Beiträge von k0ax

    Hallo Nummernnachbar,


    auf jedenfall eine gute Wahl! Kann nur nicht so ganz verstehen, warum 80PS zu mickrig sind. Ich habs mit 60PS gelernt und der Flitzer war in der Stadt immer der Ampelkönig :yeah: Natürlich sind 100PS da besser, aber nicht unbedingt nötig :)
    Vom K&N rate ich dir aber lieber gleich ab. Lieber einen ungeölten Filter von Green, Raid HP etc verbauen. Die schädigen den Luftmengenmesser nicht.


    gruss
    Simon

    Schickes Gerät! So hätte meiner fast auch ausgesehen, wenn ich den genommen hätte, den der Verkäufer hinter sichstehen hatte beim Kalkulieren meines OPC's :)
    Obwohl das knackige Heck in weiß schon geil aussieht, warte ich jetzt auf meinen Blauen :yeah:


    Viel Spass hier!


    gruss
    Simon

    Hallo Raimund,


    ist nett gemeint, aber mir gings hauptsächlich um das Schild vorne beim OPC speziell. Der hat an der Front links und rechts vom Schild diese schwarzen "Klötze" und dazwischen ist es normal blau. Wie eben dies optisch wirkt mit kurzem Schild, wollte ich sehen. Aber ich werds wohl auch schwarz machen wie Sissi, falls ich ein kürzeres Schild nehme.


    gruss
    Simon

    Candy78
    Schmiedekolben sind wie das Wort schon sagt, geschmiedet und nicht gegossen, so wie die Serienkolben. Vereinfacht gesagt, Schmiedekolben sind verdichtetes Material und somit robuster, als einfach gegossene Kolben.


    Die Serienpleuel sind ebenfalls nur gegossen im Gegensatz zu H-Schaft Pleuel. H-Schaft bedeutet wie das Wort schon sagt, das Pleuel hat im Querschnitt einen Schaft in H-Form. Serienpleuel haben diese Verstärkung zwar auch, aber lange nicht so ausgeprägt, wie Tuningpleuel


    Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung (sind alles nur Beispielbilder!!):


    Gusskolben links, Schmiedekolbenrohling rechts
    [Blockierte Grafik: http://www.high-octane-motorsports.de/uploads/pics/kolben02.jpg]


    Serienpleuel
    [Blockierte Grafik: http://www.fasi-faller.de/poloman/polo_man/gfx/polo86c/gfx_polo86c/pleuel.jpg]


    H-Schaft Pleuel
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/06/!BgotCUg!Wk~%24(KGrHqYH-CgEsLPGRlujBLGBzCOt)w~~_35.JPG]



    EDIT: Von welcher Marke sind den die Pleuel und Kolben bei DBilas? Und was kosten die?


    gruss
    Simon

    Es gibt Versicherungen die interessiert eine Mehrleistung nicht und andere wollen diese ganz genau wissen. Am besten mit der eigenen Versicherung abklären um den Versicherungschutz nicht zu verfährden


    Gruß
    Simon

    Naja nicht ganz. Der Zylinderkopf muss komplett runter da die Kolben inkl Pleul von oben in den Block eingesetzt werden und die Ölwanne muss ab, damit man an die Pleulschrauben kommt.
    Für einen Profi würde ich jetzt mal 3-5 Stunden Arbeit dafür rechnen.


    Edit: Vorausgesetzt es ist das passende Werkzeug und eine Hebebühne vorhanden. Sowas geht sonst schnell in die Zeit. Motor muss dabei nicht ausgebaut werden.


    Gruß
    Simon

    Wollte kein Thema aufmachen, deshalb schreib ichs hier rein. Ich such jetzt schon 2 Stunden lang ein Foto von einem blauen OPC mit deutschem, kurzem Kennzeichen. Sowohl vorne als auch von hinten. In der Galerie konnte ich nichts finden, was mir weitergeholfen hätte (ausser die Schweizer Briefmarken :( )


    Hoffe jemand von euch hat evtl noch irgendwo ein Foto oder kennt ausm Netz eins Wäre genial!




    Bine
    ja das machen wir mal! ;) wirst ja mitbekommen, wenn meiner endlich da ist


    gruss
    Simon