Beiträge von k0ax

    Das Grillen ist gelaufen und der Termin bei Irmscher auch. Irgendwie habe ich ein klackendes Geräusch vorne rechts. allerdings scheint es nur bei Lastwechseln aufzutreten, bei Slalomfahrten kommt es garnicht vor. Bin etwas überfragt, aber ich werde einfach alles kontrollieren, irgendwo muss das Problem ja liegen.


    Jetzt noch was vom vom Irmschertreffen. Danke Dennis für dieses Bild, gibts was GEILERES??? :D .. So genial habe ich meinen Innenraum noch nicht einmal in real gesehen.


    [Blockierte Grafik: http://detail24.net/clients/Irmscher_Treffen_2012/photos/IMG_4897.jpg]


    gruss
    Simon

    Dann versteh ich nicht wieso die sagen du sollst die linke Welle tauschen. Da genügt ein Blick ins EPC um zu sehen das es nicht nötig ist. Aber wahrscheinlich ist der Teilekatalog falsch und die haben recht :)


    Naja, viel Glück!


    gruss
    Simon

    Beide Motoren gibts im Corsa D. So schwer kann der A14XER nicht sein. Alles plug&play, wenn man die dementsprechenden Teile mittauscht. Weiß nicht was du da für "Techniker" an der Hand hast.


    gruss
    Simon

    So, habs mir angeschaut. Links gibts ein Nachfolgeteil, mehr nicht. Hätte mich auch schwer gewundert. Rechts hat der A14XER eine Welle mit Ausgleichsgewicht. Von der Länge sollte deshalb alles plug&play passen. Was vielleicht sein kann, dass beide Wellen einen anderen Durchmesser haben. Wobei ich mir da bei den paar PS mehr keine Sorgen machen und die alten Wellen weiternutzen würde.


    gruss
    Simon

    Ist doch egal was fürn Stecker. Es werden deswegen nicht mehr bzw andere Signale sein. Muss man halt mal 2 Tage den Lötkolben schwingen.


    Und nur die linke Antriebswelle tauschen bezweifel ich mal. Was soll das den sein? Weder vom Gelenk her noch von der Länge dürfte die anders sein, ansonst müssen beide getauscht werden. Schöner Techniker ... :)


    gruss
    Simon

    Zitat

    Original von CORSA ABCD
    Ist ja wirklich schlimm was Du als Moderator schreibst. Sorry aber das muß ich jetzt mal so direkt sagen. Egal ob 30, 50 oder 100 PS Mehrleistung, wenn durch eine Veränderung am Fahrzeug erreicht hat eine Begutachtung nach §19 Abs. 3 StVZO stattzufinden und deshalb muß er zum TÜV. Er hat eine Veränderung vorgenommen und die führt zur Mehrleistung. Macht er das nicht verliert er die Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug.
    Seine Versicherung wird ihm in Falle eines Schadens ebenfalls was husten.
    Die Versicherung hat an sich kein Problem mit diesem " Tuning " und bei der geringen Mehrleisung wird sich die Typklasse nicht ändern. In der Kasko könnte es einen Aufschlag geben.
    Garantie wird natürlich für alle Bauteile die von den Veränderungen tangiert sein könnten nicht mehr geleistet und auf Kulanz muß man erst garnicht hoffen.


    .. vorallem nach §19.3, aber Hauptsache mal auf den Putz gehauen :rolleyes:


    gruss
    Simon