Habe mich damals Mal mit einem Bekannten der bei ATE in der Entwicklung von Bremsscheiben darüber unterhalten über beschichtet, hochgekohlt und Geölte er sagte, es gibt kein Grund mehr geölte Bremsscheiben zu kaufen, in meiner Lehrzeit war es noch Gang und gebe geölte Bremsscheiben zu verbauen...
Beiträge von Luca
-
-
Also unbeschichte Bremsscheibenwwürde ich nicht bestellen der Aufwand zu entfetten plus kein Rostschutz nach dem Entfetten retten nicht den geringeren Preis.
-
Gehe davon aus das beiden die selben sind. Hat man oft im Zubehör das die Angaben nicht so stimmen bei febi vorallen, würde die Ina nehmen.
-
Ich bestelle immer Zubehör teile bei Profi-parts, Stahlgruber oder Trost also dem örtlichen Teilehändler.
Textar und ATE sind die Marken die ich am liebsten verbaue.
Teilekatalog gibt's bei partslink24 (kostet) oder 7zap
-
Da du aus Troisdorf bei mir in greifbarer Nähe kommst, kann ich Ich subiperformance empfehlen zwar Subaru Profi aber Motorentechnik top btw.
-
nein, festhalten hilft da nicht, nur temporär den Stecker abziehen und hören, ob sich etwas verändert.
Suche bitte hier im Forum mal nach dem Blog, ich habe zur Zeit nur das Handy zur Verfügung. Du brauchst nur nach der Steuerkette zu suchen.
Luca ,
Du hast ja vollkommen Recht, ich denke aber das führt zu nichts und ändern tut sich auch nichts. Ich vergaloppiere mich auch gelegentlich, versuche dass dann aber zu reflektieren.Ich arbeite beim FOH wie ihr ja wisst. Dennoch regen mich solche Falschaussagen so auf.
Vorallen macht das nicht nur die Koleg*innen der Freien Werkstätten schlecht, nein die Aussage mit dem Drehmoment einzuhalten weil sonst unwucht? Besteht ist sooooooooo falsch.
Ich kenne 2 freie Werkstätten mit denen wir eng zusammen arbeiten, die was Motoreninstandsetzung an geht das non plus Ultra ist.
Kein spaß, ich ziehe vor denen mein Hut. Das mache ich nicht oft
-
H7 typisches Corsa Problem, empfehle hier Long Life Leuchtmittel.
-
hört sich nicht gesund an. Würde mal bei Opel nachfragen, was die meinen. Was für öl ist drin?
1000-1500€ kann das kosten. Von der freien Werkstatt würde ich bei der Steuerkette abraten, wenn die beim Drehmoment nicht aufpassen ist eine Unwucht vorprogrammiert, dann kannst du die Steuerkette anschließend noch mal machen lassen. Opel war vom Preis her meist billiger als eine freie Werkstatt und die Originalteile halten länger.
Kannst du mir erklären wie Drehmomente mit Unwucht in einer Kette zusammenhängen? Davon abgesehen das die Kurbelwellenschraube und die NW schrauben dehnschrauben sind. Das geht gar nicht erklärte es mir bitte. Und sag nicht ein Freund der irgendwo Meister ist oder arbeitet sagt das. Das KW Ritzel hat minimal Spiel in der Kette.
-
hört sich nicht gesund an. Würde mal bei Opel nachfragen, was die meinen. Was für öl ist drin?
1000-1500€ kann das kosten. Von der freien Werkstatt würde ich bei der Steuerkette abraten, wenn die beim Drehmoment nicht aufpassen ist eine Unwucht vorprogrammiert, dann kannst du die Steuerkette anschließend noch mal machen lassen. Opel war vom Preis her meist billiger als eine freie Werkstatt und die Originalteile halten länger.
Sowohl der FOH als auch die Freie Werkstatt kommen an die Drehmoment Werte, klar schrauben mit Drehmoment anziehen ist immer sinnvoll aber deswegen eine Unwucht?
Eine Freie Werkstatt kann genauso OEM verbauen...
Warum hört sich das ungesund an? Vielleicht muss ja den Beruf wechseln oder zum akustiker
-
Also für Steuerketten gibt es kein Wechselintervall, auf dem Video kann ich kein Rasseln hören.
Ich hatte bei den Motoren schon Kettenschaden bei 60.000 KM und welche bei 200.000 das hängt stark von Öl-Wechsel Intervall ab und von der Pflege des Autos.
Mann kann die Steuerzeiten prüfen, einfach Ventildeckel ab nehmen und schauen ob die Nockenwellen Parallel laufen.
Zum Thema was es kosten darf, kommt es immer drauf an was erneuert wurde, und welche Marke.