Besser getrennt !
Beiträge von Phips
-
-
Ist zwar schon fast Leichenschändung diesen Thread nochmals rauszukramen, aber:
Wie habt ihr denn das Kabel vom RÜcksitzfußraum in den Kofferraum bekommen????
Rücksitzbank rausgeschraubt???
Bin da kurz vorm verzweifeln...Grüße,
Philipp -
Ich hab auch schon meine Türen mit Alu-Butyl gedämmt:
Nr. 657 Philipp`s Corsa 1,4 110 J InnovationIm Grunde hast du die Wahl zwischen Bitumen Matten oder dem Alu-Butyl, wobei das letztere bis auf den Preis nur Vorteile hat.
Ganz wichtig ist, nicht nur das Innenblech sondern auch das Außenblech zu dämmen. Ich habe da 2 lagen 2,2er Alybutyl für genommen.
Befor du die Matten reinklebst mußt du die Hohlraumversiegelung aus den Türen entfernen.
Bei mir ging das am besten mit so nem Kaltreiniger.
Draufsprühen,einwirken lassen,nochmals sprühen und ordentlich abrubbeln.
Anschießend habe ich die Tür noch mit Brmsenreiniger ausgesprizt um jegliche Fettrückstände zu entfernen.Bei Bitumenmatten mußt du darauf achten das die schön warm sind, so lassen sie sich besser verarbeiten, so 55-65° ist am besten.
Bei Alu-Butyl fällt das weg, das ist bei Raumtemperatur super zu verlegen.
Das Innenblech habe ich genauso gedämmt, wichtig ist, das du alle Löcher usw die vorher von der Regenfolie verdeckt wurden,auch wieder zuklebst.
Ich hoffe das hat dir weitergeholfen
-
Sooo, mich gibts auch noch, momentan im totalen Streß, aber hier mal ein paar Bilder von meinem "kleinem" 2. Projekt:
Zu erst mal mein Kabelregal (u.a. auch für den Corsa )
[Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/090712/temp/t4u3uwsn.jpg]Wofür SubwooferKörbe nicht alles gut sind :
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/090712/temp/g7biqbem.jpg]Je 10x 5m 50mm² rot und blau:
[Blockierte Grafik: http://s5b.directupload.net/images/090712/temp/m89yopbn.jpg]Probeliegen zum verlegen:
[Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090712/temp/f77ebwzu.jpg]Und verlegen im Motorraum:
[Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/090712/temp/p7nkz8cf.jpg]Also 500mm² Plus und 500mm² Masse von der Batterie vorne zu den zukünftigen Endstufen hinten
-
Für 1000€ bekommst bei nem Fachhändler schon was sehr ordentliches!
Woher kommst du denn?
Evtl. weiß ich nen guten Händler in deiner Nähe! -
das 3100er von Pioneer ist aller erste Sahne!
Für den Preis unschlagbar! -
Nee, mit wiederständen arbeiten ist nicht, kostet doch nur wahnsinns Leistung
-
Zitat
Original von Landvoigt
Ich kann mich nicht dran erinnern das ich sowas schon mal irgendwo gehört, gelesen oder gesehen habe. das macht doch auch gar keinen sinn...Klar werden LS in reihe oder Parallel geschalten!
Bei Subwoofern ja eh, aber auch 16er oder 13er LS werden in Doorboards gerne verschaltet um die passende Impedanz für die Endstufe zu bekommen -
lackieren?
hehe, ja dann mußt du noch eins beachten:
zu dem vorherigen spachteln und schleifen packst du nocmals die gleiche Anzahl dabeiWichtig ist das du auf garkeinen Fall, also wirklich unter keinen Umständen das Harz Zeug ausm Baumarkt nimmst!
Das ist Müll zu Apothekene Preisen.....Empfehlen kann ich dir das Harz von Viapal oder du guckst mal ob du vor Ort nen GFK-Betrieb hast ( Bootsbauer, Fahrzeugbau, usw...)
Beim schleifen bieten sich jedenfalls Brille und Atemmaske an
Hier mal ein Paar Bilder vom Aubau eines meiner Team Kollegen, war wirklich ne Sch**ß arbeit :
http://www.corsaforum.de/corsa…rsa-b-20i-t20638-s30.html -
Hehe, nicht schlecht!
Dopplet hält besser oder wie ist das gedacht?
Seh da nicht wirklich Sinn für ne doppel Verkabelung, nunja, wirds sich wohl jemand was bei gedacht haben