Moin!
Ich pers. finde den Klang gegenüber dem CD30 etwas besser (zum Pinoneer kann ich nichts sagen), ne Disco bebommste aber nicht daraus!
Evtl. bin ich aber noch etwas vom letzen Auto verwöhnt mit 10 Boxen, Endstufe und Woofer!
Gruß
Moin!
Ich pers. finde den Klang gegenüber dem CD30 etwas besser (zum Pinoneer kann ich nichts sagen), ne Disco bebommste aber nicht daraus!
Evtl. bin ich aber noch etwas vom letzen Auto verwöhnt mit 10 Boxen, Endstufe und Woofer!
Gruß
Moin!
Ich hab das Pumpkin 7.1 in meinem VFL, Lenkrad-FB funktioniert bestens und die Adapter sind, beim Fahrzeugspezifischen Modell, alle dabei!
Da mir die Benutzeroberfläche nicht ganz so gut gefiel hab ich mir die CarLauncherPro App zugelegt, sonst hab ich nichts zu meckern!
Gruß
Der diesesmal doch recht freundliche FOH baute mir ein Relais und ne Sicherung ein und schaltete es mir mit dem Tech2 frei, kostenpunkt, 20€ für die Kaffeekasse, incl. Teile
Glückwunsch!
Schalter und Relais hätte ich auch abgeben können, "mein" FOH erklärte mir das er es nicht freischalten könne und ich musste es "klassisch" verbauen!
Gruß
Den Stecker der neuen Leselampe musst Du zerlegen, da der Stecker der kleinen originalen Lampe nicht passt.
Für die Beleuchtung der Schalter brauchst Du zusätzlich zu den drei Kabeln der alten Lampe noch ein viertes Kabel. Das Zündungsplus. Ich hatte die Kabel für den automatisch abtönenden Rückspiegel und den Regensensor direkt links neben der Lampe im Himmel. Daher habe ich mir das Zündungs-Plus geholt.
Falls diese Kabel bei Dir nicht liegen, musst Du nur auf die Schalterbeleuchtung verzichten. Die Leselampen und die Mittelbeleutung wird trotzdem gehen.
Alles anzeigenMoin Moin,
Hab gerade genau das vor, die Standard Lampe zu tauschen mit der 13166476 Leselampe...
Nun zur meiner Frage, die Standard Lampe hat ein drei
Kabel Stecker... Aber die Leselampe Vier Kabel Stecker.
Beim Verkäufer habe ich zur Sicherheit den Vier Kabel Stecker dazu nachträglich gekauft...
Gib es eine Anleitung vielleicht dafür, die ich übersehen habe... Oder muß ich noch ein Kabel etwar ziehen, oder kann man ein Kabel miteinander verbinden?
LG
Moin!
Auf dem Bild, sollte man erkennen, ist das Handschuhfach ausgebaut!
Bei eingebautem Fach kann man den Deckel höchstens ertasten aber nicht sehen!
MfG
Ja, gehen tut es sicher, aber eben die Fehlermeldungen!
MfG
Moin!
Hast du mal überprüft ob der Deckel vom Innenraumfilter noch drauf ist?! Bei mir hat der sich gerne mal "geöffnet" und auf der Beifahrerseite und aus dem Mitteltunnel kam kalte Luft raus!
MfG
Der Deckel ist auf Viper's linkem Bild der schwarze "Deckel" Hochkant, schmal und mit den X'en
Moin!
Also "helfen" kann ich dir nicht wirklich, ich kann dir aber sagen das der BC beim einschalten deines Lichts einen Selbsttest des AFL's vornimmt
(siehst du an dem sich "drehenden" Scheinwerferbild) von daher kannst du nicht ohne weiteres einen Standartscheinwerfer einbauen
denn dieser würde eine Fehlermeldung des AFL's nach sich ziehen!
Diese "Meinung" hab ich derzeit Exklusiv und darf jederzeit korrigiert werden!
MfG
PS. Das fehlende Abbiegelicht kann man sicher mittels Widerstand "betrügen" um die "INSP2" Anzeige zu vermeiden!
Moin!
Also ich bin von unten ran, stand ja eh auf den Rampen! Man kommt auch von oben dran, kommt evtl. drauf an ob dein Akkuschrauber eher schlank oder nen Klotz ist!
Schürze muss nicht ab, Scheinwerferdeckel auf, Standlicht rausfummeln und da bin ich dann mit nem Stromdieb dran.
Gruß
Moin!
Ich hab einfach nen Loch gebohrt, Kabel durch zum Standlichtkabel und von "draußen" kann man dann eben das entsprechende Kabel verbinden (ich hab eins zum abschalten und eins zum dimmen)! Wichtig... Das gebohrte Loch muss abgedichtet werden da sonst Wasser in den Scheinwerfer kommen kann! Ich habs mit Hylomar gemacht.
Gruß
PS. Ich mach nachher mal nen Foto
IMG_20181015_150030.jpg