Also wenn das nicht mal edel ist...
Beiträge von Ronner51
-
-
Also es gibt Neuigkeiten...
Ich habe meinen FOH beauftragt das Auto heute Vormittag abzuholen. Gegen Mittag bekam ich dann einen Anruf von dem Werkstattmeister, der mir dann sagte was passiert ist. Ich war gleichzeitig erschüttert wie sowas passieren kann, dachte zuerst an einen Scherz. Ich wollte ihn am besten gleich auslachen...
Und zwar meinte er das wenn man den Tank zu leer fährt es zu Problemen in der Einspritzanlage kommen kann. Wenn das passiert speichert das Motorsteuergerät einen Fehler und läuft im Notlaufprogramm, ganz ohne Motorkontrollleuchte und so lange bis der Fehler vom Händler gelöscht wird.
Ich war erstmal zufrieden das es so gut gelaufen ist, und nicht doch irgendwas kaputtgegangen ist. Gleichzeitig aber auch enttäuscht, denn jetzt habe ich ein Auto das ich spätestens alle 300km volltanken muss und öfter unnötiges Benzin mitführen muss. Und wenn das wieder passiert darf ich dann wieder zum Händler...
Naja die haben dann auch gleich das überflüssige Öl abgelassen und meine ausgehakten Lüftungsdüsen eingehakt. Der Service war super, nach der Arbeit stand das Auto schon wieder zu Hause, als wäre er nie weg gewesen. Ging dann alles auf Garantie, ein Glück hat der die 6 Jahre Geschichte abgekriegt.
Aber... woran liegt das mit dem Leerfahren?
Zu wenig Benzindruck? Oder hat der Tank keinen Schlingertopf (oder wie das heißt)? Das kenne ich z.B. vom Kadett-D, da hat der GTE zu den anderen Motoren extra einen solchen, damit bei fast leerem Tank und zügiger Fahrweise keine Luft angesaugt wird. -
Das doch mal allerbest nen Profi fragen zu können, Halbwissen führt ja meist zu... :wb:
Ist zwar für keinen Corsa gedacht, aber wie pflege ich am besten mein Stoffverdeck (Sonnenlandstoff) von meinem Cabrio?
Ich habe mich da noch nicht so richtig mit beschäftigt, wollte ja auch wie gesagt nichts kaputt machen, da das Verdeck nagelneu ist.
Wie imprägnieren? Wie richtig reinigen? Was muss man noch beachten? -
Zitat
Original von NDSEDV
ohne berechnng der luftmasse keine leistung.zieh doch mal den stecker vom lmm ab und fahre mal probe.
wenn der dann besser läuft ist der lmm defekt
Das bringt doch dann theoretischerweise auch nichts ohne Stecker zu fahren, kommt doch wahrscheinlich aufs selbe raus wenn das Steuergerät keine Daten bekommt.
Bloß was war da los? Warum ab 5000 1/min gar kein Vortieb mehr? Notlaufprogramm? Ohne MKL?
Und kann ich selbst den Fehlerspeicher auslesen? Bei meinem Kadett ging das ganz einfach, aber war ja auch die erste Fahrzeuggeneration mit Fehlerspeicher...
-
Zitat
Original von christoph.k
Vielleicht ist ja nur der LMM, würd ich jetzt mal vermuten.
Geht ja gern mal kaputt.Und wie macht sich das mit dem Luftmassen/mengenmesser denn bemerkbar?
Bei mir war plötzlich die Leistung weg, der Turbo hat aber noch wie sonst gepfiffen. Nur das es halt ewig gedauert hat die Drehzahl hochzuziehen und ab knapp 5000 1/min war völlig die Luft raus. Das war dann so als würde man z.B. im zweiten Gang in den Drehzahlbegrenzer gehen. Also Höchstdrehzahl war 5000, mehr war nicht mehr drin.
Und die Motorkontrollleuchte ist wie gesagt erst nach knapp 20km Fahrt angegangen als ich bei mir auf dem Hof zum Rückwärtseinparken angehalten bin, also im Leerlauf.
