50:50 Finanzierung bei der GM Bank, so hab ich's damals beim Vectra auch gemacht (die 50:50 Aktion haben wir dann kurz vor der Zulassung erst gemacht, weil es sie vorher nicht gab. Das Geld hab ich inzwischen dann auf ein Sparbuch gelegt...).
Beiträge von jb79
-
-
Zitat
Original von christoph.k
Grüße,
chris[Edit: hab mal ganz frech Bilder aus nem anderem Forum entwendet
}
Du meinst von meiner Homepage gemopst.
Also zu den ursprünglichen Fragen mit der Bedienung wurde eh schon fast alles gesagt.
Der BC bzw. das GID werden über die linken Tasten bzw. das Scrollrad bedient, die Lautstärke und UKW Kanäle bzw. Lieder vor/zurück über die rechten Tasten und das Scrollrad. Geht natürlich auch direkt über das Multifunktionsrad (links/rechts/oben/unten/drücken/drehen) am Radio.
Ob die Navi Antenne weiterverwendet werden kann weiß ich leider nicht, es ist aber ohnehin eine neue beim Radio dabei, du müßtest dir mal den Stecker dazu anschauen und ein Bild posten. Die Navi Antenne sitzt vorne am Amaturenbrett dort wo die Mittelkonsole ausläuft, ist z.B. hier zu sehen wenn man genau hinschaut.
Der BC bleibt wie beschrieben bedienbar.
Für die Lenkradfernbedienung brauchst du noch einen zusätzlichen CAN Bus Adapter (der nach kurzer Zeit wegen Totalausfall von Opel getauscht wurde), der außerdem noch Signale wie Zündungsplus, Stillstand/Bewegung usw. liefert. Wenn du den nicht hast funktioniert eben der rechte Teil der Lenkradfernbedienung nicht bzw. brauchst du eine eigene Leitung für den Zündungsplus.
Prinzipiell halte ich das Gerät für gut, nur die Startzeit macht mir etwas Kopfzerbrechen (ca. 36s bis das Gerät nach dem Start wirklich bedient werden kann, das Radio läuft allerdings schon früher, nur kann man den Sender da noch nicht wechseln).
Von Pioneer gibts aber immer wieder mal (alle paar Monate soweit ich weiß) ein Update, das hat die Bootzeit von 58s!!!! auf 36s reduziert (Version 1.0 auf 1.9 upgedatet). Nach einem Totalabsturz (Software hat sich komplett selbst gelöscht) hat Pioneer Österreich mir die aktuellste Firmware incl. einer neueren Kartenversion wieder aufgespielt. Seitdem keine Probleme mehr.Alles in Allem bietet das Gerät fast alle erdenklichen Möglichkeiten (USB, IPOD, SD-Karte, DVD/DivX, europaweite Navigation, MP3, benutzerdefiniertes Startbild usw.), nur die Bedienbarkeit und die Geschwindigkeit sollten noch weiter verbessert werden.
-
Hmm glaub eher nicht, daß meine Freundin da rumgefahren ist, allerdings wohnt hier um die Ecke ein weiterer MT User mit nem Limited Edition (allerdings 1,7CDTI). Die Welt ist verdammt klein für die Tatsache, daß in .at nur 50 Stück der ersten Serie existieren sollen. :clap:
christoph.k: Wenn du eventuelle Alternativgeräte schon gecheckt hast und dir die Startzeit (ca. 36s bis zur Bedienbarkeit) nicht zu lang ist dann würde ich sagen: kauf es. Der Pioneer Service im 23. ist relativ fit und konnte das Gerät, nachdem sich die Software während der Fahrt komplett gelöscht hatte innerhalb eines Tages wieder hinbringen.
-
Nach der 4 Tankfüllung hab ich zwischen 6,2 und 8,47l/100 alles gehabt, der Schnitt liegt momentan bei 6,87l/100, wobei da viel Stadtverkehr dabei ist und einiges an Autobahn km bei ca. 110km/h mit Tempomat.
Denke es wird noch etwas nach unten gehen, war bei meinem Vectra-C auch schon so, daß der Verbrauch während den ersten Monaten stetig sinkt und sich nach ein paar Tausend km dann einpendelt. -
So, hab mich gerade angemeldet und stell mich mal kurz vor.
Ich heiße Jürgen, bin 29 und wohne in Wien, komm aber ursprünglich aus NÖ.Seit November hab ich nun (neben meinem Vectra-C GTS) einen Corsa-D Black & White Touch 1,4 (heißt in .de ja Limited Edition), Seriennummer 899, den hauptsächlich meine Freundin fährt.
Nach anfänglichen Problemen mit dem Pioneer Avic-F900BT Navi (mal war der CAN Adapter (vom FOH getauscht) hinüber, dann hat sich die Software mitten in der Navigation komplett gelöscht und das Teil war komplett tot :wb:
Seitdem Pioneer Österreich dann die Software + Karte (neuere Version) wieder aufgespielt hat funktioniert er nun einwandfrei und spielt dank ner kleinen Modifikation an der Verkabelung auch DVDs während der Fahrt.Geplant ist auch der Einbau eines Woofers, wenn man das mal gewohnt ist will man fast nicht mehr ohne, aus dem Grund bin ich auch auf dieses Forum gestoßen, denn die Stromkabelverlegung scheint ein bißchen schwieriger zu sein als beim Vectra-C (dort gibt es einen wunderbar erreichbaren Blindstopfen durch den man praktisch beliebig dicke Kabel in den Innenraum bringt). Eingebaut werden soll das Ganze in der Reserveradmulde, am besten unsichtbar aber unüberhörbar.
Bilder vom Corsa und vom Vectra gibts ein paar auf meiner Homepage