Was ich noch vergessen habe. Am besten besprichst du das mit dem TÜV-Prüfer telefonisch, bevor du dir einen Filter bestellst. Ich mach das immer so, dass ich meinem Prüfer eine Email schicke mit dem Link zum Produkt was ich verbauen möchte. Dann kann der mir genau sagen obs generell überhaupt möglich ist, das für mein Fahrzeug eintragen zu können.
Das was du mit der "Abschirmung" meinst, ist wahrscheinlich die Kaltluftzufuhr. Da kalte Luft viel komplakter ist als warme Luft, ist die Leistungsausbeute aus kalter Luft höher. Bei Turbomotoren ist das natürlich noch viel extremer als bei Saugermotoren, da hast du recht. Da normal die angesaugte Luft erst durch die ganzen Kühler (Kühlerinhalt wird gekühlt, durchströmende Luft erwärmt sich) und vorbei am heißen Motor strömt, ist die angesaugte Temperatur höher, wie "ungenutzte" Frischluft. Das ist der Grund, warum bei Rennfahrzeugen oftmals ein Frischluftschlauch direkt zum Ansaugtrakt gelegt wird. Es ist nicht 100% notwendig, aber wäre zu empfehlen so eine Frischluftzufuhr wieder herzustellen, da soweit ich weiß, der Turbo seine Luft nicht aus dem Motorraum sondern aus dem Radhaus oder hinter der Frontstoßstange ansaugt. Vorallem im Sommer bei höheren Temperaturen wird sich das positiv bemerkbar machen. Diese Schläuche bekommst du bei vielen Tuningshops. Gibts aus Alu, aus hitzebeständigem Kunstoffgewebe oder oder oder.
Bei ISA Racing gibts solche Schläuche in verschiedenen Durchmessern. Am besten schaust du dazu erst einmal, wie die dick der Schlauch sein darf, den du durch die Öffnungen im Motorraum verlegen willst.
Hier noch ein Link zum besagten Schlauchmaterial. Preis ist pro Meter.
http://www.isa-racing.com/prod…ftungsschlauch-Typ-1.html
gruss
Simon