriegelungsnase und schieb den da dazwischen.
Gruß,
-
Wurde denn der Drosselklappe nach dem Anstecken Zeit gegeben für die Selbstkalibrierung? Nach dem Anstecken Zündung an und mindestens 30 Sekunden so lassen. Das mal probieren. Also abstecken, kurz warten und wieder anstecken und dann nur Zündung an. Dann wie gesagt warten und danach starten.
Steht so im Selbsthilfebuch drin.
-
-
Der müsste das sein. Ich würde den wenn möglich vorher mal auslesen lassen. Andernfalls kann man den für unter 10€ auch mal tauschen. Da aber die Dichtung vorher schön mit Silikonspray versehen, dann rutscht der auch gut rein. Die Kühlflüssigkeit in einem sauberen Gefäß auffangen; kann ja dann wieder zurück oder mit frischer auffüllen.
Was ohne Lesegerät auch noch ginge wäre wenn ein Messgerät zur Hand wäre, den Sensor vorher mal ausmessen. Die müssen ja auch bestimmt Werte liefern. Wenn sich die beiden Werte der Sensoren unterscheiden, deutet das ggf schon auf einen Defekt hin. Bei der Widerstandsmessung sollten die ja selbe Werte haben bei gleicher Temperatur.
-
Temperatursensor vom Kühlwasser vermutlich defekt.
Klima hat nur n Druckschalter. Und das Stg wird das nicht mitbekommen, da das Signal für die Ansteuerung vom Lüfter in diesem Fall ja nicht kommt.
Die Klima regelt da ja selber rein. Also ist der Lüfter in Ordnung.
Beim A-Motor weiß ich allerdings nicht, wo der sitzt.
-
Wir bitten doch drum, sinnfreie Beleidigungen zu unterlassen.
Ebenso ungeprüfte Vermutungen, wer was für was nutzt oder auch nicht.
Danke für die Aufmerksamkeit.
-
Der muss nicht groß sein. Mein Teilehändler des Vertrauens hatte da was passendes im Laden für kleines Geld.
Ich hatte danach grad was die Leuchtmittel anbelangt dann Ruhe. Vorher sind mir durch besagtes Licht anlassen öfter mal die H7 Leuchtmittel dadurch kaputt gegangen.
Aber der war ca so groß wie ein 2-Euro Stück. Also ein paar mF wird der nur gehabt haben. Aber das reicht.