Hi zusammen,
klar kostet eine arbeitende Klimaanlage Leistung,und klar ist auch: Je schwächer der Motor,desto gravierender der "gefühlte" Leistungsverlust
Ich fahre einen 1.2-80PS,und bei den derzeitigen Temperaturen (aktuell:34,5Grad) arbeitet die Klima in meinem Wagen im Dauerbetrieb 8)Beim Anfahren und Beschleunigen bis ca. 3500 U/min merke ich deutlich,das der Motor hinter seiner "normalen" Leistung zurückbleibt Das liegt sicherlich auch (wenn auch nur in geringem Maße) daran,das die angesaugte Luft eine hohe Temperatur hat
Aber wie schon von anderen hier so schön beschrieben: Man will es ja schließlich schön kühl haben
Und ich wußte ja schon beim Kauf,das ich mir keinen Rennmotor hole
Also: Rollen lassen,entspannen und die kühle Luft genießen :auto:
Beiträge von Bushranger
-
-
Als da wären:
Renault Clio 1.2 RN (allen Unkenrufen zum Trotz: Super-zuverlässig,hat problem- und rostlosüber 100.000km abgespult)
Volvo 460 1.8i (was für eine Rappelkiste!)
Volvo 940 2.3 Turbo (Turbo läuft&Turbo säuft :])
Volvo V40 1.8 (im Gegensatz zu heutigen Ford-Volvo's ein Wunder an Zuverlässigkeit)
VW Golf 4 1.4-16V (Schwamm drüber,so eine Sch....karre :bla: der erste Wagen,für den ich den ADAC rufen mußte
Volvo V40 1.6 Generation 2 (mit Carbon-Dekor und schwarzen Scheinwerfern *seufz* ;()
Land-Rover Freelander 1.8 (und auch hier-ein total untypischer,zuverlässiger Engländer)
Ford Fiesta 1.4 ( :wb: was hat mich da bloss geritten?)
Volvo S70 2.5-20V (Rentnerkutsche mit Power-der letzte RICHTIGE Volvo :bow:)ja,und jetzt mein 1.Opel
-
Bei diesen Temperaturen draußen kann ich nur bestätigen
Die Anlage im D ist nicht grad die Stärkste,da braucht das Runterkühlen schon so eine gewisse Zeit......Ein in meiner Familie vorhander Polo der vorletzten Generation schafft das besser :]hat aber sonst nicht viel zu bieten
.....ähhhh,ich schweife ab.
Also: Bei der ersten Wartung im vergangenen Jahr hatte ich zu geringe Kühlleistung und starke Arbeitsgeräusche der Klima angegeben,das stellte sich eine Überfüllung mit R134a heraus. Kommt wohl häufiger vor nach Aussage des FOH
Mit korrekter Füllmenge hat sich beides zwar gebessert,aber trotzdem bleibt die Kühlleistung ein Schwachpunkt.Naja,ich hab eh immer längere Fahrstrecken :auto:und nach 10-15 min ist es dann ganz angenehm im AutoDa helfen nur die "Hausmittel" wie Durchlüften vorm losfahren,Umluftbetrieb in der Anfangsphase,usw.
-
Insomnia: Danke für Deine Infos in diesem Thread
Ich war heute zum Austausch der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche beim freundlichen Händler,und hab bei der Gelegenheit mit Deiner Anleitung in der Hand höflich gefragt,ob man vielleicht....? Antwort: Klar,machen wir! Der Mechaniker hat sich mit dem Tech2 reingesetzt,ich daneben und hab die Anleitung hochgehalten zwecks besseren Lesens
In exact 60 Sek. war alles erledigt und ich kann nur sagen:
Ein deutlich besseres Lenkgefühl,Autobahn&Landstraße macht wirklich mehr Spaß mit den neuen Parametern
Und das Allerbeste: Der Händler hat es OHNE BERECHNUNG gemacht :jump:
Das nenne ich Service und deshalb bleibe ich auch treuer Kunde :auto: -
Oh ja,der Leuchtmitteltausch...........
