Beiträge von Rolfi

    Hast Du ein Osziloskop mit zwei Eingängen?
    Wenn ja kontrolliere mal die Ausgangssignale der beiden Schleifringe. Die Signale sollten gegeneinander laufen und keine ‚Zacken‘ haben.
    Der Fahrpedalsensor als Fehlerquelle ergibt auch Sinn bei dem Fehlerbild, denn wo ist es besonders feucht, ja im Fußraum mit den nassen Schuhen.
    Der war beim Insignia B unserer Tochter auch hin. Nach 2 1/4 Jahren !!!
    Die Schaltpläne sollten im TIS drinnen sein. Hab das zur Zeit nicht installiert, weil ich nen neuen Rechner habe. Aber vielleicht ist das im StaKis drin, ich schaue morgen mal..


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Luca,


    Dein Kommentar hat mir das Lächeln des Morgens geschenkt ... :D und das meine ich positiv, danke dafür, hast ein gutes Werk getan...

    Bei einem Corsa B nehme ich keine ATE Ceramic Bremsbeläge mehr, da tut es auch FTE oder was vergleichbares hahahahahaha

    Für meinen Corsa B Diesel gibt es die auch nicht, LEIDER ;(
    Sonst würde ich die verbauen. :D

    Sehe da nicht so viel Chancen, weil der Geselle schreibt keine Rechnungen. Auftragskarte ohne Preise (Datenschutz) Und denn wird gearbeitet.

    Das sehe ich auch so, aber fragen kostet nix. Und seine Wut auf irgendwelchen Seiten im Internet posten kann sogar das gegenteilige bewirken, Thema 'Üble Nachrede'.
    Der FOH hat sich von Prinzip nichts zu Schulden kommenm lassen und saubere Arbeit geleistet, jedenfalls scheint die Krawallröhre dicht zu sein.
    Zum Thema Festpreise, weiß ich, dass viele Vertragshändler, ob nun der FOH, Die Krikelkrakel Gilde oder der sinkende Stern, Lockangebote bewerben. Nach dem Motto Hier und heute Bremsscheiben für 2,50€, aber nur heute und jetzt auch und besonders wenn garnicht erforderlich...
    Diese Preise sind oft so niedrich angesetzt, dass selbst der Laie eigentlich erkennen muss, dass er das Kleingedruckte lesen sollte... Im Falle der Bremsscheiben würden da noch Belege, Bremsenreiniger und Befestigungsmaterial dazukommen, da ja die alten Klötze nicht auf die neue Scheibe dürfen. Dann holt man sich den Schäppchenpreis halt da wieder rein.
    Ob das betriebswirtschaftlich zu kurz gedacht ist und ob der Kunde wiederkommt sei dahingestellt. Andersherum, gibt es genug Kunden mit der 'Geiz ist geil' Mentalität. Machst Du denen ein Abgebot mit vernüftigen Markenersatzteilen (Gerade bei der Bremsanlage verstehe ich keinen Spaß) werden diese Kunden schauen wo sie es billiger bekommen. Aber will man diese Kunden?? Vernünftige Arbeit kostet vernünftiges Geld, egal ob FOH oder freie Werkstatt, jedoch sind die Stundensätze in der Freien Werkstatt oft wesentlich geringer.
    Tja, Auto fängt halt mit 'A' an und hört mit 'O' auf 8o


    Noch mal kurz zum Corsa B:
    Heutzutage kann dank Leasing jeder Depp einen Prosche fahren, aber ein altes liebgewordenes Töfftöff am Leben erhalten, dass können nur wir Schrauber. Das gilt heute für den 'B' und morgen für den 'D'. Ich möchte keinen der selbstgefahrenen 200000 Kilometer missen. Besonders nicht unsere Ostsee Umrundung in dem Kleinen (https://alt-opel.eu/index.php?sn=home_38).


    Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen
    Rolf

    Moin ToDo72,


    Willkommen unter den Elektronikern,
    Zunächst ein paar Fragen an Dich:
    Dreht der Anlasser, wenn Du den Schlüssel rumdrehst?
    Was passier, wenn Du den Zündschlüssel in die normale Fahrstellung bringst und dann den Anlasser Brückst?
    Läuft die Vorglühautomatik? Hast Du die Glühkerzen ohmsch durchgemessen?
    Bekommt der Motor Diesel?
    Hast Du den den Dieselfilter regelmäßig getauscht und entwässert?


