Danke TomTom aber das Problem im Moment ist eher den komischen Innenkotflügel ohne was zu zerstören auszubauen. Hat das noch niemand gemacht?
Aus dem verregneten WW Thomas
Beiträge von thocal
-
-
Hab mir heute in der Firma mit unserem Stapler beim zurückrollen den Kotflügel leicht eingedrückt. Da sich mein wehrter Chef wenig kooperativ zeigt und bisher eine Abwicklung über die Firmenhaftpflicht ablehnt will ich mal schauen ob man die kleinen Beulen(nicht scharfkantig) herausgedrückt bekommt. Dazu muss aber der Innenkotflügel ab! Wer hat das schon mal gemacht und wieviel Aufwand ist das? Für ein paar Tipps wär ich dankbar.
Aus dem verregneten Westerwald grüßt Thomas -
Das Du verärgert bist kann ich verstehn- aber das Opel das verbockt hat nicht wirklich. Ich fahre seit ich fahren darf Opel und bin seither in derselben Werkstatt. Als es bei meinen Bremsen anfing zu schleifen bin auch dorthin und ein junger Schnösel sagte mir ich würde zuwenig bremsen.... Mit der Antwort bin ich dann zum Meister meines Vertrauens und schwupp ist das Problem beseitigt: Mir wurde auf Garantie die komplette Bremse vorn(Scheiben und Beläge) getauscht und seitdem ist Ruhe(ca. 3 Monate)und sollte das Problem nochmal auftauchen steh ich auch wieder dort auf der Matte.
Wenn Du Garantie hast nerv die Werkstatt bis sie tauschen denn Du hast ein Recht auf ne vernünftige Bremse! Sollte das nicht funzen wende Dich an Opel direkt und benenn dort den Händler.
Ich behaupte hier mal- und das ist nur meine Meinung- das in der heutigen Zeit JEDER aber auch wirklich JEDER Händler es sich nicht leisten kann junge oder alte Kunden zu vergraulen und ich finde junge Kunden die ihr Autofahrerleben grad erst beginnen sollten grad von den Händlern-und das meine ich auch markenübergreifend- so versorgt werden das sie bei der Marke bzw. beim Händler bleiben.
Ich wünsche Dir weiterhin trotz Deinem Problem viel Spass mit Deinem Auto!
So long es grüßt der Westerwald -
Hoffentlich hörst Du auch was Du da schreibst - denn alles hab ich nicht verstanden
Was wird vorne und hintenrum lauter? Haste im Kofferraum auch nen Filter???
Fragende Grüße aus dem Westerwald -
Hatte dasselbe Problem und nachdem ich beim Händler vorstellig wurde hat man mir zuerst gesagt(ein Angestellter des Autohauses) ich würde zuwenig bremsen.... da ich aber schon das ein oder andre Auto(immer Opel) gefahren habe und nach nem Verantwortlichen gefragt habe wurde bei der jetzt ersten Inspektion sowohl Scheiben wie auch Beläge getauscht(Garantie) und sobald sie wieder anfangen sollten zu quietschen steh ich da auch wieder auf der Matte!
Ich fahre mit dem Corsa jetzt schon den 11. Opel und ich kann und werde solch einen Mangel auf gar keinen Fall hinnehmen.
Über die sonst gute Verarbeitung des Kleinen gibts auch nichts zu meckern und nur da kann das Argument gelten das ich kein Premiumauto gekauft habe aber technische Mängel - geht gar nicht.
Obwohl wenn ich sehe wie oft mein Chef mit seinem Premiumporsche zur Werkstatt geht und da spreche ich von knapp über 100000 € Anschaffungspreis... die kochen auch nur mit Wasser!
Grüße aus dem Westerwald -
1. Inspektion 12960 km: Das übliche Prozedere nach Inspektionsplan und zusätzlich der Austausch der kompletten vorderen Bremse (Scheibe & Beläge) wegen lauten Schleifgeräuschen beim Bremsen. Das wurde jetzt im Rahmen der Garantie behoben da es seit der letzten Reklamation nicht besser wurde und ich diesmal auf Austausch bestanden habe.
Preis 139 € -
... und den Cool & Sound gibts während der Ostaktion dann nur im Westen :wb: Da ist wirklich ein Wechsel im Marketing nötig...
-
Es sollte nicht nur ein Geschenk sein es muß eins sein - wenn es denn ein guter Händler ist. Bei mir ist der VerbandskastenWarnweste und das Warndreieck drin gewesen. Und das sollte bei Dir auch so sein und wenn nicht verlang danach!
LG aus dem WW -
Also auf dem kleinen Corsa uLE (80 PS)fahr ich den Erstausrüsterreifen von Conti Sport Contact. Diesen Reifen fahre ich nach dem Dunlop Sport Maxx in 225/45/17 jetzt auch auf dem Vectra C 2,2 direct da sich scheinbar nur asymetrische Reifen auf dem Vectra ohne Fahrgeräusche fahren lassen. Das schreibe ich nicht um den Dunlop schlechtzureden da er mit Sicherheit zur ersten Wahl gehört aber scheinbar nicht auf jedes Auto "passt".
Aus dem Westerwald grüßt Thomas -
Das ist dreifach schlimm. Einmal wegen der Fahrerin die Gott sei Dank scheinbar nur mit dem Schrecken und ein paar Kratzern davongekommen ist, zweitenshat es eine Westerwälderin getroffen und drittens das arme Auto. Aber ich hoffe das alles wieder in die Reihe kommt. Ich wünsche Dir gute Besserung und fahre soviel Auto wie möglich das nimmt Dir den Schrecken des Unfalls (mir hats geholfen).
Alles Gute wünscht der Thomas aus Freilingen