Beiträge von leo29041982

    Hallo,
    Ich vermute, bei mir läuft über paar Stunden das Ölfiltergehäuse leer. Dadurch rasseln die Kette beim starten kurz. Wenn der Motor kurz lief und dann wieder gestartet wird ist dies nicht so.
    Ich habe ca. ein Teilsegment am Ölpeilstab mehr Öl messbar nach ca. 1h als nach 5min Stillstand. Wenn ich nach 5min Stillstand den Ölfilter rausschraube ist dies direkt auch so. Daher meine Vermutung, dass ggf. das Rückschlagventil nicht richtig arbeitet. Ist dies das selbe Element mit Feder, dass durch den Ölfilterdeckel niedergedrückt wird?
    Kann jemand mal ein Foto dieser Aufnahme vom Ölfiltergehäuse machen?


    Haben einen Z12XEP.

    Ja. Die Aufnahmen sind mit dem GM 5w30 entstanden.
    Da der Vorbesitzer solange keine Ölwechsel gemacht hatte und alles voller gelbem Schleim wohl war im Ventildeckel, sowie da ich dieses rasseln/klackern/nähen (ja wohl nicht Kette da von Mitte Motor/Bereich Drosselklappe) vor allem nun mehr bei dem heißen Wetter/Motor hatte, wollte ich nach nun ca. 3000 km nochmals das Öl wechseln auf was das eben kalt dünner (Gedanke früher Öldruck am Kettenspanner) und dicker wenn heiß ist (dies rasseln).


    Habe da nun seit ca. 600km 0w-40 drin, aus Kostengründen das Mannol Legend+Ester.


    Ich muss einmal neue Aufnahmen zur Kontrolle anfertigen. Gefühlt war er warm nun leiser.



    Tanke seit Jahren E10, aber kann ja einmal E5 testen ins dann weniger wird.


    Danke schonmal für alle Antworten.


    Hoffe die Videos helfen anderen auch.

    Habe hier noch ein "Video" (nur Audio, aber mit Bild). Der Ton wurde mittels Audiorecorder unter der Motorhaube befestigt aufgenommen.


    Es sind die Phasen Kaltstart, "Handwarm", Betriebswarm und Abstellen zu hören.


    Die Aufnahme entstand mit dem GM 5W30 Dexos2.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aktuell ca. 66000km.


    Dieses höhere hellere Geräusch von "nicht Kette", welches von der Drehzahl abhängig, ist habe ich auch im Schubbetrieb.
    Teilweise liest man es wären die Einspritzdüsen. Diese sollten ja aber bei Bergab und Zündung aus ja nicht angesteuert werden. Muss also irgendwas mechanisch verbundenes sein daß sich mit bewegt wenn eingekuppelt.
    Gefühlt kommt es aus der Motormitte.
    Oder Tankentlüftung. Ich vermute aber das dies Ventile sind.
    Hat aber wohl auch jeder dieser Motoren.



    Hier noch Video beim Dichtungswechsel mal an Kette gerüttelt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Antwort.


    Vorbesitzer hat wohl täglich 4km zurückgelegt.
    Habe den Wagen seit April und habe da direkt Ölwechsel gemacht. Der letzte davor laut Checkheft und Anhänger 2018 vor ca. 20tkm.


    Die Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung waren auch zu mit Schmodder bis zur Drosselklappe. Der Ventildeckel selbst nun nach Anfangsschmodder durch Winter im Sommer nun ohne gelbem Schleim.


    Habe nun vor den wechsle alle 1 Jahr oder max. 15tkm zu machen.




    Eine Idee was dies bei ca. 1:56 für ein Geräusch sein könnte?