-
Ok, ist ja echt geil beschrieben das Max. habe gerade im Handbuch geguckt. Kann man echt schlau draus werden! :wb:
Aber das sind wohl die Autos von heute, noch nicht mal 20.000 km auf der Uhr und schon ein Defekt der wahrscheinlich deftig zu Buche schlägt.
Wenn das behoben ist wird er wohl verkauft und gegen was Bodenständiges getauscht. Ich peile da was aus den 70'er Jahren an, das hält wenigstens was es verspricht auch nach etlichen 100.000 km und über 30 Jahren...
Hat ja bisscher gut Spaß gemacht der Corsa, aber wenn schon nach einem Monat so eine Sche*ße passiert... Und dann in ein paar Monaten wieder.
Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. -
Zitat
Original von NDSEDV
wenn du den peilstab im kalten zustand gezogen und überprüft hast - ist das okay!!ist zwar maximum aber nicht schlimm!!
warum sollte der turbo einen defekt haben?
Ich würde mal zu 99% auf den Turbo tippen, da wie oben geschrieben er jetzt vielleicht 100 PS an Leistung bringt, wo vor der grandiosen Inspektion noch alles in Ordnung war. Ich habe mich kurzfristig wieder in meinen 55 PS Citroen zurückversetzt gefühlt.
[Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/8899/dsc00327g.jpg]
Ich freu mich dann jetzt schon auf den Streit mit meinem Freundlichen, aber da wird er sich dann den falschen Feind machen.
-
Zitat
Original von Wawawawa
normal wirft der motor das öl dann über die kurbelwellenbelüftung raus.die geht in den luftfilterkasten.
vielleicht ist nur der luftfilter verölt und der motor kann nicht mehr atmen.mach den mal auf und schau nach, ob da alles versaut ist.
War eben mal gucken, Luftfilter ist trocken. Auch hat es von aussen ersichtlich nicht mit Öl rausgesaut.
Das geht ja dann schon gut los mit dem Corsa! :bla:
-
So ich hab ein riesen Problem mit meinem GSi...
War Freitag bei der Inspektion, danach war alles wunderbar bis heute.
Aufeinmal hat mein GSi vielleicht 90-100 PS gebracht, ich dachte zuerst an einen abgerutschten Ladeluftschlauch bin dann auch sofort nach Hause.
Auf dem Hof angekommen ist dann noch beim Einparken die Motorkontrollleuchte angegangen.Ich hab dann die Haube aufgemacht und musste beim Ölmessen folgendes Bild gesehen:
[Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/8899/dsc00327g.jpg]
Da sind bestimmt 0,7l zuviel Öl drin, ich dachte zuerst wieder das das Öl noch zu warm sei und habe nochmal 10min. gewartet und nochmal gemessen, gleiches Bild.
Ich schätze mal das der Turbo davon einen weg bekommen hat, da vorher deutlicher Leistungsverlust spürbar war.
Noch zur Info es ist und war noch nie eine Phase drauf, 17.700km hat der Motor erst runter.
Der Turbo ist in jedem Fall was für die Tonne.
Was kann bei dem Motor noch passieren wenn so viel Öl drin ist?
Kat(s) kaputt?, Kolbenringe?Ich bin jetzt auf jeden Fall auf 180 und sehr enttäuscht von dem Service. :wb:
Da kauft man sich extra ein neueres Auto um nicht mehr so viel dran zu machen, gibt dann teuer Geld für den Service aus und die versauen dann alles... :autsch:
Und bei der 24 Std. Notrufnummer geht auch keiner ran, toll wie komm ich denn jetzt morgen früh um 5 zur Arbeit? :bla: -
Zitat
Original von Sukobus
Das Problem ist halt er schmeißt auch keine Fehler raus womit man dem Problem näher kommen kann....... Merkt man eigentlich normal wenn der turbo einsetzt oder eher nicht?
Bein beschleunigen hab ich ein verhalten wie bei nem Sauger sollte da nicht normal ein mekliches einsetzen des turbos kommen?Also bei meinem GSi (ist ja die selbe Motor- und Turbokonstruktion) ist ab ca. 2300-2500 1/min ein deutlicher Leistungsschub spürbar.