Beiträge von corsa-bm

    Hallo Leute.
    Ich fand meinen Corsa seit ich ihn im April bekommen hab schon recht laut beim fahren um die 100km/h. Nun mein ich, dass dieses Dröhnen mit der Zeit lauter geworden ist. Es hört sich fast so an, wie mit einem offenen Luftfilter. War auch schon beim FOH deswegen: Keine Fehler feststellbar. Der Aussage des Meisters also nach normal und manche würden es als sportlich bezeichnen. Mich nervt es nur. Nun wollte ich mal eure Erfahrungen mit dem Motor lesen, ob jemand das auch so wahr nimmt, wie ich.
    Hat jemand vielleicht eine Dämmmatte vom Diesel verbaut? Mir sagte man das würde nur was nach Außen dämmen. Hat jemand Erfahrungen mit Dämmung beim 1.4er 74kW?


    Gruß

    Man braucht den Fahrzeugbrief NICHT für eine Eintragung. Es reicht vollkommen, wenn du die Papiere, die du vom TÜV, DEKRA etc. bekommst, mit dir führst. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht zwingend notwendig bzw. " kann beim nächsten Straßenverkehrsamtbesuch vorgenommen werden". Nur wann geht man in der Regel zum Amt? Beim An- und Abmelden!
    Das Gute daran ist auch, dass du das Fahrzeug wieder zurück rüsten kannst, ohne das dann noch was in den Papieren steht. Zwecks Verkauf...!


    Gruß

    Zitat

    Original von chris2704
    also ich finde den 1.2 zu schwach auf der lunge, deswegen habe ich nen 1.4


    man kommt auch mal zügig von der stelle, kann aber auch in der stadt sparsam auf 6,7 l fahren


    den 1.0 würde ich auch wie oben schon gesagt ausschließen



    Du hast ja wahrscheinlich auch nicht noch nen OPC da stehen mit dem du "Spaß" hast. Ich habe aus dem Grund auch nen 1.4er weil die anderen mir zu schwach sind. Aber wenn man neben nem OPC einen Wagen zum Sparen sucht, ist es in meinen Augen blödsinn einen 1.4er zu nehmen. Es steht ja das sparen im Vordergrund und nicht der Fahrspaß. Denke einen OPC kann man auch unter 8l fahren. Ob die Rechnung auf geht ( Anschaffung, Versicherung, Steuern, Verschleiß, km/Jahr), steht auf einem anderen Blatt Papier.
    Sind einfach sehr viele Faktoren die eine Rolle spielen. Der Werterhalt von dem OPC spielt ja auch mit ein.


    -----> Endlos-Diskussion


    Ich denke das bei einer Anschaffung von 10000€ und einer Verbrauchsdifferenz von sagen wir mal 3l/100km sich das nicht rechnet bzw. du sehr sehr viel Fahren musst. Versicherung, Verschleiß etc. mal Außen vor.
    Wenn muss man schon ein günstiges Auto kaufen mit möglichst geringen Verbrauch, d.h. Hohe Differenz zum OPC. Und ob das ein Corsa D 1.4er hergibt bezweifel ich.

    Wenn es wirklich um das reine sparen geht würde ich alle Aspekte vergleichen und dann den günstigsten nehmen. Steuern, Versicherung und Wartung spielen da schließlich auch eine Rolle. Deshalb verstehe ich nicht wie manche direkt den 100Psler ins Rennen schicken. Wenn man schon nen OPC hat, braucht man wohl kaum noch nen 100Ps Corsa um zu "sparen". Denke mal der 1.0 oder 1.2er erfüllen ihren Zweck sicherlich in deinem Fall am besten. Und für 10000€ bekommst ja fast nen neuen. Daher mal nen Taschenrechner zur Hand nehmen und rechnen und danach entscheiden....


    Gruß


    Olli

    Hallo,
    Genau das gleiche Vibrieren habe ich auch. Dachte schon ich wäre der einzigste, da ich bisher noch keinen Beitrag darüber gefunden habe. Ich bin mir noch nicht sicher woher das kommt. Tendiere zwischen der Fahrertür unter der Verkleidung oder wie du schreibst, an der Verkleidung um die Lenkung. Ich verzweifel schon fast und finde sowas doof bei einem neuen Auto. Bin mir auch nicht sicher ob ich wegen sowas zum Händler fahren soll. Die stellen sich bei sowas dann eh taub....Aber das ist halt Serviceland Deutschland. Hab mir einen neuen Wagen gekauft damit ich eben nicht mehr selber Hand anlegen muss. Aber dann darf man wohl keinen Opel kaufen... :tongue:


    Gruß

    Hallo,
    Ein Händler gibt einem immer nur relativ wenig, weil er ja auch noch was an dem Auto verdienen möchte. Im Gegensatz zu einer Privatperson muss der Händler ja auch noch eine Gewährleistung geben. Und wenn er dann nur 200EUR an dem Auto verdienen würde, rechnet sich das nicht. Abgesehen davon das er das Auto meist durchcheckt, ggf. eine Inspektion macht plus Aufbereitung....
    Daher mein Tipp: Wenn man auf das Geld angewiesen ist besser Privat verkaufen. Ich hatte mal nen Wagen wo mir ein Händler 1800€ geben wollte. Diesen habe ich dann Privat für 4500€ verkauft. Und hat 4 Tage gedauert.....


    Mfg

    Hallo,


    Also ich verstehe nicht wie so viele Leute auf so hohe Verbräuche kommen. Ich habe jetzt meinen Corsa 1.4 74kW seit 5300km, und meine Verbräuche liegen zwischen 6,7 und 6,9 l/100km. Dabei ist Stadt, Land, AB, Tempo 180, Kurzstrecke sowie Eifelstraßen dabei gewesen. Alles bei flotter Fahrweise, immer mit Licht und 17 Zoll CE Felgen.
    Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Wenn man wollte könnte man den Verbrauch auch noch gut 0,3l drücken, wenn man entsprechend fährt.
    Ich kann mir gut vorstellen wie manche Leute hier fahren, wenn sie gar eine 8 vor dem Komma stehen haben. :autsch: Und ich glaube man kann diese hohen Verbräuche auch gut auf eine bestimmte Altersgruppe zu ordnen.


    Vielleicht sollten manche eher ihre Fahrweise anstatt das Auto kritisieren.


    MFG

    Also bei mir ist das auch nicht nur in Ruhestellung, sondern er wischt erst sauber nach ca. 15cm Weg. Sonst wäre mir das wahrscheinlich noch garnicht aufgefallen. Klar ist das kein Riesenproblem aber macht einfach deutlich, dass Opel nicht viel investiert um die Qualität zu verbessern und einen besseren Ruf zu erlangen. Gerade weil es ein so kleines Problem ist stört es mich umso mehr. Würde die Behebung eine komplette neukonstruktion einer Baugruppe verlangen, hätte ich Verständnis dafür. Aber Krümmung hin oder her, dass Problem könnte Opel leicht ändern. Andere Hersteller schaffen dies schließlich auch und merzen Fehler über die Bauzeit aus.