Aber wieso 8 Stück ? Sind doch nur 4 Felgen ?
Weil die meisten Leute 8-fach bereift (Winter-/Sommerräder) haben, geht man dann eben von 8 Rädern aus, die zum Fahrzeug gehören.
Bei nur einem Satz Ganzjahresreifen sind es dann nur 8 Sensoren.
Aber wieso 8 Stück ? Sind doch nur 4 Felgen ?
Weil die meisten Leute 8-fach bereift (Winter-/Sommerräder) haben, geht man dann eben von 8 Rädern aus, die zum Fahrzeug gehören.
Bei nur einem Satz Ganzjahresreifen sind es dann nur 8 Sensoren.
15w40 sollte normal falsch sein.
0/5w30/40 wäre normal richtige Viskosität.
Bei mir war damals ein/mehrere Hydrostößel defekt. Da klang es ähnlich.
An Ampel bzw. Im Leerlauf half kurzfristig Drehzahl erhöhen wegen höherem Öldruck.
Dann war es kurz weg.
Ggf. ging durch den defekten Hydrostößel auch Öldruck verloren.
Wenn die Ablagerung wie glibber ist. Dann ist das Öl, die einzige Möglichkeit wo Öl und Wasser zusammen kommen kann. Zylinderkopfdichtung.
soweit ich weiß kann es auch von defekter Stirndeckel-/Steuergehäuse-Dichtung kommen. Da wird auch Ölkanal von Wasserkanal getrennt.
Ja
Wichtiger ist eher, wie sie wieder dran kam. Sollte nach dem Steuergehäusedeckel montiert werden.
Guten Abend,
finde auf die schnelle keine Antwortit der Suchfunktion.
Kurz: Öldrucksensor, Adapter und Anzeige geholt, wie bekomme ich das Kabel vom Sensor am einfachsten in den Innenraum gelegt? Muss nur die drei dünnen Kabel durchbekommen. Nicht ganze Anschlussstecker.
Beim Astra F ging ich mal durch Bowdenzug Motorhaube Entriegelung. Da kam man noch an alles besser dran.
Beim Corsa D 2008 durch Kabelbaum in gleiche Ecke wie der Bowdenzug? Kommt man wohl nur gescheit dran, wenn Wischerarme ab sind wegen der Abdeckung.
Separates Loch in Spritzwand bohren und abdichten?
Wie haben andere das gelöst?
Danke.
Mich würden mal Detail-Bilder mit abgenommenen Deckel zum Vergleich mit meiner Nockenwelle interessieren.
Moin,
bei mir war das Hydroaggregat defekt und wurde repariert. Inkl. ein- und Ausbau ca. 550€ beim FOH.
Es ist natürlich denkbar das ein oder zwei der Hydros den Geist aufgegeben haben, aber das ließe sich ja testen.
Kann man die auch ohne ausbauen usw. eher als Schrauberlaie testen? Wie wäre da das Vorgehen?
Nabend,
mir ist gestern und heute ein neues/anderes "surren/jaulen" zu Ohren gekommen.
Ich kenne so ein Surren, wenn die Klima (Manuell) dazugeschaltet wurde und der Kompressor entsprechend der Riemendrehzahl mit dreht. So wie _hier_ beschrieben.
In dem Falle ist die Klima aber aus gewesen.
Ist dies ein Geräusch von neuer Wasserpumpe oder von neuem Riemen?
Oder sogar im schlimmsten Fall das Ölpumpenproblem nach Kettenwechsel?
Da hier jemand vielleicht schon das Geräusch mit Ölpumpenproblem gehört hat, kann man vielleicht sagen ob es davon kommt.
In dem Video war der Motor warm, nach dem Gas geben wurde, wurde das Gaspedal direkt 100% losgelassen (Regelt halt langsam runter wohl, Drehzahl sinkt langsam). Drehzahl war jeweils bei ca. 3200rpm.