Der Abstand Radnabe bis Kotflügelkante ist vor ca. 30,5cm, hinten ca. 32cm.
Leergewicht ist 1361kg
VA-Last 990kg
HA-Last 800kg
Die Federn sind die H&R 29131-2, also ab 851kg VA-Last.
Der Abstand Radnabe bis Kotflügelkante ist vor ca. 30,5cm, hinten ca. 32cm.
Leergewicht ist 1361kg
VA-Last 990kg
HA-Last 800kg
Die Federn sind die H&R 29131-2, also ab 851kg VA-Last.
Es sind definitiv die 35/35 ab 851kg Achslast.
H&R-Nummer 29131-2
Ich habe 990kg Achslast vorn. Der Corsa wird einer der schwersten sein (gröster Diesel, Klima, Standheizung...), nur kann ich es mir erklären.
Moin!
Ich habe nun erste Umbaumaßnahmen an meinem 1,7CDTI Sport vornehmen lassen:
Originalfelgen schwarz lackiert
Irmscher-Kühlergrill
35/35mm H&R-Federn
Ich habe lange Bilder studiert und gegrübelt, ob ich die 35/35mm oder 50/40mm Federn von H&R nehme. Ich wollte es zwar tief aber noch gut fahrbar und vor allem KEIN Schleifen der Räder.
Die Vernunft sagte: 35/35mm.
Vom Ergebnis war ich erschrocken, zumal es vorher schon die 20mm Werkstieferlegung waren und rein rechnerich nur noch weitere 15mm hätten folgen sollen...
Sieht zwar nicht schlecht aus, aber hat kaum noch Reserven beim Einfedern bei eingeschagenen Rädern! Was wäre das nur bei 50/40mm geworden?!
Ich schiebe das mal auf das hohe Leergewicht von 1340kg...
Da ich nun erste Schleifspuren an der Kotflügelkante entdeckt habe, bin ich nun eher dafür, die Tieferlegung etwas zu entschärfen.
Welche Federn wären wohl die nächsthöheren?
Hat jemend eine Empfehlung für mich? Oder ähnliche Erfahrungen?
Wartburg
Renault 19
Renault Clio
Renault Clio
VW T4 LR 2,4 SD
Opel Vectra C Sport
VW T5 Highline ca. 210PS - steht zum Verkauf
Nachdem ich Galerien und Themen durchstöbert habe, habe ich mich nun für folgende Umbauten entschieden, die kommende Woche durchgeführt werden:
-H&R-federn 35/35
-die originalen 17"-GSI-Räder (mit Winterreifen) schwarz lackieren
-Irmscher-Frontgrill ohne Opel-Logo
-Dach schwarz folieren
Ich werde dann mal Fotos reinstellen...
Habe mal erste Fotos gemacht.
Bei -14°C, die wir heute früh hatten, hatte ich den ersten Grund, mich über die Standheizung zu freuen!
ZitatOriginal von Storki
bilder bilder bilder
ich glaub wenn dann 35 h&r obwohl die sich noch stark setzten .. ich finde das dann persönlich zu tief. ich hol mir wahrscheinlich 20 mm KW oder 30 mm Eibach Federn wenn nich sogar n CupKit.
gruß storki
Ich hatte mir einige Bilder in der Galerie angesehen, bei denen ich dachte es sei so tief, dass es sich um die 50/40mm handeln müsste. Am Ende waren es doch "nur" 35/35. Sieht irgendwie sehr stimmig und einfach rund aus, gerade bei 18"-Rädern - die schließen rundum bündig mit dem Kotflügel ab.
Ich mag es zwar tief (mein T5 hatte -100mm, der steht aber serienmäßig sehr hoch), aber Bilder vom 50/40mm-FW sind mir teilweise schon fast zu tief.
Ich habe vor wenigen Stunden den Corsa in Empfang genommen.
Gleich zu Beginn wurden meine mitgebrachten Winterpneus auf die originalen 17"-Felgen gezogen.
Von der ersten Fahrt bin ich begeistert! Der 1,7er Diesel zieht irgendwie wesentlich besser aus niedrigeren Drehzahlen als unser 1,9er Diesel im Vectra.
Das OPC-Lenkrad ist eine Augenweide und supergriffig.
Der Wagen liegt prima auf der Straße. Er steht mir jedoch im Moment trotz der -20mm Serienfahrwerk noch ein wenig hoch da.
Ich bin mir nur sehr unschlüssig, für welchen der H&R-Federnsätze ich mich entscheiden soll. 50/40 oder 35/35?!
Ich werde morgen mal die zu erwartende Restbodenfreiheit ermitteln und mit unserem Vectra vergleichen
Sehr nett ist die Standheizung , es nervt nur ihr Geräusch, wenn sie bei der Fahrt mitläuft...
Morgen mach ich mal Bilder.
Das mit dem Weihnachtsgeschenk scheint zu klappen!
Mein Corsa ist wohl mittlerweile beim FOH eingetroffen.
Am Ende der Woche werde ich ihn wohl in Empfang nehmen!
Sag mal bitte, welche Tieferlegungsfedern Du verbaut hast.