ZitatOriginal von vipermuh
oder so per folie dran haftet....
Lg. Peter
denk ich mir auch immer
bis jetz hab ich immer eine Ausrede gefunden nicht nach München fahren zu müssen
ZitatOriginal von vipermuh
oder so per folie dran haftet....
Lg. Peter
denk ich mir auch immer
bis jetz hab ich immer eine Ausrede gefunden nicht nach München fahren zu müssen
ZitatOriginal von Ronioc01
.es liegt wahrscheinlich mehr an der farbe als am Wagen.
Denk wenn mein Auto silber wäre, würde das auch keiner merken, das des nen OPC oder irgend was is
Einfach beim SB Waschen anfragen ob Motorwäschen erlaubt sind.
Aber wär Unsinn nen extra Program für den Motor anzubieten aber dann keinen Ölabscheider zu haben
Motorwäsche is kein Stress, wenn man das mit Hirn macht.
Denk jedem is klar das er net auf Batterie, Sicherungskasten und Stecker mit dem Dampfstrahler zielt.
Mach bei meinem Corsa alle 3 Wochen eine Motorwäsche ohne Probleme.
Nur mal beim Winterastra isser nach dem Waschen nicht mehr angesprungen
Ist bissl was in den Verteiler gelaufen, aber ne Stunde Motorhaube offen und trocken lief er wieder, beinahe hätt i meinen TÜV Termin verpasst
Meine Contis sind auch ziemlich weit unten aber kein Unterschied vom Geräusch... nur bei Nässe rutscht er jetz schon sehr früh ... aber kein anderes Geräusch.
Radlager würde ich jetz auch mal sagen, das war bei mir auch von gestern auf heute das Geräusch ...
Aber rechtzeitig dem FOH Bescheid geben, ich hab auf meine Radlager 9 Werktage warten müssen
ZitatOriginal von Chris Corsa
Also jede freie Meisterwerkstatt, oder wie?
Wenns um Garantie geht dann reicht eine freie Meisterwerkstatt.
Aber wenn du dann nach den zwei Jahren anfragen wg. Kulanz hast, dann stellen sich die quer. Da helfen nur Opel Stempel im Serviceheft
ZitatOriginal von the r!DDel
finde nur das der corsa viel zu schade für den winterberieb ist
wenn wir hier von irgendwelchen historischen Fahrzeugen reden würden wie nen restaurieren Manta oder was, dann ist an der Aussage was dran....
aber was priviligiert nen Jahreswagen dazu nur im Sommer gefahren zu werden? 18 Zöller und 190 PS hat ja schon fast jeder 2.0 TDI
ZitatOriginal von mr.jonze
tja ... es kann sich eben nicht jeder n zweites Auto leisten... bzw. hat auch nciht jeder den Platz dafür...
bzw. hat Lust auf ESP und Sitzheizung genau dann zu verzichten, wenn man es am meisten benötigt
Ne Stahlis im Winter rocken, braucht ma wenigstens beim einparken nimmer aufzupassen
ZitatOriginal von jpcosmo
Angedrohte Kosten bei der Jahresinspektion gerade aktuell: 150 Teuronen (Schmieröl habe ich selbst mitgebracht!)
was kostet da bitteschön 150 Euro??? wenn du das Öl selber mitgebracht hast
bei mir stand auf der Rechnung die inspektion (49 euro) und Öl, Filter und Teile ....
aus ....
Ich habe 195er Reifen mit Stahlfelgen im Winter ...
war vom Fahrverhalten auf schnee sehr zufrieden ... hab auch mein Fahrsicherheitstraining mit Winterreifen gemacht und der Corsa hatte von allen Kursteilnehmern den kürzesten Bremsweg
Wie gesagt ... im Winter sind alle Auto hässlich, ausserdem brauch ich die Stahlfelgen nicht großartig putzen.
Alus sind dann doch anfällig mit dem Salz, das se so gelblich werden.
Komischerweise haben sich die Winterreifen nicht großartig abgefahren (dunlop) .... anders wie meine Sommerreifen ... muss ich beten das die noch in den Herbst kommen ... nie wieder Contis ... sind ja wie radiergummi
Halte es für ein Gerücht das du 600 Euro mehr bekommst, nur wegen einem Dieselpartikelfilter ...
nachgerüstete Filter haben einen sehr geringen Wirkungsgrad und verbrauchen nur mehr Diesel.
Ausserdem bekommst du z.b. auch eine Grünge Plakette ohne Filter. Also ich sehe kein Argument, ausser die geringe Steuerersparnis, aber da mussten die Kindeskinder von dir noch den Corsa fahren, damit sich das irgendwann mal gerechnet hat