ZitatOriginal von danny490
Hi, danke
Ach 1000. bin ich auch noch :O hehe
Herzlichst wilkommen und jede Menge Spaß nebst reger Teilnahme wünscht
Alter Korsar
ZitatOriginal von danny490
Hi, danke
Ach 1000. bin ich auch noch :O hehe
Herzlichst wilkommen und jede Menge Spaß nebst reger Teilnahme wünscht
Alter Korsar
Respekt!
Tolle Ausstattung, sinnvolle Motorisierung! Dein Corsa kommt in gute Hände (wenn man deine Berufung zugrundelegt !
Viel Spaß und rege Teilnahme hier im Forum wünscht
Alter Korsar
ZitatAlles anzeigenOriginal von NDSEDV
Hallo, wie gewünscht mal ein paar Anmerkungen zum Motor Tuning!!
.......
Alternativ besteht die Möglichkeit, dem MSTG ein Zusatzsteuergerät, z.B Speed. oder Powerbox genannt, vorzuschalten.
Das Vorschaltsteuergerät bietet grundsätzlich die selben Möglichkeiten wie das “Flashen”. Der Vorteil gegenüber dem “Flashen” besteht darin, dass die Tuningmaßnahmen in jedem Fall erhalten bleiben, während es beim “geflashten” Originalchip schon mal vorkommen kann, dass die Kennfeldsoftware im Rahmen der Inspektion ungewollt wieder in den Originalzustand versetzt wird.
Achten Sie deshalb bei der Programmierung darauf, dass die Mehrleistung erst bei Betriebstemperatur zur Verfügung steht und die Volllastdauer begrenzt wird.
.......
Vielen Dank, NDSEDV, für diesen überfälligen Beitrag aus gegebenem Anlass!
Gutes Motortuning erfordet demnach neben einiger Erfahrung auch den Einsatz weitergehender Motifikationen, mithin finanzieller Mittel. Ein Restrisiko bleibt immer. Dessen muß man sich bewußt sein.
Da ich werder groß Ahnung von Motoren habe und auch keine größeren Beträge für Motortuning ausgeben will, hatte ich vor 2 Jahren led. die finanziell überschaubare Variante "Vorschaltbox" (HOPA bzw. baugleich IRMSCHER) für meinen ab Werk schon gut gehenden Astra 1.9 CDTI mit 150 PS gewählt. Ging auch 2 Jahre gut, bis Probleme bei der Selbstreinigung des Dieselpartikelfilters auftraten. Die Box wieder abgeklemmt, Ruhe war. Möchte die 2 Jahre jedoch nicht missen, hat Spaß gemacht (ja, auch ein "Rentner" hat manchmal Lust auf mehr).
Insbesondere für Tuning-Neulinge und junge Erstwagen-Erwerber wäre es (auch finanziell) interessant, statt sofortigem Tunen eines Neuwagens evtl. ab Werk die nächststärkere Motorenvariante zu ordern. Sofern der Wagen aus der Garantie ist (oder etwas später, mit 5-6Jahren auf dem Buckel), kann man sich an seriöses Tuning wagen.
Hierfür nochmals vielen Dank für deinen äusserst umfassenden, sinnvollen und vor allem seriösen Beitrag!
In die Hände klatschend
Alter Korsar
ZitatAlles anzeigenOriginal von GrafVonRotz90
Hallo Corsa-gemeinde!
Wollte nur mal erwähnen, das man jetzt endlich auch den Corsa Color Wave auswählen kann.
Der Corsa sieht nicht schlecht aus!
Gruß GrafVonRotz90
Tschuldigung, bin etwas spät dran.....
... der rot-weisse ("Coca-Cola-like") erinnert mich an eine "Rothaut" auf dem Kriegspfad.... nicht so ganz mein Geschmack.....obwohl.......
Mit einem flotten Spruch auf der Heckscheibe (" Bleichgesicht Reilly reden mit gespaltener Zunge") hätte das ganze Stil !
Alter Korsar
ZitatOriginal von peterfox101
.....
Wir nähern uns mit großen Schritten dem 1000. Corsa
TIMO! TIMO! TIMO! (Timo weiß Bescheid!)
Herzlichen Glückwunsch, roddi, Gute Wahl !
Wünsche Dir viel Spaß im Forum und rege Beteiligung!
(verkürzt die Wartezeit ungemein !
Alter Korsar
ZitatAlles anzeigenOriginal von Alter Korsar
Hallo Insomnia!
Meine Frage:
Wie lauten die Elastizitätswerte von 60-100 km/h bzw. 80-120 km/H beim neuen Corsa 1.4 mit 74 KW?
Werte für den IV. u. V. Gang; evtl. noch im Vergleich zum "Vorgänger" mit 66 KW?
Hallo ?
ZitatOriginal von GSI Barny
*lach* Bleibt mal geschmeidig leute
Das war jetz nicht böse gemeint sondern eher nett und mit nem Zwinkern
Ich weiss ja das hier auch viele ü30 und ü40 Leute sind, find ich doch top!!!
