Ich kenne ja nun beide AFL und kann ads nur bestätigen. FL ist deutlich Heller (durch die 65W Birne), die Ausleuctung ist besser, und das beste: Fernlicht ist nun im AFL Modul integriert (da geht so wie es aussieht ne Klappe hoch / es dreht sich ne Walze), somit hat man mitlenkendes Fernlicht.
Beiträge von wowbagger
-
-
Bei meinem 1.7er FL geht die Vorglühlampe auch nicht an beim Regenerieren.
Die geht erst dann an, wenn man regenerieren muss und man längere Zeit nicht in einem Betriebszustand fährt, in dem regeneriert wird.
-
In der 150 Euro Preiskalsse macht man wenig falsch. Focal, Eton, Rainbow, wie sie alle heißen... Eifnach mal PROBEHÖREN!
-
Ich bleib dabei: H9 als kombiniertes Abblendlicht/Fernlicht
-
Ein Coax System ist keine Altrnative zu einem ordentlichen Combo aus Hochtöner und Tiefmitteltöner.
Die Hochtöner von meinem Focal system konnte ich einfach in die Türpappe einklippsen, denke das sollte mit den meisten gehn. Für die Tieftöner musst du dir Adapter basteln aus Holz, da weder der Lochkreis noch die Einbautiefe zu den am Markt gängigen Lautsprechern passen. "Universaladapterringe" von eBay passen leider in der Regel nicht, da im Corsa ein sehr großer Lochabstand gewählt ist. Also passen tun sie schon, aber nur wenn du entsprechend neue Löcher ins Blech bohrst. Das wollte ich bei meinem nicht.
Opel verbaut keine Frequenzweiche. Einfach die Stecker von den zwei Lautsprechern abziehen und einen davon an der Frequenzweiche des Combosystems anschließen.
Um zu sagen welches Frontsystem zu empfehlen ist, müsste man dein Budget kennen... Pauschal würde ich das Bull Audio empfehlen, da es sehr günstig ist und viel fürs Geld bietet. Wenn du mehr investieren willst, investier lieber nochmal 70 Euro in Alubutyl und dämm die Türen (ANleitung im Wiki)
-
Nein ist nicht entheiratet. Entheiraten ändert aber auch nur etwas am Radio! Dem Auto ist es schnurz egal ob das entheiratet ist oder nicht.
-
Der 1.6T im Insignia ist der erste Motor, der Spaß macht. Die kleineren sind deutlich langweiliger. Auf den 1.4T bin ich sehr gespannt. Mit nicht übermäßig langem Getriebe kann ich mir vorstellen dass der ne gute Alternative zum 1.8er ist.
Ich find den 2.8er von der KRaftentfalrung nicht müde. Der ist halt so abgestimmt, dass er sich wie ein größerer Sauger fährt. Halt den Drehzahlmäßig bei Laune, dann marschiert der auch!
Glaube aber auch der 2.0T mit 250PS wird seinen Reiz haben. Der 220PSer macht ja auch schon mächtig Laune und schiebt gut an. 30 PS mehr, im Vergleich zum V6 weniger Kopflastig... Das kann ich mir schon gut vorstellen. Leider wird der 4 Zylinder nie den Komfort des Sechsenders erreichen -
Bei meinem Dietc CAN-Adapter is das nicht so... Ich komme in den BC aber nicht in einen Modus zum Uhrstellen
-
Beim Insignia wird der 2.8er scheinbar von einer 250PS des 2.0T abgelöst. Schade! Der 2.8er war ein Sahnestück von Motor....
-
Ich bin bei mir den selben Weg gegangen: Wollte eigentlich das Originalradio behalten und habe ne Endstufe eingebaut, ein Focal Frontsystem und die Türen ordentlich gedämmt. Das hat schon eingies nach vorn gebracht, aber lang noch nicht meine Erwartungen erfüllt. Interessehalber habe ich dann das Alpine CDA117Ri besorgt, das ja den Ruf hat klanglich in der bezahlbaren Riege der Radios ganz ganz weit vorn zu sein. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Aus dem orignalen Radio kommt wirklich nur Mist raus... Ich kann nur empfehlen es zu tauschen!