Ich habe AFL und könnte kot... , wenn ich nur dran denke :bla:
Kleine Anmerkung: Ich bin seit 1991 im KFZ-Bereich und hab schon so manchen Blödsinn gesehen......aber das schlägt alles :wb:
Abgesehen davon,das die Betriebsanleitung nach dem Motto "Man zupfe leicht daran und schon hat man es in der Hand" kaum nützliche Infos aufweist....wer hat in Gottes Namen solche Hände,um da vernüftig dranzukommen
Deshalb habe ich mir Long-Life-H7 zugelegt,dann hab ich mehr Zeit bis zum nächsten Wechsel :auto: -
ich wär der einzige,dem das passiert ist.....Auch bei meinem D läßt sich manchmal der Tempomat nicht einschalten....das mit der Bremse betätigen nach dem Start war mir zwar neu,aber daran liegt es wohl nicht....ich schalt den Tempomat erst nach einiger Fahrstrecke ein,meistens in den Gegenden wo geblitzt wird :bla: und da kommt es mitunter vor,das nur das Symbol blinkt. Mitunter läßt sich das Ding nach ein paar Kilometern weiter problemlos aktivieren
Lt. meinem FOH wurde beim ersten Reparaturversuch der Schalter gewechselt (an der Pedalerie),Problem tritt aber immer noch,wenn auch sehr selten,auf :wb: -
des Scheinwerfers
Das AFL oder Kurvenlicht hat sog. Ellipsoid-Scheinwerfer mit Linsen,eigentlich eine Art Projektionstechnik. Wenn Dir mal ein Corsa Deiner Baureihe nachts entgegenkommt,siehst Du schon das das Licht in diversen Farben erscheint.
Es gab mal bei Phillips den Versuch,spezielle Birnen mit geänderter Lichtverteilung nur für DE-Scheinwerfer einzuführen,war aber nicht erfolgreich,die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend
Ich habe auf dem gesamten Teilemarkt jedenfalls KEINE H7-Leuchtmittel gefunden,welche ein klares bläuliches Licht ohne Regenbogenfarben erzeugen,geht meiner Meinung nach auch nicht aus o.g. Gründen. -
Halleluja! Insomnia hat hier klar und einfach mal die wichtigsten Grundregeln des Gasbetriebs bei Kfz vorgestellt.Endlich
Ich bin selbst vom Fach und habe diverse Schulungen und Prüfungen für Einbau,Reparatur und Wartung von LPG/CNG-Anlagen (Nein,nicht Opel,was Schwedisches :D) mitgemacht.
Wenn man sich mal in den ganzen Foren auf diversen Sites rumtreibt.....was DA zum Teil für ein Halbwissen verbreitet wird,GrauenhaftAber es ist schon genauso,wie Insomnia schreibt: Ein komplexes Thema,Vergleiche mit dem (tempolimitierten) Ausland gelten nur bedingt,und die meisten Werkstätten wollen halt verkaufen!
Deswegen: Ein sehr wichtiger Beitrag
-
...das mit dem Wechsel auf Hochleistungsleuchtmittel
Ich habe kurz nach dem Kauf bei meinem D mit AFL auf Phillips H7 Xtreme umgerüstet (umrüsten lassen,2 Meister beim freundlichen OPEL-Händler waren schwitzend und fluchend 20min. beschäftigt-pro Seite!) mit dem Erfolg,das die Dinger nach ca. 3 Monaten kurz nacheinander durchgebrannt sind. Nu weiß ich,das Hochleistungs-H7 ne begrenzte Lebensdauer haben.....aber das war mir dann doch ZU begrenzt. Hab dann Osram 2Night eingebaut,diesmal selbst :bla: wer diese Scheinwerfer konstruiert hat,gehört in die geschlossene.......! Obwohl ich vom Fach bin und schon manchen Konstrukteurs-Bockmist gesehen und gefühlt :wb:habe.....das hier ist der Knüller!
Ham aber auch nur 5 Monate durchgehalten.....und jetzt fahre ich mit "Heavy-Duty-H7",normalerweise für Dauerfahrlicht gedacht.
Die sind zwar nicht so hell wie die oben erwähnten H7,aber es ist kein riesiger Unterschied-und sind jetzt schon fast 1Jahr drin
Dafür achte ich jetzt mehr auf korrekte Einstellung der Leuchtweite und saubere Abdeckscheiben der Scheinwerfer -
Der Spritverbrauch meines Corsa 1.2 mit 16"Felgen hat sich bei aktueller Laufleistung von gut 40.000km bei 6,25L im Sommerbetrieb und 6,55L im Winterbetrieb eingependelt (beide Werte gerundet). Fahrstrecke pro Tag 72 km(!),davon 1/3 Stadtverkehr,1/3 Landstraße und 1/3 Autobahn mit max. 140 km/h. Ich bin damit zufrieden!