Beiträge von TwoFace_89

    So, endlich ein Ergebnis was das Problem ist.

    Das komplette Fahrwerk sowie die Spureinstellung wurden knapp 3 Stunden kontrolliert. Keinerlei Spiel, nichts verzogen, nichts verbogen.


    Letztendlich kam raus das der Lenkwinkelsensor außerhalb der Parameter ist und sich nicht einstellen lässt.


    Nun meine Frage in die Runde. Warum zeigt mein Auto keinen Fehler und warum ist nichts im System (selbst in der Tiefendiagnose vermerkt)?
    Die zweite frage. Kann man, bzw. kann eine Opelfachwerkstatt den Lenkwinkel neu programmieren?


    Ich denke mir halt, wenn es günstiger geht als Ausbau, Lenksäule einschicken und reparieren/programmieren, einbauen und Spur neu einstellen geht.... warum nicht so probieren.

    Hallo zusammen,


    kleines Update.


    Ich fahre heute nochmal zu Euromaster. Dort werden jetzt die Werte von A.T.U mit der Eingangs Messung verglichen.


    Ich lasse im selben Zuge auch den Lenkwinkelsensor nochmal kalibrieren. Mir wurde übrigens gesagt "Sollte eine es eine Unstimmigkeit mit dem Lenkwinkelsensor geben, würde sofort ein Fehler ausgeworfen werden und das Lenkradsymbol mit dem Ausrufezeichen, gelb oder Rot leuchten."


    Sollte das Symbol leuchten, wird im Handbuch "Irrtümlich" von einem Fehler der Elektrohydraulischen Lenkung gesprochen. Warum das so ist, keine Ahnung. Die Lenkung ist definitiv nicht Hydraulisch... sondern rein Elektrisch.

    Des weiteren hängt an dem Lenkwinkelsensor weit mehr als man denkt. Dieser Regelt den Blinker...sprich wann dieser sich ausschaltet. Um es kurz zusammen zu fassen, Blinker, ESP, ABS, AFL sowie die eigentliche Funktion der Lenkhilfeunterstützung.


    Ich lasse es euch wissen was nachher rauskommt.

    Hallo zusammen,


    wie versprochen wollte ich euch mal auf dem laufenden halten was so bis jetzt an meinem Corsa alles passiert ist und in Zukunft noch passieren wird.

    Verkauft bzw. getauscht habe ich meinen Mercedes A150 W169 im Oktober 2023 gegen meine jetzige liebevoll genannten "Göre" (Opel Corsa D 1.4 Cosmo)


    WhatsApp Image 2023-10-13 at 11.12.16.jpegWhatsApp Image 2023-10-13 at 11.12.16 (1).jpegWhatsApp Image 2023-10-11 at 22.21.14 (2).jpegWhatsApp Image 2023-10-11 at 22.21.14.jpegWhatsApp Image 2023-10-24 at 20.12.56.jpeg


    Die bisherigen Amtshandlung waren


    Oktober 2023

    • Neue Steuerkettensatz mit Zubehör inkl. Öl, Kühlwasser, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Ölfilter
    • Neuer TÜV bis 10/2025 ohne Mängel bestanden.
    • Neue Antenne sowie Dichtung
    • Neue Scheibenwischer vorne und hinten, sowie ein neuer Wischarm hinten.
    • Wegen Rappeln auf der Vorderachse neue Koppelstangen
    • prophylaktische Rostentfernung Motorhaube und mit Schwarzen Lack beigesprüht (damit es nicht weiter rostet)

    November 2023

    • Zündspule und Zündkerzen
    • AGR/EGR Ventil
    • Polster und Gurtreinigung
    • Armlehne sowie neue Fußmatten
    • 4x neue Türlautsprecher

    Dezember 2023

    • Bremsscheiben & Beläge VA
    • neue Domlager sowie Stoßdämpfer VA
    • Achsvermessung
    • Lenkwinkelkalibrierung
    • neue Zylinderkopfhaube mit Dichtung
    • Reinigung der Schläuche von und zum Ventildeckel, Reinigung Drosselklappe
    • neuer Öleinfülldeckel
    • Nockenwellensensor
    • Reparatursatz (Kabelsatz) Gebläse und Vorwiderstand
    • tausch der Bremsflüssigkeit sowie entlüften
    • Scheibentönung mit ABE 80%

    Januar 2024

    • Rückfahrlichtschalter
    • Facelift Stoßstange
    • Facelift Scheinwerfer


    Aktuell sieht meine kleine "Göre" so aus.


