Beiträge von D Kevin

    Erstmal Danke für die Infos.


    Der Motor ist nun umgebaut und alles läuft soweit.
    Ein Problem das sich jetzt herrausgestellt hat ist Folgendes:


    - im vergleich zum alten Motor enormer Leistungsverlust (am Hügel im 2ten Gang gefahren weil er es sonst nicht gepackt hätte, kein wirklich steiler)


    - erhöter Spritverbrauch(rein geschätzt 1.5facher mehrverbrauch)


    Fehlerdiagnose Gerät:


    • keine Fehler


    Mit freundlichen Grüßen

    Kann sich wer melden der zu 100% weiß bzw. selbst denn umbau schon vorgenommen hat zwischen den beiden Motoren.
    Also funktioniert ein Steuergerät vom XEL mit dem Motor vom XER?


    Also ein Aufbereiter von Motoren meinte, das dieser Motor bei annähernt Vollast kurzzeitig einen zu geringen Öldruck beim Beschleunigen haben kann und so ein Plötzlicher Motorschaden möglich ist.

    Also unser Opelhändler sagt er stellt keine Kulanz, weil wenn es nicht klappt bleibt alles an Geld an uns sitzen.
    Bei Opel haven wir anherufen die Geben keinerlei Kulanz nach ablauf der Garantie Laut dem vom Kundendienst.
    Wenn wer ne Bessere Nummer hat her damit .


    Haben bei 2 Opelhändler uns Informiert der eine saht da Mus ein A14XEL rein der andere sagt es darf nur ein A14XER rein.
    Opel hält sich komplett raus die verweißen auf die Händler.

    Also,


    ich werde mal bei Opel Anfragen, der Händler meinte Sofort da bekommst du nix, Total abweißend.


    Motor würde 1 mal im Monat auf Ölmenge zuhause kontrolliert aber er war immer zwischen Max und Min (mittig bis Max).


    Motorcode ist A14XEL(150 Jahre Opel Edition), wie unterschiedlich sind die Motorentypen?
    Welchen könnte ich auch Plug and Play einbauen?
    Würde A14XER auch passen?


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo liebe Corsa D Community,


    verzeiht mir die Rechtschreibfehler die kommen und gewesen sind.


    Zu meinen eigenlichen anliegen muss ich die Situation erstmal beschreiben.


    Ich habe einen Opel Corsa D Baujahr 2012 1.4l (Laufleistung: 72.042 km und Scheckheft
    und Kundendienst gepflegt mit allen Stempeln von einer einziegen Opelfachwerkstatt) und dieser hatte diesen Donnerstag einen Motorschaden auf der Autobahn.
    Sind mal 170 gefahren, dann hads nen lauten rums gemacht gepoltert und Panzergeräusche.
    Das Ende vom Lied, Pleul hat durch den Motorblock geschlagen und ein Loch rein gehauen.
    Das Problem ist er wird noch in Raten abbezahlt mit einer Endrate von 3500€.


    Meine Frage jetzt, da für eine Neuanschaffung kein Geld übrig ist hoffe icj auf ein Paar Tipps von euch.


    Die möglichkeiten die ich Momentan habe sind:
    - Neuer Motor mit Einbau von dieser Fachwerkstatt für vilt. geschätzt 4500€ und Eintrag ins Scheckheft und 2 Jahren Garantie.


    -Gebrauchtermotor vom Schrotthändler mit vilt. 1 Jahr Garantie und Einbau vom Händler mit Scheckheft Eintrag 1800 bis 2000.


    -Gebrauchtmotor vom Schrotthändler oder Opelhändler mit Kontakten und Einbau selbst vornehmen(Vater hatt schon von vorgänger Corsa D Motor getauscht ist allgemein auch Kfz-Mechaniker gelernt und Hebebühne und ausrüstung ist alles vorhanden) kein Eintrag im Scheckheft oder Garantie vilt Kosten von 1400€.


    Kann ich trotz Ratenzahlung einen Motortausch selbst vornehmen(sind nicht mehr im Garantiezeitraum)?


    Welche Variante könntet ihr mir empfehlen um günstig, aber doch am bessten aus der Sache rauszukommen?


    Was gilt es besonders zu Beachten beim Tausch des Motors?


    Ich freue mich auf Antworten, schon jetzt vielen Dank an Euch.


    (Schreibe das im Auftrag meiner Freundin die grad sehr verzweifelt ist)


    • Mfg. Kevin