Beiträge von Andromeda

    Noch ein paar Bilder:



    Der VDO-Ölthermometer mit dem Chromring passt doch gut ins Cockpit, oder?
    Wenn das Birnchen vom Thermometer noch mit Glühlampenlack in gelb gestrichen wird, passt es auch zur Beleuchtung.


    Einbauort: neben dem Zigarettenanzünder


    Grüße
    Andromeda :clap:

    Hier ist mein Einbaubeispiel:


    Öltemperaturanzeige von VDO "Cockpit Vision", 52 mm.
    Chromring kommt auf die Temperaturanzeige, gibt es bei Ebay.
    Ölstabgeber von Motometer ist kompatibel mit VDO.
    Glühlampenlack von Conrad in gelb, damit es ein einheitliches Cockpit gibt.
    Instrumentenhalter, schräge Version, zeigt schräg nach oben
    (Ford-Originalteil) in schwarz.
    Zur Befestigung nehme ich das SERVO-TAPE 2 MM (2X230MM) von Conrad. Ist ein doppelseitiges Klebeband, dass bombenfest hält. Wird im Flugzeugmodellbau verwendet und der Instrumentenhalter muss nicht verbohrt werden.
    Anbei ein paar Bilder.
    Wenn ich es eingebaut habe, kommen noch ein paar Bilder.


    Hallo RubberDuck,
    ich muss mal blöd fragen, was meinst Du mit MID und GID. Kannst Du das mal für blonde Damen erklären? Mein Corsa OPC kommt in der 43. KW. Habe mir schon bei Ebay einen Öltemperaturmesser von VDO gekauft (52 mm), einen Ölstabgeber und Instrumentenhalter für 1 Instrument in schwarz. Werde die Öltemperaturanzeige unten in der Mittelkonsole neben dem Zigarettenanzünder einbauen. Den Instrumentenhalter werde ich nicht verschrauben sondern das Doppelklebeband für Modellbau von Conrad benutzten. Hält wie Teufel, lässt sich aber wieder gut entfernen. Der Ölstabgeber ist auch eine gute Lösung, da er die genauesten Messungen vornimmt und es muss kein Öl abgelassen werden. Einfache Montage.
    Viele Grüße
    Andromeda

    Zum Thema Luftfilter (Papierfilter vom Hersteller),


    ich habe vorher einen Golf IV gefahren, jedes Jahr Öl- und Luft-Filterwechsel gemacht (Original-Papierfilter von VW benutzt). Nach acht Jahren und ca. 90.000 km ging das Auto während der Fahrt ständig aus. Diagnosegerät eingesteckt, was kam dabei raus: Temperatur-Drucksensor defekt. Wir haben einen neuen gekauft, 90,00 Euro ausgegeben und selbst eingebaut. Auto ging immer noch aus. Fazit: Trotz Original-Papierfilter von VW, die Drosselklappe war so verkokst, dass sie sich nicht mehr schließen ließ. Drosselklappe ausgebaut, sauber gemacht, Auto lief wieder einwandfrei. Fazit: Auch mit einem Papierfilter verunreinigt die Drosselklappe trotz jährlichem Wechsels.


    Gruß
    Andromeda

    Zitat

    Original von turborolf
    bei nem kn lufi immer dran denken das die geölt sind und das mit der zeit nicht gut füpr luftmengenmesser unc co sind ( so wars zumindest beim b und c)


    ansonsten is der preis wirklich recht günstig, aber da gehört noch ne dämmmatte dazu oder ? oder wie is das im opc ?


    Hallo turborolf,


    der geölte Luftfilter macht nichts aus, da sich dort kein Öl ablösen würde oder kann. Im schlimmsten Fall, müsste das Öl an der Decke vom Luftfilter entlang und dann in den Luftfilterausgang reinfließen. Dieser Fall wird aber eher nicht zutreffen.


    Gruß
    Andromeda

    Hallo Corsa D-Liebhaber,


    schaut mal auf der Ebay-Seite unter folgendem Stichwort:
    "K&N Luftfilter Opel Corsa D 1.0-1.6 Turbo GSI OPC CDTI". Dort verkauft Friedrich Motorsport den Luftfilter für € 63,00 + € 5,00 Versand anstatt bei der Fa. racime x für € 82,10.
    Ist doch ein Schnäppchen, oder???? :] :clap:


    Viele Grüße
    Andromeda

    Hallo,


    habe die Woche mit Lexmaul telefoniert. Der Verkäufer erzählte mir u.a. dass es wichtig ist, den 1.6 Turbomotor erst warm zu fahren, bevor man ihm Leistung abverlangen kann.


    Wann seht Ihr es, wenn Euer Wagen die richtige Temperatur hat, um mal etwas mehr Gas zu geben, ohne dem Motor zu schaden?
    Was haltet Ihr von der Nachrüstung einer Öltemperaturanzeige?
    Sollte jemand von Euch schon so etwas in der Richtung eingebaut haben, kann er mir dann sagen, wo er die Anzeige im Armaturenbrett eingebaut hat?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Andromeda

    Hallo,


    an alle User, die ihren OPC schon besitzen:


    Kann vielleicht einer von Euch mal in den Fahrzeugschein schauen und mir sagen, wieviel dB beim Stand- und Fahrgeräusch eingetragen sind. Würde mich mal interessieren.
    Mein Corsa OPC kommt leider erst in der 43. KW (ist ja bald, freu :D)


    Viele Grüße
    Andromeda

    Zitat

    Original von Berti86
    Vielen Dank erstmal. Also mein OPC ist Ardenblau.
    Und ja er wurde komplett in Eisenach gefertigt.
    MfG Berti


    Hallo Berti,


    wenn Du wissen willst, wo Dein OPC gebaut wurde, dann schau mal Deine Fahrgestell-Nr. an. Dort ist die zweite Zahl von links, entweder 6 (Eisenach) oder 4 (Zaragoza).


    Viele Grüße
    Andromeda