Beiträge von Hunny

    da kann ich flex-didi nur zustimmen.
    Der Wachs aus der Waschanlage wird vermutlich nicht lange halten.
    1-3 Regenfälle und weg ist er.


    @titanic
    Nur weil ich damit handel, darfst du dennoch deine Meinung dazu haben und äußern :top:
    Mit dem Schwamm hast du auch recht! Deswegen rate ich auch nicht zu einem Schwamm, sondern zu Waschhandschuhen, wie Lammfell oder Microfaser.
    Das Beispiel mit dem "kein Lack mehr" ist natürlich übertrieben.
    Das Leder ist ja kein 40er Schmirgelpapier ^^
    Ich rede von Mikrokratzern, die den meisten Leuten einfach egal sind.
    Der Pflegebegeisterte stört sich aber daran.
    Das sind die Swirls, Haarlinienkratzer, Spinnweben oder wie man sie auch bezeichnen möchte.
    Zu sehen, wenn das Auto z.B. in der Sonne steht.


    Bei Bedarf kann ich dir gerne ein paar Bilder zeigen von diesen Waschkratzern und diese entstehen nunmal, das ist Fakt!

    Ein handelsübliches Leder ist glatt.
    Wenn du nun noch Restpartikel auf dem Lack hast (und da eigentlich niemand in einem Labor wäscht ist das so) ziehst du mit dem Leder diese Restpartikel über den Lack, wodurch Kratzer entstehen.


    Ein Microfasertuch hat fasern, welche die Restpartikel umschließen und damit keine Kratzer verursacht bzw erheblich weniger.


    So einfach ist das ;)

    Zitat

    Original von ogherby
    Die Federn von Irmscher sind, glaube ich, genau die gleichen wie die von Eibach, nur halt teurer. Und es steht irmscher drauf und nicht Eibach.


    :klatschen:
    Ganz genau so ist es. Eibach produziert die Federn für Irmscher (und andere^^)