Beiträge von k0ax

    Patrick, gibt auch noch andere Hersteller die Filtereinsätze anbieten, welche nicht geölt sind. Denke sowas ist immer Motorschonender. Frag doch mal bei Klasen Motorsport an ob die einen für den 1.4l haben.


    Bene, klar! Aber die Frage ist halt, ob man sein Auto/Motor vorsätzlich kaputt machen muss, wenn man fürs selbe Geld auch andere Artikel bekommt, bei dennen das nicht auftreten kann. Ob man nachher den FOH linkt, steht ja nicht zur Debatte ;)


    gruss
    Simon

    Macht was ihr wollt mit euren K&N, aber ich kann trotzdem davon abraten einen geölten Filter vor die ganze Sensorig der heutigen Motoren zu hängen. Immerhin hättest keine Garantieansprüche wenn deswegen ein Bauteil seinen Geist aufgibt. :evil:


    gruss
    Simon

    Gute Frage. Bestimmt länger, als man denkt. Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, würde ich mal vorsichtig behaupten, sollte der Turbo schon längst warm sein. Hatte ja geschrieben, warmlaufen lassen wäre zwar denkbar, aber nicht die fachliche Lösung für das Problem.


    gruss
    Simon

    Weil wahrscheinlich der Turbo des 1.3 Diesel eine Fehlkonstruktion ist. Sprich, die Lamellen werden falsch dimensioniert worden sein in Wandstärke, Krümmung, Material etc.


    Ich hatte warmlaufen lassen im Leerlauf und nicht warmfahren geschrieben ;) Warmfahren bringt den Turbo ja auch auf Drehzahl, egal wie langsam du dahin tuckerst.


    gruss
    Simon

    Naja, wenn das Kondenswasser, was sich auf dem Turbo bzw. dessen Innereien absetzt, später nach abkühlen des Motores gefriert, hast du Eis im Turbo. Das Wasser/Eis wird mit Sicherheit auch nur Ansaugseitig zu finden sein.


    Eine Abhilfe könnte sein, den Motor im Leerlauf warmlaufen zu lassen, da der Turbo zwar auf Temperatur aber nicht auf hohe Drehzahl kommt (was natürlich keine fachliche Lösung für das Problem darstellt).


    gruss
    Simon