Beiträge von P0$$3

    Hi, der Plexiglasring ist Marke Eigenbau, kannst eigentlich Farben nehmen die du willst. Wenn du mir die genauen aussenmaße von deinem Woofer schickst dann kann ich dir einen zukommen lassen, hab mir damals 2 gemacht ;)


    Aber ich sehe in deinem vorhaben einige Probleme auf dich zu kommen.
    Es bleibt ja nicht bei Woofer und endstufe, brauchst ne schöne gel batterie etc


    bei 2 Woofern hast du dann eben auch nichtmehr 68L volumen sondern satte 136L volumen :) am besten ist es du baust dir erstmal aus karton oder so einen gehäusedummy stellst den in deinen kofferraum rein und hebst mal einen woofer drauf um zu sehen wie es mit den höhen vom woofer etc passt.

    So wie versprochen hast du hier die Bilder davon.


    Mit ausgeschaltener Beleuchtung
    [Blockierte Grafik: http://img443.imageshack.us/img443/2720/clearw.jpg]
    Mit Pinker Beleuchtung
    [Blockierte Grafik: http://img180.imageshack.us/img180/1224/pinkfy.jpg]
    Mit Weißer Beleuchtung
    [Blockierte Grafik: http://img4.imageshack.us/img4/1686/weissz.jpg]


    Das was da so aussieht wie Blasen im Leder sind Wassertropfen es hat geregnet :(


    Ach und anbei, kann jemand CNC Fräsen? Mir fehlen noch die abdeckungen für die beiden Durchbrüche in der Grundplatte :)

    erste frage von mir an dich ist, willst du auf optik gehen oder auf klang?
    gfk oder mdfkiste?


    Der Woofer braucht laut Testbericht 68L Volumen, das ist relativ wenig platz was er damit einnimmt :)


    Ich habs bei mir so gemacht, dass ich eine Kiste gebaut hab die ca 75x45x22cm ist (genaue maße weiss ich nicht auswendig, war eben das perfekte volumen) die unter eine mdf platte gesetzt habe, und den woofer mit magnet nach aussen montiert habe. sieht relativ schlicht aus aber passt alles tip top ;)


    Ich geh mal raus und mach schnell paar Bilder von meinem.

    Hi, also ich finde für den normalen Gebrauch ist das Werksradio Top.
    Klar ist ein High-End Radio besser, aber du musst auch beachten, dass es nicht beim Preis vom Radio bleibt.
    Brauchst ein Canbus Interface und wenn du die Lenkradfernbedienung noch nutzen willst, dann dafür auch nochmal ein Interface.


    Also ist die Überlegung mit dem Austausch vom Orginal Radio immer so eine Sache.


    Gruß Dany

    Du hast auch nen GSI :P also ich war beim Opelhändler und hab den mal checken lassen ob Lüfter etc in Ordnung ist. Ab 102°C schaltet der Lüfter auf Stufe 1 und laut aussage ab 107°C auf Stufe 2 aber so weit haben wir den nicht rauf bekommen.


    Gekostet hat mich das Auslesen etc nix und waren ne halbe Stunde am machen.
    Er meinte wenn es nochmal vorkommt, dass ich normal fahre und der bis 98°C steigt ohne runter zu gehen, dann tauscht er das Thermostat aus.



    Tip Top

    Also ich habe ab Mittwoch meinen Opelhändler bzw einen seiner KFZ´ler gefragt was der Unterscheid zwischen dem neuen und alten 1,4L ist weil da 10PS unterschied sind. Darauf meinte er, dass nur die Software anders ist.
    Laut seiner Aussage haben die nur das Einspritzverhalten oder so verändert.

    Ja bei dem einen hersteller habe ich gesehen, dass es nur mit Aux-in funktioniert, was aber quatsch ist, du hast bei dem was ich mir angesehen habe einfach nen Quadlockstecker männlich und weiblich also einfach nur beim Orginalradio dazwischen stecken und glaub da war noch der Wechslerstecker dran. Hab letztens auch mal testweise eins in nem Renault Espace mit dem ACR Händler getestet und wurde einfach als Wechsler angesteckt.


    Ich werd mich am Sonntag mal bei ihm informieren dann kann ich mehr berichten.

    Ja doch für das Radical Audio RA16RF brauchste schon ne 4 Kanal dann kannste richtig saft drauf geben. Die Frequenzweichen vom RA haben jeweils 2 eingänge einmal HT einmal MT so kannst du eben bei den HT´s die bässe schon von der Endstufe komplett raus nehmen.


    Ja Austauschradio kommt schon noch und so wie es aussieht wirds das JVC AVX 720 das is mit 330€ Preisgünstig und echt gut. Klar kommen halt noch sachen wie Canbus Interface und LFB-Adapter dazu aber egal :)