Moin Luca,
Dein Kommentar hat mir das Lächeln des Morgens geschenkt ...
und das meine ich positiv, danke dafür, hast ein gutes Werk getan...
Bei einem Corsa B nehme ich keine ATE Ceramic Bremsbeläge mehr, da tut es auch FTE oder was vergleichbares hahahahahaha
Für meinen Corsa B Diesel gibt es die auch nicht, LEIDER
Sonst würde ich die verbauen.
Sehe da nicht so viel Chancen, weil der Geselle schreibt keine Rechnungen. Auftragskarte ohne Preise (Datenschutz) Und denn wird gearbeitet.
Das sehe ich auch so, aber fragen kostet nix. Und seine Wut auf irgendwelchen Seiten im Internet posten kann sogar das gegenteilige bewirken, Thema 'Üble Nachrede'.
Der FOH hat sich von Prinzip nichts zu Schulden kommenm lassen und saubere Arbeit geleistet, jedenfalls scheint die Krawallröhre dicht zu sein.
Zum Thema Festpreise, weiß ich, dass viele Vertragshändler, ob nun der FOH, Die Krikelkrakel Gilde oder der sinkende Stern, Lockangebote bewerben. Nach dem Motto Hier und heute Bremsscheiben für 2,50€, aber nur heute und jetzt auch und besonders wenn garnicht erforderlich...
Diese Preise sind oft so niedrich angesetzt, dass selbst der Laie eigentlich erkennen muss, dass er das Kleingedruckte lesen sollte... Im Falle der Bremsscheiben würden da noch Belege, Bremsenreiniger und Befestigungsmaterial dazukommen, da ja die alten Klötze nicht auf die neue Scheibe dürfen. Dann holt man sich den Schäppchenpreis halt da wieder rein.
Ob das betriebswirtschaftlich zu kurz gedacht ist und ob der Kunde wiederkommt sei dahingestellt. Andersherum, gibt es genug Kunden mit der 'Geiz ist geil' Mentalität. Machst Du denen ein Abgebot mit vernüftigen Markenersatzteilen (Gerade bei der Bremsanlage verstehe ich keinen Spaß) werden diese Kunden schauen wo sie es billiger bekommen. Aber will man diese Kunden?? Vernünftige Arbeit kostet vernünftiges Geld, egal ob FOH oder freie Werkstatt, jedoch sind die Stundensätze in der Freien Werkstatt oft wesentlich geringer.
Tja, Auto fängt halt mit 'A' an und hört mit 'O' auf 
Noch mal kurz zum Corsa B:
Heutzutage kann dank Leasing jeder Depp einen Prosche fahren, aber ein altes liebgewordenes Töfftöff am Leben erhalten, dass können nur wir Schrauber. Das gilt heute für den 'B' und morgen für den 'D'. Ich möchte keinen der selbstgefahrenen 200000 Kilometer missen. Besonders nicht unsere Ostsee Umrundung in dem Kleinen (https://alt-opel.eu/index.php?sn=home_38).
Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen
Rolf