Servus Rolf,
danke für die Antwort.
*Hast Du den Dieselfilter regelmäßig getauscht und entwässert?Ja, das letzte mal 04/19
*Dreht der Anlasser, wenn Du den Schlüssel rumdrehst?Nein
*Was passiert, wenn Du den Zündschlüssel in die normale Fahrstellung bringst und dann den Anlasser Brückst?Anlasser dreht, springt aber nicht an
*Läuft die Vorglühautomatik? Bekommt der Motor Diesel? Woran erkenne ich das?
*Hast Du die Glühkerzen ohmsch durchgemessen? Nein - werde ich aber jetzt mal tun.
Mader Schaden war auch meine erste Idee - ist aber nichts zu erkennen - das Kabel von Klemme 50 Anlasser hat Durchgang bis zum Relais K61 Klemme 87.
K61 zieht nicht an!
Ich habe gestern einen Deal mit dem Mechaniker hier um die Ecke gemacht, der kam mit seinem TECH2 auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbei und hat nochmal alles ausgelesen. MSTG hatte nur einen irrelevanten Fehler und kommuniziert mit allen anderen Steuergeräten (das schließt er definitiv aus). Aber das BCM hat über 30 Fehlermeldungen, die nach Löschen auch alle wieder erschienen sind.
Ich war der Meinung, dass das BCM, das Modul mit den Sicherungen und Steckern hinter dem Lichtschalter ist - er belehrte mich einem anderen - das BCM sitzt direkt am Lenkrad, ist der Kasten, aus dem Blinker- und Scheibenwischerhebel kommen. Dieses kommuniziert wohl nicht mit den anderen Steuergeräten und wäre der Grund, das der Wagen nicht anspringt.
Wir haben dann beide Wagenschlüssel neu einprogrammiert und bekamen dann auch die Meldung, dass das BCM das Signal an das Relais K61 freigibt. Zumindest war das BCM der Meinung _ an K61 kam nämlich kein Signal (sprich 12V) an
Ich bin mit Ihm jetzt so verblieben, dass wir die Tage den Wagen mal zu Ihm in die Werkstatt schleppen und er ihn nochmal richtig durchleuchtet.
Ich werde dann weiter berichten...
Liebe Grüße Torsten