Moin Timo,
anbei die Bilder von meinem Cockpit, wie versprochen:
Meins ist ein Pioneer AVIC-Z610BT mit Apple Car Play und Navi.
Liebe Grüe
Rolf
Moin Timo,
anbei die Bilder von meinem Cockpit, wie versprochen:
Meins ist ein Pioneer AVIC-Z610BT mit Apple Car Play und Navi.
Liebe Grüe
Rolf
Moin zusammen,
hier zu Verständnis die Übersicht.
Die Intiligenz und die Konfigurationen vom Auto stehen im BCM, wie auch die Wegfahrsperre, solange wir vom Corsa D sprechen. Im Corsa D ist das CIM nur ne 'doofe' Wickelspule, die die Signale zum Lenkrad überträgt.
Liebe Grüße
Rolf
@Haribo , ich meine natürlich das BCM und nicht das CIM. Ein Bild dazu werde ich morgen einstellen. Da hatte ich den Text von ToDo72 wohl nicht richtig gelesen.
Liebe Grüße
Rolf
Moin gmz52,
190000 Kilometer sind für einen gut gewarteten Corsa kein Problem...
Ab 150000 ist der gerade mal eingefahren
Liebe Grüße
Rolf
Moin ToDo72,
Jup, das alte noch eingebaute BCM muss erst einmal entheiratet werden.
Ab jetzt fährt Dein Corsa keine Meter mehr!!!
Dann musst Du hoffen, dass auch das neue Austausch BCM entheiratet ist. (ist bei meinem der Fall) Jetzt muss Du das neue BCM mit dem Auto verheiraten. Abschließend müssen noch alle Schlüssel eingelernt werden, weil das BCM Teil der Wegfahrsperre ist.
Du brauchst für die Aktion folgendes:
1) ein BCM
2) Den Programmiercode von Deinem Corsa
3) Ein Tech2
4) KnowHow im Umgang mit dem selben.
Hab ich was vergessen? Ich denke nicht...
Ob das auch mit dem OP-COM aus Chinesischer Produktion geht entzieht sich leider meiner Kenntnis, halte ich aber für sehr wahrscheinlich.
Also zum Thema FOH. Ich habe schon eine ganze Menge selber umprogrammiert, aber laut Internet braucht man für das Verheiraten des BCM eine Online Verbindung zu Opel, wegen der Wegfahrsperre. Deswegen und auch weil der Corsa im Ernstfall keinen Meter mehr fährt, habe ich meinen FOH um Hilfe gebeten. Klar musst Du ihm unterschreiben, dass Du keine Ansprüche stellst, was das gebrauchte BCM angeht. Wenn Du ordentlich mit dem Meister sprichst, sollte das machbar sein. Letztendlich hat der FOH keine Online Verbindung benötigt und ich hätte das mit meinem Tech2 auch zu Hause erledigen können, aber weiß man es vorher?
Mein BCM stammt aus einem 2Türer mit dem A12XEL Motor aus dem BJ 2014 und hat ebenfalls kein Tempomat. Dieser kann bei BCMs ab 2013 auch nicht freigeschaltet werden. Das war der Grund dafür, dass ich das BCM getauscht habe.
Melde Dich bitte per PN, wenn Du Interesse daran hast.
Liebe Grüße
Rolf
Noch ein 1.2 er...
Herzlich willkommen hier.
Liebe Grüße und dem Norden
Rolf
Moin Timo,
ich mache morgen mal ein Bild von meinem Cockpit (ich putze es aber nicht vorher)
Dann kannst Du selber entscheiden. Ich mag ebenfalls keine „Assi“ Autos. Ich finde das Pioneer fügt sich sehr gut in das Cockpit ein.
Bis morgen
Rolf
Den Kostenvoranschlag darf die Werkstatt dann legal um 10% überschreiten...
Aber vom Prinzip ist der Weg ok.
Ich bin jedoch der Auffassung, dass man so viel Aufwand nicht braucht, wenn man der Werkstatt vertrauen kann. Ich weiß, dass es nicht einfach ist so eine Werkstatt zu finden, aber es gibt sie. So lange jedoch AdBlu in Benziner gefüllt werden, oder Ölwechsel nur nur im Serviceheft durchgeführt werden, ja das waren Vertragswerkstätten, aber kein FOH, ist es schwer an das Gute zu glauben. Besonders Laien und ich mag es gar nicht schreiben, Frauen werden gerne mal verkaspert.
Originalton eines KFZ-Meisters zu einer Frau: „Bei dem Wagen müssen die Ventile eingestellt werden, hören Sie das Klackern? Dafür muss der Wagen mindestens 2 Tage in die Werkstatt, das wird richtig teuer.“ - Nur das der Motor Hydrostößel hat und die gar nicht eingestellt werden. Das Klackern kam von den Gasinjektoren und ist völlig normal.
Es ist also extrem wichtig sich eine vertrauenswürdige Werkstatt zu suchen. Das kann eine Markenwerkstatt wie ein FOH sein oder der kleine Krauter in der Einmann Hinterhofwerkstatt. Mit etwas Menschenkenntnis sollte das klappen. Wenn man, wie Snobs schon vor der Reparatur ein mulmiges Gefühl hat, dann ist nicht die richtige Werkstatt.
Auf eines sollte man auf jeden Fall achten und zwar, das Markenteile verbaut werden und nicht irgendein Mist aus dubiosen Quellen.
Liebe Grüße
Rolf
@SturmGhost, war beim Insignia unserer Tochter genau das gleiche Verhalten. Auch da fiel das Pedal nur ab und an aus. Nur das der Notlauf der dann unweigerlich kommt Auswirkungen auf fast alle Systeme bis hin zum Laden der Batterie hatte. Dadurch ist die Batterie gestorben, weil die Ladeelektronik im Insignia B die Batterie wohl hauptsächlich im Segelbetrieb lädt.
Liebe Grüße
Rolf
Das klingt zumindest nach einem Plan. Du hast doch einen Kontakt zu geschlachteten Corsas, ist es da nicht eine Idee mal ein Gaspadal zu organisieren?
Liebe Grüße
Rolf