es gibt schon Standheizungen, die optional ab Werk verbaut sind und statt mit Treibstoff mit Strom beheizt werden. Kenn das z.B. bei div. BMW-Modellen. Die hjaben dann eine zusätzliche Batterie im Kofferraum oder unter Rücksitzbank und leistungsstärkere Lichtmaschine.
Aber so Webastoanlagen schlucken Diesel oder Benzin, kein Strom.
Beiträge von viper666
-
-
die Angaben stimmen, hab ja beide Greenstuffsätze vor mir liegen
Weiß nur noch nicht, welche Scheiben ich nehmen soll. Hat eh noch bis Februar zeit, bis ich beim TÜV war.
Bisher bin ich für EBC Ultimax, haben leichte Schlitze und Korrosionsschutz durch die schwarze Oberflächenbehandlung, nur halt keine Zulassung. Aber das Risiko geh ich notfalls ein. -
und wieso bist Du von den Redstuff- und Greenstuff-Belägen wieder weggegangen? Schlechte Erfahrungen damit?
Frage, weil ich für vorne und hinten auch schon greenstuff gekauft habe und noch bisher vorhatte, mir bei ebay UK schwarze EBC-Scheiben Ultimax zu holen, kosten da "nur" 200,-EUR -
so war es bei mir auch, mit und ohne Phase.
Und nun das EDS Kaltstartfile draufgespielt und er läuft morgens wie ne eins, kein Ruckeln mehr. -
also ich hab mir die Samcos bei ebay UK geholt, da sind sie wesentlich billiger, mit Porto so 120,-EUR und viele Händler versenden weltweit.
-
hab das gleub mal im Motor-Talk gelesen:
beim 1,2l Motor Corsa D gibt es bei einigen das Ruckeln morgens im kalten Zustand:
zwei Abhilfenmaßnahmen:
bei einigen wurde die Kupplung vom 1,4l eingebaut, da angeblich Ölnebel sich über nacht an die Beläge legt und sie leicht durchrutscht, bei anderen wurde neuerdings eine spezielle Firmware draufgespielt, die solch Kälteprobleme verbessert.
Fand ich interessant, da einige OPCs auch solch Probleme haben und EDS auch schon das erste File für den OPC anbietet. -
weitere Kaltstartdateien wären ganz brauchbar, habe auch zeitweise solche Probleme und wollte gestern mal das eine testen.
Denke da an ein 215PS mit und ohne VKER.Noch was anderes: hatte neulich, nachdem ich beim XP-Rechner immer Probleme mit dem IPF hatte, versuchsweise mit einem Windows 7 Laptop das Programm gestartet und ging auch soweit, nur habe ich da nicht probiert, komplett ein anderes File zu laden und aufs Auto zu spielen. Gestern nun probiert, geht doch nicht. Schon wenn man die Fahrzeugdaten nochmal aufs IPF laden will, leuchtet da nur dauernd die blaue LED, verändert sich nicht, fängt also nicht an, blau-weiß zu blinken und dann auf grün zu gehen. Geht wohl doch nicht mit Windows 7, ähnlich wie mit Vista.
Oder hat das schon jemand hinbekommen? -
Zitat
Original von wurstbrot
Hallo Leutz,hat jemand evtl. folgendes Problem:
GSI Phase 1 (215 PS) und in klatem Zustand (nach einer Nacht in der Garage) geht der Motor zwar am ruckelt und blubbert aber vor sich hin als ob er fast absäuft. Nach 30 Sek. kampf ums überleben mit Gas und Kupplung, ist alles wunderbar Drehzahl im Stand, zieht nach dem Wrmfahren wunderbar durch etc.Software neuaufspielen ??
ganz so extrem ist es bei mir nicht, aber auf den ersten 200Metern ruckelt er auch gerne zweimal kurz.
Im Englischen Forum gibt es auch einen Beitrag dazu, da wird es auf die EDS-Software geschoben und bei einigen half ständiges Shell V-Power-Tanken, um es zu beseitigen.
Ich habe es auch nicht immer, eventuell hängt es wirklich davon ab, bei welcher Tanke man sein Super+ tankt.
Hatte meiner aber auch mit Originalsoftware, darum würde ich es jetzt nicht speziell auf die Phase, egal von welchem Tuner, schieben.So ein ähnliches Phnomen gibt es doch auch beim 1,2l 80PS, wo es mehrere Rettungsversuche gibt:
- Firmwareanpassung auf ein spezielles Anfahrprogramm
- Kupplung der 1,4l-Maschine, weil die 1,2l angeblich Ölnebel über nacht zieht -
Pulverbeschichtung hält bis 300°C? Da kann ich nur lachen, mein Pulverer meinte mal was von bis zu 200°C, als ich meinen Ventildeckel vom Motorrad beschichten ließ.
Zwei Monate später im Hochsommer hatte ich dann plötzlich so Farbkügelchen auf der Ventildeckeldichtung, und meine luftgekühlte 1300er hatte bestimmt dort keine höheren Temperaturen wie 130°C. Hab ihn dann sofort wieder abgebaut, da er auch innen gepulvert war und ich im Motor ungern so Pulverkügelchen habe.
Mehr wie 100°C trau ich keiner Pulverbeschichtung mehr zu, was aber bei dem Blech wohl locker erreicht werden kann. -
Jörn, kläre mal noch mit EDS ab, ob Du nicht auch andere passende Kupplung brauchst, denn Einmassenschwungräder EMS sind dünner wie Zweimassenschwungräder ZMS!
Bei meinen BMW e34 Modell wäre der Umbau nur durchführbar gewesen, wenn man auch die entsprechende Kupplung mit kauft.
Daß die EMS für Leistungsstarke Fahrzeuge besser sind und auch schneller hochdrehen, zeigte sich auch beim e34 dadurch, daß beide M5-Modelle (3,6 und 3,8l) von Produktionsbeginn bis Ende nur EMS verbaut hatten, alle anderen e34-Modelle ab 2.Baujahr von EMS auf ZMS geändert wurden.