Hmm, das ist aber doof. Find ich irgendwie peinlich das Opel sowas nicht abstellt. Ist ja kein großer Aufwand die Krümmung der Wischerarme so zu verändern das alles passt. Oder einfach mit einem kürzerem Wischer auszuliefern. Bei einem neuen Modell OK. Aber nicht wenn das Auto schon ein paar Jahre gebaut wird. Naja dann muss man sich dem wohl selber annehmen was Opel in 4 Jahren Bauzeit nicht schafft.
Beiträge von corsa-bm
-
-
Hallo Leute,
Bei meinem CE hab ich das Problem das auf der Beifahrerseite der Scheibenwischer an der Außenseite nicht ganz aufliegt. Ca. die äußeren 5cm. Dadurch wischt er natürlich nicht so toll und es gibt hässliche Streifen. Ist dies ein bekanntes Problem? Mein Wagen stammt aus Tageszulassung. Kann es sein das er vielleicht einen falschen Wischer montiert hat. Kann vielleicht einer die Wischerlänge messen bei dem das Problem nicht auftritt.Dank im vorraus.
-
Hallo,
Ich würde einfach mal die Suche quälen, dazu gibt es bereits jede Menge Beiträge. Unter dem Begriff "Bordcomputer" wirst du genug finden.Ps.: Man bräuchte mehr Infos zu deinem Wagen um dir zu antworten. Ob du etwas umbauen müsstest oder eine Freischaltung reicht, hängt stark von deiner Ausstattung ab. Aber dies erfährst du alles in den vorhandenen Beiträgen....
Gruß
-
Nur aufpassen das sich eure Händler auch noch daran "erinnern" wenn ihr mit der Rechnung ankommt. Nicht das ihr dann darauf sitzen bleibt. Ich denke wenn ihr das selber zahlen müsstet würde das keinen stören....
-
Du hast ja auch noch was Zeit, wenn dein Wagen gerade erst ein paar Monate alt ist. Daher würde ich wie meine Vorredner sagen, wenn du mal gerade da bist einfach fragen. Dann kannst du ja sehen was der Meister beim Händler deines Vertrauens sagt...
Ich habe bei meinem Corsa auch am Beifahrersitz eine Art "Blase" , wo der Stoff etwas absteht. Sieht halt nicht so schön aus. Hat sowas schonmal einer von euch bei einem CE gehabt? Werde auch irgendwann mal beim FOH nachfragen...
Gruß
-
Wenn nicht würde mich das gepiepe und die Warnleuchte nerven....
-
Daher mein Verdacht das vielleicht die Druckplatte einen defekt haben könnte. Dabei kann es halt vorkommen das die Kupplung nicht ganz schließt bzw. nicht fest genug angedrückt wird (?!), und du dadurch mit leicht schleifender Kupplung die ganze Zeit fährst. Wobei ich das bisher nur von älteren Autos kenne.
PS.: Ja, hab leider BMer Nummer, wobei ich mich nicht so gerne mit Bergheim identifiziere....
Gruß
-
Ja das habe ich mir schon gedacht. Daher war meine erste Überlegung auch der Dachträger. Außerdem kann man ja mit den Basisträgern auch andere sperrige Gegenstände transportieren. Nur würde ich gerne paar Infos von jemanden bekommen, der den Dachträger selber benutzt, um einfach etwas über die Handhabung zu erfahren. Wie leicht sich das Fahrrad auf dem Dach befestigen lässt und wie Stabil der ganze Spaß ist...etc. pp.
Ein Fahrradträger am Heck war auch eine Option, jedoch dafür extra eine Anhängerkupplung zu montieren lohnt meiner Meinung nach bei dem kleinen Auto nicht.
Hat jemand an seinem Corsa eine Anhängerkupplung? Motor?
Denke bei dem großen Diesel noch ok. Aber die Benziner sind schon ohne Anhänger ganz schön zäh....(abgesehen von GSI/OPC)
Gruß
-
Hallo,
Also um 2 Kupplungen "abzurauchen" muss man sich schon ziemlich dumm anstellen, und ich behaupte jetzt mal das sooo dumm kein Mensch sein kann. Von daher würde ich mal "Bedienungsfehler" ausschließen.
Was wurde denn alles beim Kupplungstausch gewechselt? Wirklich nur die Kupplungsscheibe oder auch die Druckplatte? Gerne liegt auch mal ein defekt an der Druckplatte vor. Wenn man dann natürlich immer nur die Kupplungsscheibe tauscht, würde es sich lohnen einen Mengenrabatt auf Kupplungsscheiben auszuhandeln......Gruß
-
Hallo!
Hast du den FlexFix nachgerüstet oder direkt mitbestellt?
Ist dann nähmlich bei mir, die Frage ob es ohne riesen Aufwand und hohe Kosten möglich ist, diesen nachzurüsten. Könnte mir vorstellen das es ein mehrfaches vom Dachträger kostet, und da ist es eine Frage vom Kosten/Nutzen - Faktor, ob sich der Spaß lohnt, wenn man ihn nicht wöchentlich nutzt. Daher war meine erste überlegung der Dachträger. Bin jetzt keiner der sein Rad dauernd mit hat, sondern ist eher für mal in den Urlaub oder Unternehmungen gedacht. Das heißt wenn es hoch kommt wahrscheinlich 10mal im Jahr.Gruß