    1.jpg6.jpg11.jpg13.jpg



    Geplant sind noch Dinge wie

    • Einbau Subwoofer und Verkabelung
    • Tönung des Glasdachs mit Folie 80%
    • dunkle Rückleuten
    • dunkle Scheinwerfer
    • Rost Entfernung Motorhaube
    • Auspuffanlage mit Klang ab Kat
    • Rote Bremssättel
    • Instagram-Namen Seitenscheibe "TwoFace_89"
    • Farbige Spiegel und Felgen wie Foliendekor
    • Foliendekor ähnlich wie unten auf dem Pc erstellten Bild mit meiner Vorfaceliftfront

    WhatsApp Image 2024-01-05 at 23.46.03 (1).jpg

    Hallo Melle,


    willkommen im Forum.


    haha ja die Rostbeseitigung. Wer kennt es nicht. Meine Motorhaube muss ich im Frühling auch machen.

    Liebe Grüße Alex

    Hey,

    also die Bremsen sind frei. Ich denke mittlerweile das der Lenkwinkelsensor defekt ist und dadurch immer ein leichtes Signal gibt. Was auch nicht ganz so abwegig ist, ist das die von ATU die Spureinstellung vermurkst haben. Gibt letztendlich nur die zwei Möglichkeiten wenn sonst alles technische in Ordnung ist.

    Hey Klaus,


    also das man die Steuerkette beim kalten Starten für ein Bruchteil hört ist schon fast normal. Umso kälter es draußen ist umso wahrscheinlicher ist es. Ich habe auch eine neue Steuerkette verbaut. Diese auch nach dem ersten Rasseln beim Starten sofort kontrolliert. Es war alles in Ordnung.

    Was du machen kannst, Ventildeckel ab und schauen ob die Steuerkette spiel hat. Ist jetzt kein Garant das du es mit der Hand schon feststellen kannst. Aber sollte sie beweglich sein, dann wird eine neue Steuerkette fällig. Was auch sein kann, dass der Kettenspanner.... kleiner Kolben der mit Öldruck arbeitet defekt ist.

    Was mir sonst noch Rasseln/Rattert und schnattert kann.


    1. Steuerkette (wäre das erste was ich kontrollieren würde)
    2. Schlepphebel und Hydros (sehr häufige Krankheit, ausgeschlagene Schlepphebel, kann man mit Schraubenzieher Testen ob sie seitliches Spiel haben oder an den Nockenwellen nach Spuren suchen

    3. Drallklappen in der Ansaugbrücke oder deren Gestänge die man von oben sieht wenn man den Motor anschaut, dass Gestänge ist eine selten dämliche Konstruktion, aber einfach zu reparieren
    4. Motorabdeckung über den Zündkerzen/Zündspulen (das Problem hatte ich, hörte sich an wie ein Lagerschaden)

    5. Drosselklappe (möglich, aber eher unwahrscheinlich)

    6. Wasserpumpe, Generator, Rollen im Riementrieb


    Kannst du das Geräusch auch erzeugen wenn du im Stand mit dem Gas spielst?

    Also wenn ich bei 80kmh das Lenkrad loslasse, dann sehen wir uns in ein paar Jahren, oben oder unten wieder.

    Was halt komisch ist. Er fährt ja gerade wenn ich das Lenkrad mittig halte. Lenkrad Springt halt immer auf halb eins wenn ich es loslasse... so würde ich es beschreiben, fahren tut es dann relativ zügig nach rechts.

    Ich könnte mir halt wirklich vorstellen das der Lenkwinkelsensor einen schlag hat. In der Bucht kostet eine komplette Lenkstange auch nicht mehr als eine Spureinstellung ..... ist halt die Frage.... lass ich die Spur nochmal kontrollieren oder gleich eine neue Lenkung?

    Ich nenne mein Auto tatsächlich "Göre" oder "Sch--ßding.

    Warum? Naja, ich habe mein Auto 10/23 gekauft und es hat mir natürlich gleich mal mein Geldbeutel und Konto geschröpft. Mittlerweile habe ich eine Hassliebe entwickelt. Kenne jede schraube. Aber im Moment lässt meine "Göre" mir mal Luft zum Atmen.


    Gerade letztens ist mir die Idee gekommen ob ich mein Auto Umtaufe und das sogar als Aufkleber unten über dem Auspuff anbringe.

    Little Black B_tch das würde es passend treffen.

    Servus,

    die Reifen sind neu und haben keine erkennbaren verschleiß, dass selbe Problem besteht auch mit den Sommerreifen.

    Ich habe da mal was aufgeschnappt hier im Forum.

    Kennfeld-Optimierung? Defekte Servelenkung? Die ist ja elektrisch. Kann aber nichts ungewöhnliches Feststellen.