für händischen Auftrag?
Meguiars #16
für den Winter Collinite 476s
das hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gibt aber auch billigere und auch welche die noch mehr kosten, aber die beiden oben sind so meine Favoriten in dem Preissegment.
für händischen Auftrag?
Meguiars #16
für den Winter Collinite 476s
das hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gibt aber auch billigere und auch welche die noch mehr kosten, aber die beiden oben sind so meine Favoriten in dem Preissegment.
da kann ich flex-didi nur zustimmen.
Der Wachs aus der Waschanlage wird vermutlich nicht lange halten.
1-3 Regenfälle und weg ist er.
@titanic
Nur weil ich damit handel, darfst du dennoch deine Meinung dazu haben und äußern
Mit dem Schwamm hast du auch recht! Deswegen rate ich auch nicht zu einem Schwamm, sondern zu Waschhandschuhen, wie Lammfell oder Microfaser.
Das Beispiel mit dem "kein Lack mehr" ist natürlich übertrieben.
Das Leder ist ja kein 40er Schmirgelpapier
Ich rede von Mikrokratzern, die den meisten Leuten einfach egal sind.
Der Pflegebegeisterte stört sich aber daran.
Das sind die Swirls, Haarlinienkratzer, Spinnweben oder wie man sie auch bezeichnen möchte.
Zu sehen, wenn das Auto z.B. in der Sonne steht.
Bei Bedarf kann ich dir gerne ein paar Bilder zeigen von diesen Waschkratzern und diese entstehen nunmal, das ist Fakt!
Ein handelsübliches Leder ist glatt.
Wenn du nun noch Restpartikel auf dem Lack hast (und da eigentlich niemand in einem Labor wäscht ist das so) ziehst du mit dem Leder diese Restpartikel über den Lack, wodurch Kratzer entstehen.
Ein Microfasertuch hat fasern, welche die Restpartikel umschließen und damit keine Kratzer verursacht bzw erheblich weniger.
So einfach ist das
Das L sollte man schon nehmen.
Wenn man es etwas flauschiger mag, dann sollte man zu diesem greifen:
http://www.autopflege-frankenb…ng-Towel-Trockentuch.html
Nur bitte kein Leder
ZitatOriginal von Angel85
Mit was lederst du deinen ab flip?
Wollte ich jetzt bei meinem auch machen.
Was nehm ich da am besten.
Am besten ein dafür vorgesehenes Trockentuch.
Sowas wie hier:
http://www.autopflege-frankenb…op/Tuecher/Trockentuecher
Die Garantie auf die Fahrwerkkomponenten verfällt.
aber das ist bei allen Federn so, egal ob eibach, H&R, Irmscher, KAW etc. etc.
Die Abnahme kostet glaube 35€
ZitatOriginal von ogherby
Die Federn von Irmscher sind, glaube ich, genau die gleichen wie die von Eibach, nur halt teurer. Und es steht irmscher drauf und nicht Eibach.
Ganz genau so ist es. Eibach produziert die Federn für Irmscher (und andere^^)
Hi,
du kannst es mal mit einem guten Felgenreiniger versuchen.
z.B. den Meguiars Wheel Cleaner oder dem Surf City Garage Wheel Cleaner.
http://www.autopflege-frankenb…gen-Reifen/Felgenreiniger
Die sind eigentlich sehr sehr gut.
Wenn das nicht hilft, könnte man es noch mit einer Knete versuchen.
P.S.: Für den Megs Felgenreiniger wird es bei mir bald einen September Sonderpreis geben!
Grüße
Hunny
Hallo,
bekommt man auch gut mit Lackknete weg.
ZitatOriginal von Chris Corsa
@ Rauth: guck mal hier: Mit was pflegt Ihr euer Auto?
Du hast ihn seit nem halben Jahr noch nicht gepflegt?
PS meine Eltern hatten mir auch nicht gezeigt, wie man Autos pflegt
Und keinen Plan, was rtfm sein soll, aber dafür kenne ich Autowachs und Armor All
rtfm= read the fucking manual
Rauth
Ich habe dir mal eine PN geschickt.