Beiträge von Thomas SQ

    Hallo Allerseits:


    Vorwort:
    Ich finde viele der Beitrage hier zum Thema Hifi nicht wirklich gut.
    Aber da ich ja soetwas wie Anstand in die Wiege gelegt bekommen
    habe will ich nicht "Alles Scheiße" schreien sondern mich konstruktiv einbringen.


    Ich werde (soweit es meine Freizeit erlaubt) in nächster Zeit hier einige
    Sachen zum Thema Car-HIFI sagen und versuchen euch mein Wissen zu vermitteln.


    Ich hoffe dass es klappt wie ich es mir vorstelle, denn aus zeitlichehn Gründen
    werde ich hier erstmal Behauptungen und Thesen aufstellen und diese
    dann in nächster Zeit mit Leben füllen.


    Ich
    - Thomas
    - 25 Jahre
    - Seit 8 Jahren Hifi-Verrückt
    - Viel getestet und versucht (hauptsächlich im Astra G Caravan)
    - Seit Freitag im Besitz eines Corsa 1.4 Color Race 3T


    Ziel
    Dass jeder User sich selbst eine Anlage zusammenstellen und aufbauen kann.
    Des weiteren dass er selbstständig eine Fehlersuche machen kann und gute von minderwertigen Komponenten unterscheiden kann.
    Ich werde bei einigen Themen über das Ziel hinaus schießen,
    aber ihr müsst ja nicht alles so machen wie ich es sage.
    Definition einer perfekten Hifi-Anlage
    Eine tonal stimmige Wiedergabe von Audiodateien mit korrekter Laufzeit wo die Sänger/Instrumente unterscheidbar und hörbar auf der Bühne (eurem Amaturenbrett) stehen und nur für euch singen


    Behauptungen
    Hifonics hat nicht mit Göttlichkeit zu tun
    Eine solide Basis entscheidet über das Ergebnis
    "Viel hilft viel" ist definitiv der falsche Ansatz
    Watt gehört ins Meer und nicht auf die Verpackung


    Beweisführung:


    Hifonics hat nicht mit Göttlichkeit zu tun
    Hifonics war vor Jahren mal eine sehr gute Marke die vor Allem durch ihre
    Endstufenentwicklung zu Ruhm kam. Dies war jedoch alles vor der Serie XI
    und damit schon gute 10 Jahre her.
    Seit dem verbaut auch Hifonics nur noch Boards die in China entwickelt und
    gelayoutet wurden. Der Unterschied zu anderen Billigmarken besteht im Aufkleber.


    Und bitte schaut nicht auf irgendwelche Pseudo-Testsieger,
    vergleicht mal die Zeitschriften: wiviel Werbung hat Vertrieb XY geschaltet
    und wie "gut" sind die Produkte, das sind aber auch immer Zufälle ;)


    "Viel hilft viel" ist definitiv der falsche Ansatz
    Eine gute Anlage fängt mit 2 Hochtönern(=HT), 2 Tiefmitteltönern(=TMT) und den Frequenzweichen an.
    Diese Bausteine müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein.
    Jeglicher Fehler ist sofort in der Musik zu hören, denn das Ohr ist sehr empfindlich.
    Wenn die Übernahmefrequenz (da wo TMT aufhören und HT einsetzen) sich zu sehr überschneiden gibt es in diesem Bereich eine Spitze,
    wenn sie zu weit auseinander liegen gibt es eine Senke und somit fehlt was.
    Und je mehr ihr hier einbauen wollt desto schwieriger wird es.
    Der Subwoofer ist noch sehr leicht weil man in so niedrigen Frequenzbereichen keine Richtung mehr heraushören kann (Ortbarkeit)


    Aber dann fangen die Leute noch an mit Mitteltönern und Rearfill usw ...
    Die meisten Händler bekommen das mit Messequipment und Oszi nichtmal richt eingestellt!!
    Ausserdem muss jeder Lautsprecher sein eigenes Volumen haben weil er sonst vom Schalldruck des benachbarten Lautsprechers gestört wird!


