Hi Leute.
Heute habe ich mal an die Tachoeinheit gemacht, diese ausgebaut und die 8 Lötstellen neu verlötet. Zusammengebaut, eingebaut und läuft.
Mal schauen was die nächsten Tage passiert. Ob es die Lötstellen waren oder nicht.
Hi Leute.
Heute habe ich mal an die Tachoeinheit gemacht, diese ausgebaut und die 8 Lötstellen neu verlötet. Zusammengebaut, eingebaut und läuft.
Mal schauen was die nächsten Tage passiert. Ob es die Lötstellen waren oder nicht.
A-Sure. Einfach Mega geil. Habe ich drin seit 2 Wochen. 4 GB und 64 GB.
Sauschnell. Ist schon mein zweites von denen.
Schau es dir an, hat ein gefaktes A 10 drauf das aber auf A9 läuft. Super bei Fragen. Relativ schnell die Antworten
Das ist das Gerät das ich drinne habe.
https://www.ebay.de/itm/324316799372
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe ca. 10 Jahre bei Opel in Kaiserslautern gearbeitet. Motorenbau und Antriebswelle. War des Öfteren in Rüsselsheim als "Leiharbeiter". War schon ne tolle Zeit.
Normalerweise kannst du das in eine Verzinkfirma bringen. Ich nenne das Verzinkfirma. Kannst mal bei euch googeln. Gibts garantiert in der Nähe. Kostet paar Euro.
Schau dir das mal an. Ein Kollege hat bei denen mal sowas in der Art machen lassen.
Hi Rolf
Sehe ich nicht so. Mein DZM will es kühl haben denn da funktioniert er ohne Probleme. Deswegen verstehe ich es ja nicht das es eine kalte Lötstelle sein soll. Wenn dem denn so wäre würde dieses Aussetzen auch bei kühlen Temperaturen stattfinden. Oder???
Oh je, mit Brille wäre das nicht passiert
Da gehts aber um den Tacho beim löten. Woher weis ich welche Pins für den Drehzahlmesser sind? Ich schau mich mal im Net um wegen einer ganzen Einheit.
Vielleicht weis jemand welche Pins für den Drehzahlmesser sind.
@Haribo welches Nachbarforum meinst du da genau?
Eine kalte Lötstelle sollte nicht das Problem sein. Also zum nachlöten.
Wo finde ich eine Anleitung zum Ausbau? Das wäre für mich dass größere Problem.
Was mich aber etwas wundert ist dass eine kalte Lötstelle sich auch bei kühlen Außentemperaturen immer mal meldet. Tut es aber nicht. Wo es jetzt kühler ist zeigt sich der Fehler nicht.
Gewährleistung beim Drehzahlmesser? Hmm....ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
Das AGR war schon ein Krampf.
Dachte ich mir das man die beiden dokumentieren muss. Kann man den alten Tachostand nicht auf das neue dann kopieren?
Und wie ist der Aus und Einbau? Schwierigkeitsgrad?
Was ist dann mit dem Tachostand? Wie einfach/schwer ist der Einbau? Noch habe ich das OP Com nicht. Irgendwo unterwegs.