Vermutlich - wie immer - aus Kostengründen.
Steht nicht auch im Serviceheft was von regelmässig Spiel prüfen und ggf. einstellen..?
Mir war so....
Vermutlich - wie immer - aus Kostengründen.
Steht nicht auch im Serviceheft was von regelmässig Spiel prüfen und ggf. einstellen..?
Mir war so....
ein K03 (Verdichter 52,4 und und Turbinenrad 45,0)
der kann wohl über 2 bar drücken
Und das Aussehen
ich war auch grad beim Turbo - sorry, nicht richtig gelesen
ZitatOriginal von MagicBugsBunny
also mir wurde immer gesagt, von FOH und LPG-Umrüster (sogar verschiedene), das diese Motoren keine Hydrostößel haben sondern normale Tassenstößel !
war ich auch der Meinung
Ich bin nach wie vor für ne zusätzliche Statistik
welcher Schaden - KM - Änderungen - mögl. Ursachen
Aber dann ohne diese Diskussionen die dann den Überblick kosten.
Sonde in den Krümmer, Anzeige in die MK
ZitatOriginal von Manu-GTC
Sollte der Fühler für die AGT nicht vor den Turbo?
Im VK Rohr sitzt er ja dahinter.
Vor allem wäre mir nicht wohl und hätte immer Angst dass sich der Fühler Richtung Lader verabschiedet.
Daher messe ich auch im VKER. Wir haben das mal gemessen, der Temepraturunterschied liegt bei maximal 100 Grad - unter Volllast (und darum geht's ja hauptsächlich) sogar weniger
ZitatOriginal von aXXit
Hatte bei meinem vorigen Auto die Sommerfelgen anthrazit matt gelackt. Bin damit 2,5 Saisonen gefahren und fast nur per Hochdruckreiniger geputzt. Wenn das gut gemacht wird hält das bombenfest. Es muss halt gut gemacht sein.
Mein Astra hatte auch nie was an den Felgen - war eben noch der Acryllack (seit 07 EU-weit irgendwas geregelt mit Grenzwerte usw... Seither ist es für Lackiererien einfacher, mit Wasserlack zu malen).
Aber bei der jetzigen Lackierung sind ein Haufen Steinschläge drin. Selbe Werkstatt - selber Lackierer. Aber shice Lack :bla:
Lack ist anfälliger, vor allem dieser "neue" Wasserlack, der gute alte Industrielack wird ja kaum noch verwendet.Dafür ist das lacken günsiger und - wie schon erwähnt - einfacher zum ausbessern.