    Das 0815 ODB2 kennt in der Regel nur Fehler vom Motorsteuergerät und nicht von der Wegfahrsperre. Wenn aber der Anlasser gar nicht dreht, hast Du mindestens noch ein anderes Problem, denn selbst wenn die Wegfahrsperre aktiv ist dreht der Anlasser.
    Hast Du mal nach Marderspuren geschaut? Das wäre mein erster Rat.


    Prüfe und beantworte bitte mal meine Fragen, vielleicht hilft es schon. Sonst poste die Antworten, damit wir weiterdenken können.


    Liebe Grüße
    Rolf


    PS: schau mal hier im Forum nach Tannenbaum, ich glaube der User heißt kalt ist die See oder so ähnlich, das war e
    Letztlich auch ein Marderschaden. An ein defektes Steuergerät kann und will ich nicht wirklich glauben....

    Moin zusammen,


    ich sehe das wie SturmGhost. Wir hatten Dich vorher gewarnt, dass das Mittelrohr eventuell mit raus muss. Das Mittelrohr heißt Mittelrohr, weil es das Endrohr, respektive Endschalldämpfer, mit dem vorderen Flexrohr verbindet. Das Mittelrohr kann einen Schalldämpfer enthalten, muss es aber nicht zwingend. Dies ist abhängig von der verbauten Maschine.
    Ja, wir hatten Dir auch gesagt, lass Dir bei der Durchsicht mit dem Meister die defekten Teile zeigen, was Du ja auch gemacht hast. Das wäre genau der Punkt gewesen um ihn zu fragen was das ganze gesamt kostet, nachdem Ihr (Der Meister und Du) festgestellt habt, dass das Mittelrohr mit raus muss.
    Ich bin davon ausgegangen, dass Du einen OPC hast und ich glaube SturmGhost auch, weil Du das in dem Forum gepostet hast. Beim OPC ist es, genau wie bei dem von mir schon erwähnten Astra H GTC 2.0 Turbo, schwierig bis nicht möglich Teile aus dem Zubehör zu bekommen. Daher habe ich diese Möglichkeit von vornherein ausgeschlossen. Da Du ja nun wohl doch keinen OPC hast könnte ich mal den Auspuff im Zubehör nachschauen, brauche dafür aber den Maschinen Typ oder zu 2.1 und zu 2.2 aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1.
    Die 1,5 Stunden klingen durchaus plausibel für den Austausch beider Rohre. Über den Kleinkram brauchen wir nicht zu sprechen.
    Was lernen wir alle daraus?
    Es ist Wichtig bei einer noch so simplen Frage nach Möglichkeit alle Informationen kund zu tun. Das Kaffeesatz lesen beherrschen wir halt nicht. Wenn Du das in dem ‚normalen‘ Forum geschrieben hättest, hätte ich gleich nach dem Motor gefragt, so ist es mir nicht aufgefallen. Ich nehme das als Verbesserungspotential für mich mit.
    Für die Zukunft hast Du für Dich ja schon die richtigen Punkte reflektiert: Nach den Preisen fragen, nicht naiv auf irgendwelche Lockangebote reinfallen und Preise vergleichen, dabei auch ruhig zur kleinen Werkstatt um die Ecke gehen. Nur irgendwelche Discountketten sollte man sich sehr gut überlegen. Und bedenkt bitte es gibt im Zubehör mehrere Qualitäten von Ersatzteilen, kaufst Du billig, kaufst Du zweimal. Ich nehme immer und sei das Auto noch so alt, die beste Qualität. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seien Dir gewiß. Ich sage nur 23 Jahre und 360000 Kilometer mit einem Corsa, erste Maschine, mit dem ich auch heute noch 4000 Kilometer Urlaubsfahrten mache ohne gelbe Engel...
    Eine Werkstatt ist Vertrauenssache, denn wie Du schon sagst, als Laie kannst Du das gar nicht beurteilen.
    Aber ich denke, dass wirst Du in Zukunft besser hinkriegen. Nimm es als Lehrgeld, denn ob und wieviel Dir der FOH entgegen kommt liegt in seiner Kulanz. Der einzige Ansatzpunkt und ich hoffe ich habe Deinen Bericht richtig gelesen, ist der, dass der ausführende Geselle keine Kommunikation mit dem Aufnehmenden Meister hatte.


    Liebe Grüße
    Rolf

    Moin Timo.rts,


    warum nimmst Du kein Zubehörradio, z.B. die Pioneer AVIC Reihe? Das ist unter Umständen günstiger und einfacher. Hilfe bekommst Du da auch im Internet z.B. auf einer Seite die mit ars gefolgt von den Zahlen zwei und vier Dot de. Dort habe ich meines gekauft und war sehr zufrieden mit dem Angebot und der Einbauhilfe.


    Liebe Grüße
    Rolf