Hm, ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir hat ca. 2 Minuten nach starten das Lied gehangen und zwar 3 mal für jeweils 5-10 Sekunden im Abstand von ca. 20 Sekunden.
Bei mir half es den USB Stick neu zu formatieren. Seitdem läuft es ohne Probleme.
Mein Gateway hat ab Werk die 3.06 glaub ich, dürfte die aktuellste FW sein.
Beiträge von fmbxb
-
-
Hab jetzt seit nen paar Tagen das Gateway + die USB-Buchse vom Touch&Connect drin.
Funktioniert 1a und sieht aus wie ab Werk. Man muss nur mit dem USB-Kabel aufpassen, mein erstes rutschte immer raus wenn ich die Konsole wieder eingeklippst hab. Also alles wieder raus und anderes Kabel verwendet -> kein Problem mehr.
Mit Übung ging die ganze Sache in 10 Minuten über die Bühne. -
Wow, cool. Danke für die Info.
Das macht es natürlich noch einfacher alles anzuschließen ohne etwas auszulassen.
Hatte die Info aus dieser Datei http://dietzshop.com/dokumente…dienungsanleitung_D-E.pdf , deswegen war mir das echt unbekannt weil die ja spezifisch für das CD30 MP3 zu sein scheint.
Dann werd ich mir die Tage mal alles nötige besorgen. -
In der Bedienungsanleitung wird als Klinkeport nur der an der Densionbox vorhandene Eingang erwähnt.
Deswegen bin ich davon ausgegangen dass der originale Klinkeanschluss lahmgelegt wird.
Wär natürlich toll wenn der wirklich weiterhin funktionieren sollte. -
Das Dension hat ja 3 Eingänge, Line-In, USB und iPod-Connector.
Will ich die von chris gepostete Buchse benutzen die für das Touch & Connect gedacht ist, gehe ich mit einem USB auf Mini USB Kabel vom Dension in die Buchse.
Um Line-In an dieser Buchse nutzen zu können, muss man ja noch ein 3,5mm Klinkekabel zur Buchse verlegen, nur dass das an der Buchse nicht eingesteckt wird sondern an den Pins, die man auf dem Bild sieht, verlötet wird.
Die Densionbox will ich hinter dem Radio verstecken, so dass es original aussieht und man kein Loch bohren muss. -
Bei Verwendung der Originalbuchse muss aber für Line-In ein neues Kabel verlegt und verlötet werden wenn ich das richtig verstanden hab.
Das werde ich mir wahrscheinlich sparen, so meinte ich das. -
Genau so will ich das auch realisieren. Das Gateway irgendwo hinterm Radio verstecken und per USB <-> Mini-USB Kabel an diese Buchse.
Line-In wird dann ja sowieso unnötig, kann aber bei Bedarf wohl umgelötet werden. -
Danke für den Tipp, habs mit nem Schraubendreher leicht aufgehebelt.
Dann werd ich mir auchmal ne Dose Karamba kaufen und den Pfad der Gewalt weitergehen.
Echt hart, dass das Teil schon nach 7 Monaten so festgebacken ist. -
Nachdem ich die Anlage nun schon seit über 2 Wochen in der Garage liegen habe (großes danke nochmal an Simon für die Bestelldaten), hab ich mich heute mal dran gemacht sie einzubauen.
Der originale ESD ging nach einem erbitterten Kampf mit den Auspuffgummis wunderbar auch ohne zu Murren ab.
Auch über die Achse heben ging in der Grube mit aufgebockter HA recht einfach nachdem ich den Kniff raushatte.
Der FOX ESD war sehr schnell drunter und flutschte super in die Gummis, kein Vergleich zu Original.
Leider war der MSD von Opel nicht sonderlich kooperativ beim Ausbau, der bewegte sich nämlich nach dem Lösen der Schelle keinen Millimeter (und dabei ist das Auto gerade mal 7 Monate alt...).
Weder ziehen, noch drehen führten zu irgendeiner Regung.
Nach einer Stunde mit allen möglichen Versuchen inklusive Gummihammer hab ichs dann aufgegeben und fahre nun immernoch original.
Hat irgendjemand einen Tipp für mich wie ich den MSD dazu bekomme sich zu bewegen?Fazit: Originalteile bäh, aber die FOX-Teile sind echt super von der Verarbeitung. Der ESD saß nach dem einschieben in die Gummis (dauerte ungefähr 10 Sekunden) perfekt mittig im Dreieck.
-
Meine 6 Monate alten Somerfelgen sehen leider genauso aus...