    Watt gehört ins Meer und nicht auf die Verpackung
    Bei Autos wisst ihr dass die Jungs mit den 800PS in ihrem Polo meist
    nicht so ehrlich (oder einfach nur dämlich) sind.
    Aber hier ist es das selbe, die Angaben von vielen Herstellern ist maßlos übertrieben
    und nach irgendwelchen Pseudoparametern gemessen dass auch ja hohe Werte raus kommen.


    Mir wurden mal die Ohren richtig fies gebügelt,
    und das mit einem Subwoofer und einer Endstufe mit 30 Watt!!!!!


    Watt ist nicht nicht alles und sagt nichts über die Fähigkeiten einer Endstufe aus.
    Viel eher sollte man SEHR vorsichtig und nachdenklich werden wenn ein Hersteller mit vieln Watt wirbt.
    Meist spricht dies dann für eine sehr minderwertige Qualität zu einem schlechten Preis/Leistungs-Verhältnis.


    Nun ist es auch erstmal genug,
    wenn ihr interesse habt und ich so vielleicht ein paar von euch
    "von der guten Seite der Macht" überzeugen kann schreibe ich gern noch mehr!


    Grüße Thomas


    Von mir aus könnt ihr euch auch ein Thema wünschen:
    - Richtige Stromversorgung
    - Wie fange ich am Besten mit einer Anlage an?
    - Wieso sollte ich mein Auto mit Dämmmatten vollklatschen und unnötig beschweren?
    - Welches Konzept ist für mich das Richtige?
    - Wie stelle ich eine Anlage richtig ein?
    - ....

    Zitat

    Original von Soundmasta
    mit hifonics kannst normal nix verkehrt machen,würd sie allerdings mal probehören bevor du sie kaufts


    Genau das lese ich immer wieder.
    Aber ehrlich gesagt finde ich Hifonics absolut nicht gut.


    Worin sollen denn die Vorteile bestehn?
    - Klanglich können sie mit guten Komponenten nicht konkurieren
    - Lautstärke können sie auch nicht, und dabei klingen schon mal gar nicht
    - Preise sind absolut überteuert
    - Haben alle das gleiche China-PCB mit den gleichen Bauteilen wie X andere Hersteller, dafür aber teurer!!


    Also ich gebe euch den guten Rat die Finger von den Sahen zu lassen!


    Grüße Thomas


    *Ps.: Das ist jetzt stark verallgemeinert, es gibt auch echt gute Sachen von denen, aber das sind nur die Endstufen und da auch nur die Modelle die schon über 10 Jahre alt sind ... und die Colli :yeah: *

    Hallo,
    ich bin Thomas und Musiksüch... lassen wir das ;)


    Ich bin 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Mainz.
    Mein Corsa hab ich seit Freitag und der hat nun 150km auf der Uhr.


    Und es wird akut Zeit dass dieses Gefährt seinem Hauptzweck zugeführt wird
    ANLAGENTRÄGER!! :klatschen:


    Ich interessiere mich schon seit meinem ersten Auto für Hifi im Auto
    und betreibe das Hobby auch ernsthaft in Richtung SoundQuality,
    also lieber leise, dezent und tonal richtig als Laut.


    Darunter durfte auch mein altes Auto (Astra G) leiden.
    Durch die Kiste sind allerhand Komponenten gewandert und
    die richtige Kombination gesucht.
    Mittlerweile bin ich der Meinung diese gefunden zu haben.


    Mein Auto werde ich diesen Monat oder eher nächsten zu meinem
    Lieblingshändler birngen und gemeinsam mit ihm eine hochwertige
    Anlage einbauen und einmessen.


    Wenn ihr wollt würde ich euch auf dem Laufenden halten und
    bei Bedarf und Nachfrage auch mit Rat und Tat beiseite stehn.


    Von daher hoffe ich dass mein Auto lange hält und ich von
    diesem Forum profitieren kann ... aber umgekehrt ebenso!


    Grüße Thomas