Dat gildet net!!! Gesacht ist Gesacht !
(BTW GSI Barny , das nächste Mal mach ich auch nen
an meinen "Ausbruch"; mittlerweile sollte bekannt sein, dass ich einen "seltsamen" Humor pflege)
ZitatOriginal von rouven84
Ein Sondermodell, das die Menschheit nicht braucht.
Evtl. Absatzprobleme beim 1.2 70 PS?
Hierfür noch weitere "Sondermodell"-Vorschläge :
Sondermodell "Rüsselsheim" in Hessisch-Blau mit Bembel-Aufdruck auf Motorhaube und wiedereingeführtem Fach für "Bimbes" unter dem Beifahrersitz;
Sondermodell "Bochum" in NRW-Rot-Weiss mit Freisprechanlage incl. Direktverbindung zum MP zwecks "Einzelgespräch" (Aufpreis 5.000 € an die Parteikasse);
Sondermodell "Zaragossa" in Rot-Gelb mit Stierhornatrappe am Kühlergrill; Rotes Tuch und Torerokluft im Kofferraum;
Sondermodell "Detroid" in kackbraun incl. Sitzgrill (max. 180 Grad) und Knebelvertragsvordrucken im Handschuhfach
und und und....
... herrjeh, mei Drobbe sind all !
Ganz verwirrt
Alter Korsar
ZitatAlles anzeigenOriginal von Holy_Moly
Dieser Punkt ist enorm! wichtig! Leider ist der Druck auf die Autohersteller durch Automagazine immens gewachsen, das Unwort für alle Hersteller: Elastizität!
Da ändert Opel lieber gleich das komplette Getriebe des Corsas, um bei der Elastizität im 5. Gang bei 80km/h 5 Sekunden einzusparen und im diversen Testmagazinen nicht permanent auf dem letzten Platz zu landen, was Elasizität (im Volksmund der Wert für die Schaltfaulheit) betrifft.
Wenn dieser Druck nicht da wäre, dann würden die Getriebe auch wieder ihren Spargang bekommen. Und dadurch würde man bei 150km/h dann nicht 8,5 Liter verbrauchen, sondern nur 7 Liter, als grobes Beispiel.
Stattdessen richtet sich die ganze Getriebeabstufung immer mehr nach Elastizität im höchsten Gang kombiniert mit dem völlig! veralterten Zyklus für den Normverbrauch!
Auf dem Papier schön, in der Praxis unbrauchbar....
Ein sechster Gang als Spargang wäre mir aus Verbrauchsgründen - ein Hauptfaktor bei der heutigen Fahrzeugwahl - auch lieber. Aber Elastizität = Schaltfaulheit? Ist dass nicht ein wenig zugespitzt? Ich verstehe diesen Begriff mehr als "Durchzugsvermögen", welches auch bei einem Sechsganggetriebe im 3-5 Gang vorhanden sein müßte. Hier scheint das Problem mehr bei den höheren Kosten eines 6-Gang-Getriebes zu liegen.
Meine Frau als Hauptnutzerin unseres "Zweit"-Wagens findet übrigens das Gesamtmenue ganz praktisch: Auf der Autobahn im 5. Gang auch bei Steigungen ohne 'runterschalten überholen zu können (im Vergleich zum Vorgänger-Corsa B) und sich dabei auf den rückwärtigen Verkehr konzentrieren zu können, empfindet sie als vorteilhaft. So verschieden sind die Geschmäcker....
Aber auch ich würde spätestens bei einer von dir vorgeschlagenen 1.6 / 120 PS-Variante ein 6-Gang-Getriebe bevorzugen.
Wer weiss, was die Zukunft bringt? Ein (wenn bis dahin bezahlbarer) Hybridmotor (z.B. ein 1.4 mit 100 PS mit bei Bedarf zuschaltbarem und während der Fahrt wiederaufladbarem kleinem E-Motor von 20 KW) würde in den Fällen, bei denen "Elastizität" gefordert ist (Überholmanöver) auch Wunder wirken.....
Alter Korsar
ZitatOriginal von GSI Barny
.......[U]Die meistendie ich aus deinem alter kenne würde nie auf die Idee kommen und das geld lieber bei Museumsbesichtigungen oder Kaffeefahrten verjubeln :-D[/U]
herzlich willkommen und Fotos wenn er da steht nicht vergessen
Frechheit :bla: !
Was ist gegen einen Besuch des Opel-Museums nebst Werksbesichtigung in Rüsselsheim und einer konzertierten Störung einer Rheumadecken-Verkaufsveranstaltung schon einzuwenden?
Die Jugend von heute wird immer phantasieloser.....
...ach ja,
Herzlich willkommen Sukobus, viel Spaß und rege Teilnahme hier im Forum wünscht
Alter Korsar