mhh, ok. Kann da aber vermutlich genauso passieren, je nachdem welches es ist.
Ich persönlich bin kein Freund von Spühli am Auto.
Aber jeder wie er mag.
Beiträge von Hunny
-
-
ja das Problem ist, dass sich die Magic Clean nicht mit jedem Shampoo Wasser verträgt.
Beim NXT Shampoo kann es passieren, dass die Knete bröselt.Aber man kann auch jeden anderen Detailer nehmen.
Meguiars Quik Detailer (ist auch im Megs-Set), Glide, Surf City Garage Speed Demon (der mir dafür aber zu teuer wäre) etc. etc. -
die beste Knete in meinen Augen ist die Magic Clean blau.
Dazu noch Prima Glide als Kontaktspray und gut ist.Hier:
http://www.autopflege-frankenb…de-Magic-Clean-Knete.htmlIst mehr Knete und günstiger auch noch.
In dem Meguiars Set sind nur 50 Gramm Knete. -
Zitat
Original von W123
Also ich muss dazu sagen, dass ich Maguiar´s zunächst sehr skeptisch gegenüberstand. Ich hielt es für das typisch windige Produkt, welches unter exotischem Label an begeisterungsfähige Jugendliche zu überhöhten Preisen auf dubviosen Vertriebswegen verkauft wird.DAS ALLES TRIFFT NICHT ZU.
Das Produkt ist ordentlich. Ich persönlich sehe in Anwendung und Wirkung keinen Unterschied zu Sonax. Das kann man dann interpretieren wie man will. Für die einen mag es Blasphemie sein, es auf eine Stufe mit "Baumarktware" zu stellen - ich würde das aber nicht so negativ sehen. Sonax ist ein anerkanntes deutsches Unternehmen, dessen Produkte in der Fachpresse regelmäßig gut abschneiden. Und der Baumarktvergleich zeigt auch - das die Maguiarsprodukte bei Hunny zu absolut wettbewerbsfähigen Preisen verkauft werden. Das oben getroffene Resumé ist lediglich meine Quintessenz. Ein anderer mag halt gern beim Autowachs seinen Individualismus ausleben.
Optisch konnte ich auch zu keiner Zeit einen Unterschied feststellen. Allerdings hab ich mit Champagnersilber auch nen Unempfindlichen Lack. Mir kommts darauf an, dass es schön perlt und er sich glatt anfasst.
Genau deswegen habe ich dir die Probe gesendet
Schön, dass du den Test gemacht hast und sehr schön, dass du diesen auch so hier Präsentierst.
Leider konnte ich den von dir getesteten Sonax Wachs noch nicht testen.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass er mit sicherheit nicht schlecht ist, warum auch, machen ja nicht erst seit gestern Autopflegeprodukte. -
Zitat
Original von Don Marron
Das hast du im Frühjahr gemacht ? So ein Wax hätte ich auch gerne, meins hält immer nur für 2-3 wochen. Deshalb sehe ich es auch nicht mehr ein da was drauf zu machen.Dann machst du aber definitiv was falsch oder hast das falsche wachs.
-
Danke, dass du für den Test zur Verfügung standenst und als "unabhängiger" diesen gemacht hast.
Das andere Wachs war Meguiars #16.
Wobei man auch dabei sehen sollte, wie der Grundpreis ist (pro 100g)
#16 = 9,13€
Sonax = 12,27€
(also ist das Sonax ~ 34% teurer, das Auftragspad habe ich beim #16 einfach mal dazugerechnet, damit es stimmt)Wie war denn die Vorarbeit?
Einfach nur gewaschen und dann das Wachs drauf oder hattest du auch noch einen "Pre-Cleaner" oder was anderes verwendet? -
ja, die farbe ist im grunde egal
-
Zitat
Ganz klar das #16!
-
Zitat
Original von Angel85
Ich hab mir die Tage das Hartwachs von Sonax bestellt.http://www.sonax.de/sonax-d/ka…cat=6&show_product=216200
Da ist auch ein Schwamm zum Auftragen und ein Tuch zum Abpolieren mit drin.
Dann berichte mal wie es ist.
Ist schließlich teurer als #16 und Collinite 476s -
Zitat
Original von Flohri
Eine Frage zu Meguiars #16, ist ein Auftragepad anbei? Wenn nicht womit trage ich ihn am besten auf und womit poliere ich hinterher?
Standardmäßig ist da kein Pad dabei, daran sollte es aber nicht scheitern
Auspolieren am besten mit einem Microfasertuch.
Sowas hier z.B.:
http://www.autopflege-frankenb…6a1441848a7b21829567cde28