Heißt nicht unbedingt dass das über den CAN-Bus laufen muss. Das läuft meines Wissens nach alles über den Kontakt über den auch die Rückwärts-Leuchte am Heck angesteuert wird. Kann sein das es heutzutage über CAN-Bus läuft aber älteren Autos ohne CAN-Bus wäre das also auch ohne Probleme möglich gewesen
Beiträge von kevm1502
-
-
Hehe
Hier meld ich mich auch mal zu Wort.
Wenn du besonders an OPC's interessiert bist, kannst du dich auch mal (falls noch nicht geschehen) im OPC-Forum umsehen. www.OPC-Club.deEin großer Teil von uns (OPC'lern) ist dort auch vertreten.
LG Kevin
-
Zitat
Original von ega
Evtl. kann einem da ein Tuner auch weiterhelfen, die bekommen ja auch sowas wie eine Drehmomentbegrenzung in den ersten 2 Gängen hin, also wissen die ja auch in welchem Gang sich das Auto befindet.Genau so siehts aus
Schreib mal Arno von EDS oder so an, wie die das in Ihren Phasen-Programmen auslesen. Denn mit Neigungssensorik oder Induktionsschalter baust du dir unter Umständen riesige Fehlerquellen in dein vorher so gut durchdachte System.
-
Zitat
Original von Frheba
Komentar unseres FOH bei der Neuwagenbestellung "Das geht nie und nimmer hinein".(Das sagte er auch beim gleichen Thema bei unserem Astra H OPC,und da ist noch die Reserveradmulde vorhanden)
Grüße
Frank und Helga.Es geht ja auch nicht UNTER den doppelten Boden
da hat euer FOH ja auch Recht, zumindest wenn man den Boden an seiner dafür vorgesehenen Stelle belässt. Aber okay, jeder so wie er es mag
-
Da meine Politur auch eigentlich immer Weiß bzw. milchig ist, sehe ich nichts auf meinem Tuch bzw. Polierschwamm
aber so weich wie der Lack ist, könnte er ohne klarlack sein
-
Zitat
Original von lipa88
sorry mir ist nichts besseres eingefallen hehe
sollte nicht böse gemeint sein oder so
es gibt halt immer wieder beratungsresistente menschen die denken blos weil etwas nen stern oder 4 ringe auf der haube hat, ist es wesentlich teurer und höherwertiger.
Im Endeffekt kochen alle Automobilbauer mit Wasser und dem selben Stahl was aus der Erde kommt. Wer immer über Opel geschimpft hat wegen Rost auf 10-15 jahre alten Autos, der soll sich mal ne c-klasse anschauen die vor 5-10 jahren gebaut wurde^^
Naja, musste ich mal so loswerden.. -
Danke, das bringts endlich mal auf den Punkt!
Aber die Risse in meinen Bremsbelägen kann mir trotzdem keiner erklären. Naja zumindest weiss ich jetzt, das es zum "guten Ton" gehört
-
Danke flex-didi
hatte vergessen da mal reinzuschauen. Dann bin ich ja beruhigt.. Hoffe das wir solche Leute nicht ins Forum bekommen
-
Zitat
Original von Matze83
Tach ich hab fürs dran bauen der Lexmaul ca.30min gebraucht, vom abbauen der Serien Anlage da red ich nicht drüber das ist zu peinlich :wb:Sehr schön
Aber, hat dein Nummernschild irgendwelche Beweggründe?
-
Informieren hilft
Bei anderen Herstellern funktionierts nämlich genauso wenig..usw... könnte beliebig fortführen.
Tatsache ist: Hohlraumversiegelung muss sich bei höheren Temperaturen verflüssigen, weil Autos nicht aus einem VA-Block gefrähst werden und sich demnach auch verwinden und bewegen -> ergo: die Hohlraumversiegelung bekommt risse und wasser kann eindringen.
Deswegen bleibt es immer alles schön weich und so kann nichts passieren